Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diisobutyl phthalate (CAS 84-69-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DIBP
CAS Nummer:
84-69-5
Molekulargewicht:
278.34
Summenformel:
C16H22O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diisobutylphthalat dient in experimentellen Anwendungen als Weichmacher. Es erhöht die Flexibilität und Haltbarkeit verschiedener Materialien wie Polymere und Harze, ohne selbst wesentliche Veränderungen zu erfahren. Diisobutylphthalat interagiert auf molekularer Ebene, indem es nicht-kovalente Bindungen mit den Polymerketten eingeht, wodurch die intermolekularen Kräfte verringert werden und das Material geschmeidiger wird. Diisobutylphthalat erreicht dies, indem es in die Polymermatrix diffundiert und Räume zwischen den Polymerketten schafft, wodurch die Glasübergangstemperatur gesenkt und die Flexibilität des Materials erhöht wird. Der Wirkmechanismus von Diisobutylphthalat besteht darin, die Leistung verschiedener Materialien zu verbessern, was für experimentelle Zwecke bei der Entwicklung neuer Produkte und Materialien nützlich sein kann.


Diisobutyl phthalate (CAS 84-69-5) Literaturhinweise

  1. Diisobutylphthalat beeinträchtigt die androgenabhängige Fortpflanzungsentwicklung der männlichen Ratte.  |  Saillenfait, AM., et al. 2008. Reprod Toxicol. 26: 107-15. PMID: 18706996
  2. Gefährdung des sich entwickelnden männlichen Fortpflanzungssystems durch kumulative Exposition gegenüber Phthalatestern - Dibutylphthalat, Diisobutylphthalat, Butylbenzylphthalat, Diethylhexylphthalat, Dipentylphthalat und Diisononylphthalat.  |  Benson, R. 2009. Regul Toxicol Pharmacol. 53: 90-101. PMID: 19110024
  3. Valutazione della dose-risposta della produzione di testosterone fetale e dei livelli di espressione genica nei testicoli di ratto in seguito all'esposizione in utero a dietilesilftalato, diisobutilftalato, diisoettilftalato e diisononilftalato.  |  Hannas, BR., et al. 2011. Toxicol Sci. 123: 206-16. PMID: 21633115
  4. Stoffwechsel von Di-n-butylphthalat (DnBP) und Diisobutylphthalat (DiBP) in einem menschlichen Probanden nach einmaliger oraler Verabreichung.  |  Koch, HM., et al. 2012. Arch Toxicol. 86: 1829-39. PMID: 22820759
  5. Entwicklung und Anwendung einfacher pharmakokinetischer Modelle zur Untersuchung der menschlichen Exposition gegenüber Di-n-butylphthalat (DnBP) und Diisobutylphthalat (DiBP).  |  Lorber, M. and Koch, HM. 2013. Environ Int. 59: 469-77. PMID: 23955327
  6. Gefahren der Exposition gegenüber Diisobutylphthalat (DIBP): Eine systematische Übersicht über tierexperimentelle Studien zur Toxikologie.  |  Yost, EE., et al. 2019. Environ Int. 125: 579-594. PMID: 30591249
  7. Phthalatexposition und Neuroentwicklung: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse der epidemiologischen Beweise beim Menschen.  |  Radke, EG., et al. 2020. Environ Int. 137: 105408. PMID: 32045779
  8. Sviluppo di un biocatalizzatore a cellula intera per la degradazione del diisobutilftalato mediante visualizzazione funzionale di una carbossilesterasi sulla superficie di Escherichia coli.  |  Ding, J., et al. 2020. Microb Cell Fact. 19: 114. PMID: 32471417
  9. Reproduktionstoxizität und mögliche Mechanismen der kombinierten Exposition gegenüber Dibutylphthalat und Diisobutylphthalat bei männlichen Zebrafischen (Danio rerio).  |  Chen, H., et al. 2020. Chemosphere. 258: 127238. PMID: 32563064
  10. Toxikokinetik von Diisobutylphthalat und seinem Hauptmetaboliten, Monoisobutylphthalat, in Ratten: Entwicklung einer UPLC-ESI-MS/MS-Methode für die gleichzeitige Bestimmung von Diisobutylphthalat und seinem Hauptmetaboliten, Monoisobutylphthalat, in Rattenplasma, Urin, Kot und 11 verschiedenen Geweben, die im Rahmen einer toxikokinetischen Studie gesammelt wurden.  |  Jeong, SH., et al. 2020. Food Chem Toxicol. 145: 111747. PMID: 32926938
  11. Le risposte trascrittomiche predicono l'effetto tossico della coesposizione dei genitori al dibutilftalato e al diisobutilftalato sullo sviluppo precoce della prole di pesce zebra.  |  Chen, H., et al. 2021. Aquat Toxicol. 235: 105838. PMID: 33910148
  12. Valutazione tossicocinetica dell'assorbimento inalatorio del diisobutilftalato (DiBP) con un nuovo metodo di desorbimento termico-GC-MS per determinare i diesteri di ftalato nel plasma sanguigno.  |  Palacios-Arreola, MI., et al. 2022. Environ Toxicol Pharmacol. 90: 103813. PMID: 35033683
  13. Sviluppo della valutazione del rischio ecologico per il diisobutilftalato e il di-n-ottilftalato nelle acque superficiali della Cina sulla base del modello di distribuzione della sensibilità delle specie.  |  Huan-Yu, T., et al. 2022. Chemosphere. 307: 135932. PMID: 35940414
  14. L'eucaliptolo allevia la tossicità del diisobutilftalato nelle cellule renali di Ctenopharyngodon idellus attraverso la via Keap1/Nrf2/HO-1: Crosstalk apoptosi-autofagia e immunoregolazione.  |  Liu, H., et al. 2022. Fish Shellfish Immunol. 130: 490-500. PMID: 36162772
  15. Dosi ambientali estreme di esposizione al diisobutilftalato inducono stress ossidativo e danni al DNA nei lombrichi (Eisenia fetida): Prove a livello biochimico e molecolare.  |  Yao, X., et al. 2023. J Environ Manage. 331: 117321. PMID: 36657203

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diisobutyl phthalate, 100 g

sc-353228
100 g
$56.00

Diisobutyl phthalate, 500 g

sc-353228A
500 g
$220.00