Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihydrocyclosporin A (CAS 59865-15-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dihydrocyclosporin A
Anwendungen:
Dihydrocyclosporin A ist ein eng verwandter Co-Metabolit von Cyclosporin A
CAS Nummer:
59865-15-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
1204.6
Summenformel:
C62H113N11O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihydrocyclosporin A ist eine eng mit Cyclosporin A verwandte Verbindung, die für ihre Rolle bei Studien zur Proteinfaltung und als Referenzverbindung bei der Erforschung immunsuppressiver Mechanismen bekannt ist. Forscher verwenden es, um die Bindung und Hemmung des Enzyms Cyclophilin zu verstehen, das an der Proteinfaltung und an intrazellulären Signalwegen beteiligt ist. In der Strukturbiologie wird Dihydrocyclosporin A verwendet, um die Konformationsänderungen von Proteinen bei der Bindung von Liganden mit Hilfe von Techniken wie Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie zu untersuchen. Darüber hinaus ist es im Bereich der Pflanzenbiologie von Interesse, wo es aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Molekülen, die mit pflanzlichen Stoffwechselwegen interagieren, bei der Untersuchung von Stressreaktionen hilft. Dihydrocyclosporin A dient auch als Werkzeug in der biochemischen Forschung, um die molekularen Grundlagen von Protein-Protein-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf zelluläre Funktionen zu untersuchen.


Dihydrocyclosporin A (CAS 59865-15-5) Literaturhinweise

  1. Identifizierung eines NF-AT-ähnlichen Transkriptionsfaktors in Schistosoma mansoni: seine mögliche Beteiligung an der antiparasitären Wirkung von Cyclosporin A.  |  Serra, EC., et al. 1999. Mol Biochem Parasitol. 101: 33-41. PMID: 10413041
  2. Wirkungsweise von Cyclosporin A gegen Hymenolepis microstoma (Cestoda): Beziehung zwischen Cyclophilin-Bindung und medikamenteninduzierter Schädigung.  |  McLauchlan, PE., et al. 2000. Parasitology. 121 Pt 6: 661-70. PMID: 11155937
  3. Isolamento di (4R)-4-[(E)-2-butenil]-4-metil-L-treonina, l'elemento strutturale caratteristico delle ciclosporine, da un mutante bloccato di Tolypocladium inflatum.  |  Sanglier, JJ., et al. 1990. J Antibiot (Tokyo). 43: 707-14. PMID: 2116402
  4. Verbesserte perkutane Absorption einer neuartigen topischen Cyclosporin-A-Formulierung und Bewertung ihrer immunsuppressiven Wirkung.  |  Duncan, JI., et al. 1990. Br J Dermatol. 123: 631-40. PMID: 2147390
  5. Wirkung von Cyclosporin A auf die Bandwürmer Hymenolepis microstoma, H. diminuta und Mesocestoides corti in vivo.  |  Chappell, LH., et al. 1989. Parasitology. 98 Pt 2: 291-9. PMID: 2762040
  6. Analisi immunoistochimica delle reazioni di sensibilità al contatto nella cavia con nuovi anticorpi monoclonali: l'influenza della ciclosporina A topica.  |  Payne, SN. and Thomson, AW. 1989. Clin Exp Immunol. 75: 444-50. PMID: 2784748
  7. Ein Überblick über die Behandlung der kutanen Leishmaniose.  |  Garza-Tovar, TF., et al. 2020. Fac Rev. 9: 28. PMID: 33659960
  8. Dosaggio, tempi e vie di somministrazione della ciclosporina A e dei derivati non immunosoppressivi della diidrociclosporina A e della ciclosporina C contro lo Schistosoma mansoni in vivo e in vitro.  |  Chappell, LH., et al. 1987. Antimicrob Agents Chemother. 31: 1567-71. PMID: 3435104
  9. Immunologische und pharmakologische Überwachung bei der klinischen Anwendung von Cyclosporin A.  |  Keown, PA., et al. 1981. Lancet. 1: 686-9. PMID: 6110913
  10. Aufnahme und Art der intrazellulären Bindung von Cyclosporin A in einer murinen Thymom-Zelllinie, BW5147.  |  Merker, MP. and Handschumacher, RE. 1984. J Immunol. 132: 3064-70. PMID: 6609967
  11. Kinetik des säurekatalysierten Abbaus von Cyclosporin A und seinen Analoga in wässriger Lösung.  |  Oliyai, R., et al. 1994. Int J Pept Protein Res. 43: 239-47. PMID: 8005746
  12. [Cyclosporin A, ein Peptid-Metabolit aus Trichoderma polysporum (Link ex Pers.) Rifai, mit einer bemerkenswerten immunsuppressiven Wirkung].  |  Rüegger, A., et al. 1976. Helv Chim Acta. 59: 1075-92. PMID: 950308

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihydrocyclosporin A, 1 mg

sc-362019
1 mg
$114.00