Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihydrocytochalasin B (CAS 39156-67-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Dihydrocytochalasin B ist ein Induktor für Zellmorphologie und -motilität
CAS Nummer:
39156-67-7
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
481.63
Summenformel:
C29H39NO5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihydrocytochalasin B, auch bekannt als Cytochalasin H2B, ein Mykotoxin aus Aspergillus flavus, ist seit über 40 Jahren ein wichtiges Werkzeug in der Zellbiologie aufgrund seiner starken Hemmung der Aktinpolymerisation, die zelluläre Funktionen stört. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Auswirkungen der Störung von Aktinfilamenten auf das Zellverhalten zu erforschen und bietet Einblicke in die Auswirkungen von Toxinen auf die Biochemie und Physiologie der Zelle. Durch die Bindung an Aktinmonomere hindert Dihydrocytochalasin B die Filamentbildung und bietet Einblicke in die Genexpression und die Signalwege der Zelle und kann zum Zelltod führen, wenn die normalen Aktindynamiken beeinträchtigt sind.


Dihydrocytochalasin B (CAS 39156-67-7) Literaturhinweise

  1. Regulierung des Wachstums, der Proteinsynthese und der Reifung von fötalen bovinen epiphysären Chondrozyten, die in einer Hochdichtekultur in Gegenwart von Ascorbinsäure, Retinsäure und Dihydrocytochalasin B gezüchtet werden.  |  Freyria, AM., et al. 1999. J Cell Biochem. 76: 84-98. PMID: 10581003
  2. Dihydrocytochalasin B. Biologische Wirkungen und Bindung an 3T3-Zellen.  |  Atlas, SJ. and Lin, S. 1978. J Cell Biol. 76: 360-70. PMID: 10605443
  3. Zentrifugale und chromatographische Analysen der Aufnahme von Tryptophan und Tyrosin durch rote Blutkörperchen und GLUT1-Proteoliposomen mit Permeabilitätsschätzungen und Beobachtungen zu Dihydrocytochalasin B.  |  Lagerquist Hägglund, C. and Lundahl, P. 2003. J Biochem Biophys Methods. 55: 127-40. PMID: 12628696
  4. Tetraploidisierung erhöht die Empfindlichkeit gegenüber der Hemmung der Aurora-B-Kinase.  |  Marxer, M., et al. 2012. Cell Cycle. 11: 2567-77. PMID: 22722494
  5. Dihydrocytochalasin B fördert die Umwandlung von 3T3-Zellen in Fettzellen.  |  Pairault, J. and Lasnier, F. 1987. Biol Cell. 61: 149-54. PMID: 2965943
  6. Die Modifizierung der Mikrofilamente durch Dihydrocytochalasin B führt dazu, dass Retinsäure-modulierte Chondrozyten den differenzierten Kollagen-Phänotyp ohne Formveränderung wieder exprimieren.  |  Benya, PD., et al. 1988. J Cell Biol. 106: 161-70. PMID: 3276711
  7. Veränderungen der Zytoskelettarchitektur von Chondrozyten während der phänotypischen Modulation durch Retinsäure und Dihydrocytochalasin B-induzierte Reexpression.  |  Brown, PD. and Benya, PD. 1988. J Cell Biol. 106: 171-9. PMID: 3276712
  8. Interaktionen zwischen Membran und Zytoskelett und die Regulierung der durch chemotaktische Peptide induzierten Aktivierung menschlicher Granulozyten: die Auswirkungen von Dihydrocytochalasin B.  |  Jesaitis, AJ., et al. 1985. J Cell Biochem. 27: 241-53. PMID: 3838753
  9. Wirkung von Cytochalasin B und Dihydrocytochalasin B auf die Invasivität von entero-invasiven Bakterien in HEp-2-Zellkulturen.  |  Bukholm, G. 1984. Acta Pathol Microbiol Immunol Scand B. 92: 145-9. PMID: 6385614
  10. Auswirkungen von Cytochalasin B und Dihydrocytochalasin B auf den Kalziumtransport durch absorptive Zellen des Darms.  |  Jande, SS. and Liskova-Kiar, M. 1981. Calcif Tissue Int. 33: 143-51. PMID: 6783271
  11. Verzögerung der HeLa-Zellspaltung in die Interphase durch Dihydrocytochalasin B: Beibehaltung einer postmitotischen Spindel und Telophasenscheibe korreliert mit synchroner Spaltungswiederherstellung.  |  Martineau, SN., et al. 1995. J Cell Biol. 131: 191-205. PMID: 7559776
  12. Umbau der Plasmamembran nach Stimulation von Neutrophilen mit f-Met-Leu-Phe und Dihydrocytochalasin B: Identifizierung von Membransubdomänen mit NADPH-Oxidase-Aktivität.  |  Mukherjee, G., et al. 1994. J Leukoc Biol. 55: 685-94. PMID: 8195693
  13. Dihydrocytochalasin B verstärkt die durch den transformierenden Wachstumsfaktor Beta induzierte Reexpression des differenzierten Chondrozyten-Phänotyps ohne Stimulation der Kollagensynthese.  |  Benya, PD. and Padilla, SR. 1993. Exp Cell Res. 204: 268-77. PMID: 8440324
  14. Die Modulation der Integrität der Verbindungsstellen durch niedrige oder hohe Konzentrationen von Cytochalasin B und Dihydrocytochalasin B ist mit deutlichen Veränderungen von F-Actin und ZO-1 verbunden.  |  Nybom, P. and Magnusson, KE. 1996. Biosci Rep. 16: 313-26. PMID: 8896790

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihydrocytochalasin B, 1 mg

sc-202579
1 mg
$154.00