Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihydrorhodamine 123 (CAS 109244-58-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (25)

Alternative Namen:
Dihydrorhodamine 123 is also known as DHR 123, and 2-(3,6-Diamino-9H-xanthene-9-yl)-benzoic acid methyl ester
Anwendungen:
Dihydrorhodamine 123 ist eine Fluoreszenzsonde, die üblicherweise zur Bestimmung von Peroxynitrit und anderen ROS verwendet wird.
CAS Nummer:
109244-58-8
Molekulargewicht:
346.38
Summenformel:
C21H18N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihydrorhodamin 123 (CAS: 109244-58-8) ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung von großem Nutzen ist. Dihydrorhodamin 123 wird in erster Linie als Fluoreszenzsonde verwendet, um das Vorhandensein und die Aktivität reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in biologischen Systemen zu untersuchen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es durch ROS oxidiert wird, was zur Bildung einer stark fluoreszierenden Verbindung, dem Rhodamin 123, führt. Diese Fluoreszenz ermöglicht es Forschern, den ROS-Gehalt in verschiedenen experimentellen Proben zu visualisieren und zu quantifizieren, was wertvolle Einblicke in oxidativen Stress und Redox-Signale ermöglicht. In der Forschung wurde Dihydrorhodamin 123 ausgiebig eingesetzt, um die Beteiligung von ROS an einer Vielzahl von biologischen Prozessen zu untersuchen. Es dient als wertvolles Instrument zur Untersuchung von oxidativen Schäden, Zellalterung und der Rolle von ROS bei verschiedenen Krankheiten. Durch die Messung der Intensität der Rhodamin-123-Fluoreszenz können Wissenschaftler das Ausmaß der ROS-Erzeugung beurteilen und ihre Auswirkungen auf die Zellfunktionen und die gesamte physiologische Homöostase bewerten. Darüber hinaus geht die Vielseitigkeit von Dihydrorhodamin 123 über fluoreszenzbasierte Studien hinaus. Es wurde auch in der Durchflusszytometrie und in Assays auf Mikroplattenbasis eingesetzt, um den ROS-Gehalt im Hochdurchsatzverfahren zu quantifizieren, was ein groß angelegtes Screening und die Analyse von oxidativem Stress in verschiedenen experimentellen Systemen ermöglicht.


Dihydrorhodamine 123 (CAS 109244-58-8) Literaturhinweise

  1. Dihydrorhodamin 123 ist 2,7-Dichlordihydrofluorescein-Diacetat und Dihydrorhodamin 6G beim Nachweis von intrazellulärem Wasserstoffperoxid in Tumorzellen überlegen.  |  Qin, Y., et al. 2008. Cell Biol Int. 32: 224-8. PMID: 17920943
  2. Ein durch 700 nm LED-Licht aktivierter Ru(II)-Komplex zerstört das Tumor-Zytoskelett durch Photosensibilisierung und Photokatalyse.  |  Dao, A., et al. 2024. Adv Healthc Mater. e2400956. PMID: 38635863
  3. Resveratrol verhindert die Freisetzung von neutrophilen extrazellulären Fallen (NETs), indem es den Wasserstoffperoxidspiegel und die Migration der Kernelastase kontrolliert.  |  de Mattos, TRF., et al. 2024. Sci Rep. 14: 9107. PMID: 38643283
  4. Donor-Akzeptor-Modulation von ionischen AIE-Photosensibilisatoren für verstärkte ROS-Erzeugung und NIR-II-Emission.  |  Yang, X., et al. 2024. Adv Mater. e2402182. PMID: 38663035
  5. Lichtempfindliche AIEgens sensibilisieren Bakterien für oxidative Schäden und modulieren die Entzündungsreaktionen von Makrophagen, um die photodynamische Therapie gegen MRSA zu retten.  |  Wu, Y., et al. 2024. Biomaterials. 309: 122583. PMID: 38692148
  6. Nanovakzine auf der Basis eines metallorganischen Gerüsts zur Linderung von immunsuppressiven Tumoren durch Verhinderung der Efferozytose von Makrophagen und Förderung der Pyroptose und Cuproptose von Krebszellen.  |  Liu, Y., et al. 2024. ACS Nano. 18: 12386-12400. PMID: 38699808
  7. Hemmung der Succinat:Ubichinon-Reduktase und Abnahme von Ubichinol bei nephrotoxischen Cystein-S-Konjugat-induzierten oxidativen Zellschäden.  |  van de Water, B., et al. 1995. Mol Pharmacol. 48: 928-37. PMID: 7476924
  8. Die schützende Wirkung von Erythrozyten bei experimenteller bakterieller Peritonitis ist auf das Abfangen von Stickstoffmonoxid und reaktiven Sauerstoffzwischenprodukten zurückzuführen.  |  Kim, YM., et al. 1996. Infect Immun. 64: 3074-80. PMID: 8757836
  9. Die Rolle reaktiver Sauerstoffzwischenprodukte beim TCR-induzierten Tod von T-Zell-Blasten und Hybridomen.  |  Williams, MS. and Henkart, PA. 1996. J Immunol. 157: 2395-402. PMID: 8805638
  10. Dichlordihydrofluorescein und Dihydrorhodamin 123 sind empfindliche Indikatoren für Peroxynitrit in vitro: Implikationen für die intrazelluläre Messung reaktiver Stickstoff- und Sauerstoffspezies.  |  Crow, JP. 1997. Nitric Oxide. 1: 145-57. PMID: 9701053

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihydrorhodamine 123, 10 mg

sc-203027
10 mg
$172.00