Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Digoxigenin NHS ester (CAS 129273-26-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
ε-(Digoxigenin-3-0-acetamido)caproic acid N-hydroxysuccinimide ester; DIG NHS
CAS Nummer:
129273-26-3
Molekulargewicht:
658.78
Summenformel:
C35H50N2O10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Digoxigenin-NHS-Ester ist ein spezialisierter Derivat des Steroids Digoxigenin, das natürlich vorkommt und in Pflanzen der Gattung Digitalis gefunden wird. Der Begriff "NHS-Ester" bezieht sich auf die Verbindung, die eine N-Hydroxysuccinimid-Estergruppe enthält, die in der Biochemie häufig zum Kennzeichnen oder Modifizieren von Proteinen und anderen Molekülen verwendet wird. Die Struktur des Digoxigenin-NHS-Esters ist durch einen steroidalen Kern, typisch für Kardenolide wie Digoxigenin, mit einer hydrophoben Mehrringstruktur charakterisiert. An diesen Kern ist eine Ester-Verknüpfung angebunden, die das Steroid mit N-Hydroxysuccinimid (NHS) verbindet. Die NHS-Estergruppe ist für ihre Reaktivität gegenüber primären Aminen bekannt. Dies macht Digoxigenin-NHS-Ester zu einem idealen Reagenz zum Kennzeichnen von Proteinen, da Proteine in der Regel mehrere Amingruppen haben, die für die Reaktion verfügbar sind. In Bezug auf seine physikalischen Eigenschaften ist Digoxigenin-NHS-Ester in der Regel ein weißer oder cremefarbener Feststoff. Aufgrund seiner Reaktivität wird es oft im Gefrierschrank gelagert und unter Bedingungen behandelt, die eine minimale Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Luft ermöglichen. Sein Haupteinsatzgebiet ist die Biochemie, wo es als wertvolles Werkzeug zum Kennzeichnen und Verfolgen von Proteinen und anderen Biomolekülen in verschiedenen Forschungsanwendungen dient.


Digoxigenin NHS ester (CAS 129273-26-3) Literaturhinweise

  1. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie mit Online-Immunreaktionsnachweis von Digoxin und seinen Metaboliten auf der Grundlage des Fluoreszenzenergie-Transfers im fernen roten Spektralbereich.  |  Graefe, KA., et al. 2000. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 745: 305-14. PMID: 11043749
  2. Gene des Thymidin-Salvage-Wegs: Thymin-7-Hydroxylase aus einer cDNA-Bibliothek von Rhodotorula glutinis und Iso-Orotat-Decarboxylase aus Neurospora crassa.  |  Smiley, JA., et al. 2005. Biochim Biophys Acta. 1723: 256-64. PMID: 15794921
  3. Ein rotierender DNA-Nanomotor, der durch ein von außen gesteuertes elektrisches Feld angetrieben wird.  |  Klapper, Y., et al. 2010. Small. 6: 44-7. PMID: 19943245
  4. Ein schneller und einfacher isothermischer Nukleinsäure-Amplifikationstest zum Nachweis von Herpes Simplex Virus Typ 1 und 2.  |  Kim, HJ., et al. 2011. J Clin Virol. 50: 26-30. PMID: 20947417
  5. Validierung eines Ligandenbindungsassays für die Quantifizierung aktiver Proteinarzneimittel nach dem 'QC-Konzept für freie Analyten'.  |  Schick, E., et al. 2016. Bioanalysis. 8: 2537-2549. PMID: 27807984
  6. ELISA-Reagenzien auf Peptidligandenbasis für den Antikörpernachweis.  |  Heyduk, E., et al. 2018. Anal Biochem. 559: 55-61. PMID: 30130491
  7. Eine gewebespezifische selbst-interagierende Chromatin-Domäne bildet sich unabhängig von Enhancer-Promoter-Interaktionen.  |  Brown, JM., et al. 2018. Nat Commun. 9: 3849. PMID: 30242161
  8. Quantitativer Nachweis von Digoxin in Plasma mit einem Kleinmolekül-Immunoassay in einem wiederverwendbaren, durch Schwerkraft angetriebenen Mikrofluidik-Chip.  |  Li, H., et al. 2019. Adv Sci (Weinh). 6: 1802051. PMID: 30937271
  9. Multiplex-Nachweis von Nukleinsäuren mit Hilfe von Recombinase-Polymerase-Amplifikation und einem molekularen kolorimetrischen 7-Segment-Display.  |  Li, J., et al. 2019. ACS Omega. 4: 11388-11396. PMID: 31460243
  10. Kolorimetrischer Ein-Topf-Nachweis von Molekülen auf der Grundlage einer Nahproteolyse-Reaktion.  |  Park, HJ., et al. 2021. Biosens Bioelectron. 188: 113349. PMID: 34030090
  11. Charakterisierung von Digoxigenin-markiertem B-Phycoerythrin durch Kapillarelektrophorese mit Laser-induzierter Fluoreszenz. Anwendung auf einen homogenen Digoxin-Immunoassay.  |  Chen, FT. and Pentoney, SL. 1994. J Chromatogr A. 680: 425-30. PMID: 7981824
  12. TGGE und HIEF: ein Vergleich von zwei Methoden zum Nachweis von Trägern der Z-Mutation im Alpha-1-Antitrypsin-Gen.  |  Hinney, A., et al. 1994. Hum Genet. 93: 571-4. PMID: 8168837
  13. Digoxigenin-Ampicillin-Konjugat zum Nachweis von Penicillin-bindenden Proteinen durch Chemilumineszenz.  |  Weigel, LM., et al. 1994. Antimicrob Agents Chemother. 38: 330-6. PMID: 8192459
  14. Immunoassay mit magnetischer Trennung für Digoxin in Plasma mit Fluoreszenzdetektion durch Fließinjektion  |  , et al. 2004. Microchimica Acta. volume 144,: pages 1–7.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Digoxigenin NHS ester, 1 mg

sc-471682
1 mg
$250.00

Digoxigenin NHS ester, 5 mg

sc-471682A
5 mg
$877.00