Direktverknüpfungen
DIF-1 (differentiation-inducing factor-1) ist ein Signalmolekül, das vor allem in der sozialen Amöbe Dictyostelium discoideum untersucht wurde. Dieses chlorierte Hexaphenonderivat spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zelldifferenzierung und -entwicklung in diesen Amöben. Insbesondere spielt DIF-1 eine wichtige Rolle beim Übergang der Dictyostelium-Zellen von der Wachstumsphase in einen differenzierten Zustand und fördert insbesondere die Differenzierung von Vorsporen- zu Sporenzellen während des Lebenszyklus des Organismus. Der Mechanismus, über den DIF-1 wirkt, beinhaltet die Bindung an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse ausgelöst wird. Dieser Signalweg beeinflusst in erster Linie die Genexpressionsmuster, die für die Auslösung und Aufrechterhaltung des Differenzierungsprozesses wesentlich sind. Vor allem moduliert DIF-1 die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und anderen Signalproteinen, die das Entwicklungsprogramm dieser Zellen steuern. In der wissenschaftlichen Forschung wurde DIF-1 ausgiebig zur Untersuchung der zellulären Differenzierung und Entwicklung eingesetzt. Es dient als wertvolles Instrument zum Verständnis der biochemischen und genetischen Pfade, die Entscheidungen über das Zellschicksal steuern. Die Forschung mit DIF-1 hat Einblicke in die breiteren Prinzipien der Entwicklungsbiologie gegeben, wie z. B. die Mechanismen der Signalübertragung, die Genregulation während der Entwicklung und die Evolution der Vielzelligkeit. Diese Studien verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen extrazellulären Signalen und der Genexpression, das die Entwicklungsprozesse in einfachen Eukaryonten steuert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
DIF-1, 100 µg | sc-221541 | 100 µg | $64.00 | |||
DIF-1, 500 µg | sc-221541A | 500 µg | $255.00 |