Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diethylene glycol monohexyl ether (CAS 112-59-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(2-Hexyloxyethoxy)ethanol; C6E2; Hexyldiglycol
CAS Nummer:
112-59-4
Reinheit:
≥98.0% (GC)
Molekulargewicht:
190.28
Summenformel:
C10H22O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diethylenglykolmonohexylether ist eine vielseitige chemische Verbindung, die zur Gruppe der Glykolether gehört und aufgrund ihrer einzigartigen Molekularstruktur, die zwei durch einen Hexylether verbundene Ethylenglykoleinheiten aufweist, für ihre wirksamen Lösungs- und Tensideigenschaften bekannt ist. Diese Konfiguration verleiht ihm außergewöhnliche Fähigkeiten zur Verringerung der Oberflächenspannung und zur Verbesserung der Mischbarkeit verschiedener chemischer Substanzen. In der Industrie wird es besonders für die Formulierung von Farben, Tinten und Beschichtungen geschätzt, wo es die Fließeigenschaften und die Gleichmäßigkeit verbessert. In der Forschung wird Diethylenglykolmonohexylether außerdem in großem Umfang als Lösungsmittel und Reaktionsmedium bei der Synthese organischer Verbindungen eingesetzt, wobei es zur Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte und zur Steuerung von Polymerisationsprozessen beiträgt. Seine Fähigkeit, die Viskosität von Lösungen einzustellen und verschiedene Komponenten zu stabilisieren, macht ihn für die Herstellung von Polymeren mit spezifischen Eigenschaften unverzichtbar. Dieser Ether hat auch eine wichtige Funktion bei der Verbesserung der Leistung von Hydraulikflüssigkeiten und Kühlmitteln, indem er deren rheologische Eigenschaften verändert, was für die Aufrechterhaltung der Effizienz und Langlebigkeit mechanischer Systeme entscheidend ist. Durch diese Anwendungen trägt Diethylenglykolmonohexylether wesentlich zu Fortschritten in der chemischen Verarbeitung und der Materialwissenschaft bei.


Diethylene glycol monohexyl ether (CAS 112-59-4) Literaturhinweise

  1. In-vitro- und In-vivo-Studien zur genetischen Toxikologie mit Diethylenglykolmonohexylether.  |  Ballantyne, B. and Vergnes, JS. 2001. J Appl Toxicol. 21: 449-60. PMID: 11746191
  2. Auswirkungen von Ethylenglykolethern auf die Fortpflanzung von Ceriodaphnia dubia.  |  Devillers, J., et al. 2003. Chemosphere. 50: 373-6. PMID: 12656257
  3. Studien zur perkutanen Toxikokinetik und zum wiederholten Hautkontakt mit Ethylenglykolmonohexylether.  |  Ballantyne, B., et al. 2003. J Appl Toxicol. 23: 301-14. PMID: 12975769
  4. Gemischte mizellare Aggregate aus nichtionischen und anionischen Tensiden mit kurzen hydrophoben Schwänzen: eine mikrokalorimetrische Studie.  |  Ortona, O., et al. 2002. J Colloid Interface Sci. 249: 481-8. PMID: 16290625
  5. Die vergleichende akute Toxizität und primäre Reizwirkung der Monohexylether von Ethylen und Diethylenglykol.  |  Ballantyne, B. and Myers, RC. 1987. Vet Hum Toxicol. 29: 361-6. PMID: 3686815
  6. Redox-responsive Mikroemulsion: Herstellung und Anwendung zur Curcumin-Verkapselung.  |  Zhang, Y., et al. 2023. J Colloid Interface Sci. 647: 384-394. PMID: 37269735
  7. Einfluss der Salzkonzentration auf das Grenzflächenverhalten im Tensidsystem Wasser+n-Octadecan+Diethylenglykolmonohexylether  |  , et al. 1992. The Journal of chemical physics. 97: 690–694.
  8. Messung der Löslichkeit und Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften für verschiedene CO2 + Ether Absorptionssysteme  |  Yun Li*, Yanhong You, Weijia Huang, and Jie Yang. 2019. Journal of Chemical & Engineering Data. 64: 1020–1028.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diethylene glycol monohexyl ether, 500 ml

sc-280674
500 ml
$210.00