Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihydroavermectin B1a (CAS 70161-11-4)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Ivermectin; Ivermectin B1a
Anwendungen:
Dihydroavermectin B1a ist ein Anthelminthikum, das an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle bindet
CAS Nummer:
70161-11-4
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
875.1
Summenformel:
C48H74O14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihydroavermectin B1a ist eine chemische Verbindung, die als Hemmstoff der Neurotransmission bei Nematoden und Arthropoden wirkt. Es wirkt durch Bindung an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle in den Nerven- und Muskelzellen dieser Organismen, was zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Zellmembran für Chloridionen führt. Dies führt zu einer Hyperpolarisierung der Nerven- oder Muskelzellen, was zur Lähmung und zum Tod der betroffenen Parasiten führt. Der Wirkmechanismus des Wirkstoffs besteht darin, die normale Funktion des Nervensystems dieser Organismen zu stören, was letztlich zu ihrer Immobilisierung und Eliminierung führt.


Dihydroavermectin B1a (CAS 70161-11-4) Literaturhinweise

  1. Selamectin: ein neuartiges Breitspektrum-Endektozid für Hunde und Katzen.  |  Bishop, BF., et al. 2000. Vet Parasitol. 91: 163-76. PMID: 10940519
  2. Mögliche anxiolytische Wirkung von Ivermectin bei Ratten.  |  Spinosa, Hde S., et al. 2002. Vet Res Commun. 26: 309-21. PMID: 12184502
  3. Radikal-induzierte Oxidation des Oxahydrindene (Hexahydrobenzofuran)-Teils von 22,23-Dihydroavermectin B1a: Identifizierung von Autooxidationsprodukten.  |  Stong, JD., et al. 1992. J Pharm Sci. 81: 1000-3. PMID: 1432608
  4. Konstruktion eines Ivermectin-Produzenten durch Austausch von Domänen der Avermectin-Polyketid-Synthase in Streptomyces avermitilis.  |  Zhang, X., et al. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 72: 986-94. PMID: 16708195
  5. Auswirkungen von Dihydroavermectin B1a und Analoga auf den Streckmuskel der Strandkrabbe Pachygrapsus crassipes.  |  Bowman, JW., et al. 1991. Comp Biochem Physiol C Comp Pharmacol Toxicol. 99: 333-40. PMID: 1685403
  6. Mikrobielle Umwandlung von Milbemycinen: 30-Oxidation von Milbemycin A4 und verwandten Verbindungen durch Amycolata autotrophica und Amycolatopsis mediterranei.  |  Nakagawa, K., et al. 1990. J Antibiot (Tokyo). 43: 1321-8. PMID: 2258330
  7. Wirkungen von Dihydroavermectin B1a auf den Insektenmuskel.  |  Duce, IR. and Scott, RH. 1985. Br J Pharmacol. 85: 395-401. PMID: 2411323
  8. Anionenselektivität der durch Gamma-Aminobuttersäure (GABA) 22,23-Dihydroavermectin B1a (DHAVM) induzierten Leitfähigkeitsänderungen im Heuschreckenmuskel.  |  Scott, RH. and Duce, IR. 1986. Neurosci Lett. 68: 197-201. PMID: 2427974
  9. Eine Patch-Clamp-Studie über die Auswirkungen von Dihydroavermectin auf den Ascaris-Muskel.  |  Martin, RJ. and Pennington, AJ. 1989. Br J Pharmacol. 98: 747-56. PMID: 2480169
  10. Entwicklung und Validierung einer hochempfindlichen quantitativen/bestätigenden Methode zur Bestimmung von Ivermectin-Rückständen in Rindergeweben mittels UHPLC-MS/MS.  |  Hoyos O, DE., et al. 2017. Food Chem. 221: 891-897. PMID: 27979290
  11. Bestimmung von 22,23-Dihydroavermectin B1a in Hundeplasma mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Kojima, K., et al. 1987. J Chromatogr. 413: 326-31. PMID: 3558686
  12. Die Elektrophysiologie der somatischen Muskelzellen von Ascaris suum und Ascaridia galli.  |  Wann, KT. 1987. Parasitology. 94 (Pt 3): 555-66. PMID: 3614991
  13. Anthelminthische Wirksamkeit von Avermectin B1a und Dihydroavermectin B1a gegen gastrointestinale Nematoden bei Schafen im Jahr 1977.  |  Todd, KS., et al. 1984. Am J Vet Res. 45: 976-7. PMID: 6547280
  14. Direkte Bestimmung von Avermectinen in Plasma im Nanogrammbereich durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Pivnichny, JV., et al. 1983. J Pharm Sci. 72: 1447-50. PMID: 6663483
  15. Anthelminthische Wirksamkeit von 22,23-Dihydroavermectin B1 gegen gastrointestinale Nematoden bei Kälbern.  |  Benz, GW. and Ernst, JV. 1981. Am J Vet Res. 42: 1409-11. PMID: 6895285
  16. Anthelminthische Wirksamkeit von Ivermectin gegen unreife gastrointestinale Lungennematoden bei Kälbern.  |  Benz, GW. and Ernst, JV. 1981. Am J Vet Res. 42: 2097-8. PMID: 6896121
  17. Klonierung eines Avermectin-empfindlichen Glutamat-gesteuerten Chloridkanals aus Caenorhabditis elegans.  |  Cully, DF., et al. 1994. Nature. 371: 707-11. PMID: 7935817
  18. Bestimmung von Ivermectin-Rückständen in den Geweben des Atlantischen Lachses (Salmo salar) mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion.  |  Kennedy, DG., et al. 1993. Food Addit Contam. 10: 579-84. PMID: 8224326
  19. Doramectin - ein wirksames neues Endectozid.  |  Goudie, AC., et al. 1993. Vet Parasitol. 49: 5-15. PMID: 8236738

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihydroavermectin B1a, 5 mg

sc-202138
5 mg
$327.00