Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Difloxacin hydrochloride (CAS 91296-86-5)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Fluoro-1-(4-fluorophenyl)-1,4-dihydro-7-(4-methylpiperazino)-4-oxo-3-quinolinecarboxylic acid hydrochloride
Anwendungen:
Difloxacin hydrochloride ist ein antimikrobielles Chinolon-Antibiotikum
CAS Nummer:
91296-86-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
435.86
Summenformel:
C21H19F2N3O3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Difloxacin ist ein synthetisches Fluorchinolon-Antibiotikum, das durch Hemmung des bakteriellen DNA-Gyrase-Enzyms als bakterientötendes Mittel wirkt. Diese Hemmung verhindert das Supercoiling der DNA, was zur Unterbrechung der DNA-Replikation und Transkription in anfälligen Bakterien führt. Difloxacin zielt speziell auf die A-Untereinheit der DNA-Gyrase ab und stört die Fähigkeit des Enzyms, negative Supercoils in die DNA einzubauen. Diese Störung führt letztlich zu einer Anhäufung von Doppelstrangbrüchen in der bakteriellen DNA, die zum Zelltod führen. Der Wirkmechanismus von Difloxacin auf molekularer Ebene beinhaltet die Bildung eines stabilen Komplexes mit dem Enzym DNA-Gyrase, wodurch die normale Funktion des Enzyms in den Bakterienzellen verhindert wird. Aufgrund dieses Wirkmechanismus ist Difloxacin gegen ein breites Spektrum gramnegativer und grampositiver Bakterien wirksam, was es für die Untersuchung bakterieller Resistenzmechanismen und die Erforschung potenzieller Strategien zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz nützlich macht.


Difloxacin hydrochloride (CAS 91296-86-5) Literaturhinweise

  1. Umkehrung der durch das Multidrug-Resistance-Associated-Protein vermittelten Arzneimittelresistenz in kultivierten menschlichen Neuroblastomzellen durch das Chinolon-Antibiotikum Difloxacin.  |  Norris, MD., et al. 2001. Med Pediatr Oncol. 36: 177-80. PMID: 11464877
  2. Sorptive Extraktion mit Rührstab und monolithischem Polymer als Beschichtung und ihre Anwendung auf die Analyse von Fluorchinolonen in Honigproben.  |  Luo, YB., et al. 2010. J Chromatogr A. 1217: 3583-9. PMID: 20394937
  3. Einfache Synthese von magnetischem eindimensionalem Polyanilin und seine Anwendung in der magnetischen Festphasenextraktion für Fluorchinolone in Honigproben.  |  Gao, Q., et al. 2012. Anal Chim Acta. 720: 57-62. PMID: 22365121
  4. DOM-vermittelte Membranretention von Fluorchinolonen, nachgewiesen durch Fluoreszenzlöschungseigenschaften.  |  Liang, S., et al. 2017. Sci Rep. 7: 5372. PMID: 28710360
  5. Entfernung von Tetracyclinen, Sulfonamiden und Chinolonen durch Kompostierung und anaerobe Vergärung im industriellen Maßstab.  |  Liu, H., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 35835-35844. PMID: 29450774
  6. In-vitro-Aktivität von Difloxacinhydrochlorid (A-56619), A-56620 und Cefixim (CL 284.635; FK 027) gegen ausgewählte genitale Krankheitserreger.  |  Bowie, WR., et al. 1986. Antimicrob Agents Chemother. 30: 590-3. PMID: 3098163
  7. Dissipazione e persistenza di sulfamidici, chinoloni e tetracicline in biosolidi e compost digeriti anaerobicamente durante lo stoccaggio a breve termine in condizioni naturali.  |  Liu, H., et al. 2019. Sci Total Environ. 684: 58-66. PMID: 31150876
  8. Nachweis verschiedener Chinolon-Antibiotikarückstände in Wasser mit Hilfe einer Ag-TiO2-SERS-Strategie.  |  Wang, W., et al. 2020. Sci Total Environ. 702: 134956. PMID: 31710852
  9. Elettrodi ibridi di nanoparticelle d'argento e grafene indotto da laser (Ag NPs - LIG) per il rilevamento elettrochimico sensibile con spettroscopia Raman potenziata in superficie (EC-SERS).  |  Mu, Y., et al. 2023. Analyst.. PMID: 37310360
  10. Kolorimetrische und atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung einiger Fluorchinolon-Derivate  |  Salem, H. 2004. Scientia Pharmaceutica. 72(1): 51-71.
  11. Schnelle und effiziente Entfernung von organischen Mikroverunreinigungen aus Umweltgewässern mit Hilfe eines Sorptionsmittels auf der Basis von magnetischen Nanopartikeln und Fluorographen  |  Wang, W., Xu, Z., Zhang, X., Wimmer, A., Shi, E., Qin, Y.,.. & Li, L. 2018. Chemical Engineering Journal. 343: 61-68.
  12. Ag2S-dotierte Kern-Schale-Nanostrukturen aus ultradünnem Fe3O4@ Ag3PO4-Film: wichtige Rolle des Lochs beim schnellen Abbau von Schadstoffen unter sichtbarer Lichtbestrahlung.  |  Shi, E., Xu, Z., Wang, W., Xu, Y., Zhang, Y., Yang, X.,.. & Sharma, V. K. 2019. Chemical Engineering Journal,. 366: 123-132.
  13. Pomponähnliche hierarchische Bi2WO6-Nanostrukturen: Herstellung und Anwendung beim Photoabbau von Norfloxacin und Difloxacin-Hydrochlorid  |  Wu, Y., Wu, W., Chen, Q., Mao, Y., & Zhu, L. 2023. Journal of Materials Science: Materials in Electronics. 34(8): 767.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Difloxacin hydrochloride, 5 g

sc-205648
5 g
$190.00

Difloxacin hydrochloride, 25 g

sc-205648A
25 g
$846.00