Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DIF-1 (CAS 111050-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
DIF-1 ist ein Zellwachstumssuppressor, der die Differenzierung von HL-60-Zellen fördert
CAS Nummer:
111050-72-7
Molekulargewicht:
307.17
Summenformel:
C13H16Cl2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DIF-1 (differentiation-inducing factor-1) ist ein Signalmolekül, das vor allem in der sozialen Amöbe Dictyostelium discoideum untersucht wurde. Dieses chlorierte Hexaphenonderivat spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zelldifferenzierung und -entwicklung in diesen Amöben. Insbesondere spielt DIF-1 eine wichtige Rolle beim Übergang der Dictyostelium-Zellen von der Wachstumsphase in einen differenzierten Zustand und fördert insbesondere die Differenzierung von Vorsporen- zu Sporenzellen während des Lebenszyklus des Organismus. Der Mechanismus, über den DIF-1 wirkt, beinhaltet die Bindung an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse ausgelöst wird. Dieser Signalweg beeinflusst in erster Linie die Genexpressionsmuster, die für die Auslösung und Aufrechterhaltung des Differenzierungsprozesses wesentlich sind. Vor allem moduliert DIF-1 die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und anderen Signalproteinen, die das Entwicklungsprogramm dieser Zellen steuern. In der wissenschaftlichen Forschung wurde DIF-1 ausgiebig zur Untersuchung der zellulären Differenzierung und Entwicklung eingesetzt. Es dient als wertvolles Instrument zum Verständnis der biochemischen und genetischen Pfade, die Entscheidungen über das Zellschicksal steuern. Die Forschung mit DIF-1 hat Einblicke in die breiteren Prinzipien der Entwicklungsbiologie gegeben, wie z. B. die Mechanismen der Signalübertragung, die Genregulation während der Entwicklung und die Evolution der Vielzelligkeit. Diese Studien verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen extrazellulären Signalen und der Genexpression, das die Entwicklungsprozesse in einfachen Eukaryonten steuert.


DIF-1 (CAS 111050-72-7) Literaturhinweise

  1. DIF-1, eine Antitumorsubstanz aus Dictyostelium discoideum, hemmt die Progesteron-induzierte Eizellreifung in Xenopus laevis.  |  Kubohara, Y., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 460: 93-8. PMID: 12559368
  2. Dictyostelium differentiation-inducing factor-1 bindet an mitochondriale Malatdehydrogenase und hemmt deren Aktivität.  |  Matsuda, T., et al. 2010. J Pharmacol Sci. 112: 320-6. PMID: 20173310
  3. DIF-1 hemmt den Wnt/β-Catenin-Signalweg durch Hemmung der TCF7L2-Expression in Dickdarmkrebs-Zelllinien.  |  Jingushi, K., et al. 2012. Biochem Pharmacol. 83: 47-56. PMID: 22005519
  4. Der Dictyostelium Prestalk-Induktor DIF-1 steuert die Phosphorylierung eines bZIP-Transkriptionsfaktors.  |  Yamada, Y., et al. 2013. Int J Dev Biol. 57: 375-81. PMID: 23873369
  5. DIF-1 hemmt das Tumorwachstum in vivo, indem es die Phosphorylierung von GSK-3β und die Expression von Cyclin D1 und TCF7L2 in Krebsmodellmäusen reduziert.  |  Takahashi-Yanaga, F., et al. 2014. Biochem Pharmacol. 89: 340-8. PMID: 24670930
  6. Differentiation-inducing factor-1 verhindert die Aktivierung von Leberstellatzellen durch Hemmung der GSK3β-Inaktivierung.  |  Furukawa, S., et al. 2019. Biochem Biophys Res Commun. 520: 140-144. PMID: 31582219
  7. DIF-1 zeigt eine krebshemmende Wirkung bei Brustkrebs durch Hemmung der CXCLs/CXCR2-Achse, die die Kommunikation zwischen krebsassoziierten Fibroblasten und Krebszellen vermittelt.  |  Seto-Tetsuo, F., et al. 2023. Int Immunopharmacol. 117: 109913. PMID: 36812674
  8. Der Differenzierungsfaktor 1 aktiviert Cofilin über Pyridoxalphosphatase und AMP-aktivierte Proteinkinase, was zur mitochondrialen Spaltung führt.  |  Inoue, T., et al. 2023. J Pharmacol Sci. 152: 39-49. PMID: 37059490
  9. DIF-1, Morphogen von Dictyostelium discoideum, induziert die erythroide Differenzierung in murinen und menschlichen Leukämiezellen.  |  Asahi, K., et al. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 208: 1036-9. PMID: 7702602
  10. DIF-1, ein mutmaßliches Morphogen von D. discoideum, unterdrückt das Zellwachstum und fördert die Retinsäure-induzierte Zelldifferenzierung in HL-60.  |  Kubohara, Y. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 236: 418-22. PMID: 9240452

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DIF-1, 100 µg

sc-221541
100 µg
$64.00

DIF-1, 500 µg

sc-221541A
500 µg
$255.00