Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihexadecyl phosphate (CAS 2197-63-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
DHP, Dicetyl phosphate
Anwendungen:
Dihexadecyl phosphate ist ein für Forschungszwecke verwendetes Lipid
CAS Nummer:
2197-63-9
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
546.85
Summenformel:
[CH3(CH2)15O]2P(O)OH
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihexadecylphosphat ist ein Phospholipid, das in verschiedenen Organismen reichlich vorhanden ist und in diversen Laborversuchen eingesetzt wird. Dieser sehr hydrophobe und lipophile Verbindung besteht aus zwei langkettigen Fettsäuren und einer Phosphatgruppe. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Zellmembran und der Sicherung der Stabilität des Zellumfeldes. In Zellkulturanwendungen verbessert Dihexadecylphosphat die Zellpermeabilität und die Membranfunktion. Darüber hinaus dient es als wertvolles Werkzeug in zellbasierten Assays, um die Zellviabilität zu bewerten. Mechanistisch erhöht Dihexadecylphosphat die Permeabilität der Zellmembran, indem es an die Lipide der Zellmembran bindet. Diese erhöhte Permeabilität fördert einen effizienten Transport von Molekülen über die Membran, was zu verschiedenen Ergebnissen wie erhöhter Zellviabilität und erhöhter Zellproliferation führt.


Dihexadecyl phosphate (CAS 2197-63-9) Literaturhinweise

  1. Modellazione del trasporto di membrana cellulare: interazione di dendrimeri di poli(propilene imina) guanidinilati con una membrana liposomiale costituita da lipidi a base di fosfato.  |  Tsogas, I., et al. 2006. Langmuir. 22: 11322-8. PMID: 17154621
  2. Selbstmontage von elektroaktiven Schicht-für-Schicht-Filmen aus Häm-Proteinen mit dem anionischen Tensid Dihexadecylphosphat.  |  Shan, W., et al. 2008. Biophys Chem. 134: 101-9. PMID: 18294752
  3. Nanoliposomen zur Verkapselung und Verabreichung des potenziellen antitumoralen Methyl-6-methoxy-3-(4-methoxyphenyl)-1H-indol-2-carboxylats.  |  Abreu, AS., et al. 2011. Nanoscale Res Lett. 6: 482. PMID: 21812989
  4. Bildung von karbonisierten Hydroxylapatitfilmen auf metallischen Oberflächen unter Verwendung eines Dihexadecylphosphat-LB-Films als Vorlage.  |  de Souza, ID., et al. 2014. Colloids Surf B Biointerfaces. 118: 31-40. PMID: 24727116
  5. Zusammenbau und Charakterisierung von HBc-abgeleiteten virusähnlichen Partikeln mit magnetischem Kern.  |  Rybka, JD., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 30691173
  6. Bioevaluierung von superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln (SPIONs), die mit Dihexadecylphosphat (DHP) funktionalisiert sind.  |  Mieloch, AA., et al. 2020. Sci Rep. 10: 2725. PMID: 32066785
  7. Eine vergleichende Studie über die Permeation von Dihexadecylphosphat-Vesikeln durch verschiedene Carbonsäuren und einige ihrer Tetrazol-Analoga.  |  Pernice, P., et al. 1988. Biophys Chem. 32: 15-20. PMID: 3233310
  8. Charakterisierung der Vorformulierung und Identifizierung von Hilfsstoffen für mit Nevirapin beladene Niosomen.  |  Witika, BA. and Walker, RB. 2021. Pharmazie. 76: 77-83. PMID: 33714283
  9. Glutathion-Liposomen mit Ceftriaxon, FK506 und Nilotinib zur Kontrolle überexprimierter Dopaminmarker und apoptotischer Faktoren in Neuronen.  |  Kuo, YC., et al. 2021. ACS Biomater Sci Eng. 7: 3242-3255. PMID: 34189904
  10. Spezifische Ioneneffekte in Lanthanid-Amphiphil-Strukturen an der Luft-Wasser-Grenzfläche und ihre Auswirkungen auf die selektive Trennung.  |  Yoo, S., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 7504-7512. PMID: 35099919
  11. Enzymfreier dualer elektrochemischer Immunosensor zur Bestimmung des histidinreichen Proteins 2 in einem Schritt.  |  Dip Gandarilla, AM., et al. 2020. RSC Adv. 11: 408-415. PMID: 35423017
  12. Electrografting einer hybriden Bilayer-Membran mittels Diazonium-Chemie für elektrochemische Impedanzspektroskopie der Amyloid-β-Aggregation.  |  Fini, H., et al. 2022. Micromachines (Basel). 13: PMID: 35457879
  13. In-vitro- und In-vivo-Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Amygdalin als Krebstherapie.  |  El-Ela, FIA., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 36355478
  14. Bewertung der neuroprotektiven Wirkung von mit Spirulina platensis beladenen Niosomen gegen die Alzheimer-Krankheit, die bei Ratten ausgelöst wird.  |  Abdelghany, AK., et al. 2023. Drug Deliv Transl Res.. PMID: 36790720
  15. Studie über die Permeation von Dihexadecylphosphat-Vesikeln durch verschiedene Anästhetika.  |  Ménassa, PE. and Sandorfy, C. 1986. Biophys Chem. 25: 175-9. PMID: 3814752

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihexadecyl phosphate, 1 g

sc-214893
1 g
$74.00

Dihexadecyl phosphate, 5 g

sc-214893A
5 g
$312.00