Direktverknüpfungen
Diglyme-d6, auch bekannt als deuterierter Diethylenglykoldimethylether, ist eine mit stabilen Isotopen markierte Version von Diglyme, bei der bestimmte Wasserstoffatome durch Deuterium, ein schwereres Wasserstoffisotop, ersetzt sind. Durch diese chemische Modifikation wird sein Nutzen für die Forschung, insbesondere für die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), erheblich gesteigert. Bei NMR-Untersuchungen verringert der Einbau von Deuterium das Hintergrundrauschen und ermöglicht so eine klarere und präzisere Analyse von Molekülstrukturen und -dynamik. Diglyme-d6 behält die Lösungsmitteleigenschaften seines unmarkierten Gegenstücks bei - es ist ein gutes Lösungsmittel für eine breite Palette organischer Verbindungen - und ist daher von unschätzbarem Wert für die Synthese, Reinigung und Analyse reaktiver oder empfindlicher chemischer Spezies. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner geringen Flüchtigkeit und seines hohen Siedepunkts für den Einsatz bei Hochtemperaturreaktionen und -prozessen ohne nennenswerte Materialverluste. Forscher setzen Diglyme-d6 auch in der Massenspektrometrie als Teil des Lösungsmittelsystems ein, um die Ionisierung von Proben zu verbessern, insbesondere bei Techniken wie der Elektrospray-Ionisierung (ESI), bei der die Lösungsmitteleigenschaften die Effizienz und Empfindlichkeit der Analyse erheblich beeinflussen können. Der Einsatz von Diglyme-d6 erstreckt sich auch auf die Untersuchung von Reaktionsmechanismen, bei denen seine inerte Beschaffenheit eine minimale Störung des Reaktionsprozesses ermöglicht und gleichzeitig durch die Isotopenmarkierung wichtige Erkenntnisse liefert. Diese Verbindung ist ein Beispiel für ein leistungsfähiges Werkzeug in der chemischen Forschung, das erweiterte Möglichkeiten für detaillierte und genaue molekulare Untersuchungen bietet.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Diglyme-d6, 1 mg | sc-218219 | 1 mg | $290.00 |