Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diethylene glycol butyl ether (CAS 112-34-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(n-Butoxyethoxy)ethanol; Butyldiglycol
CAS Nummer:
112-34-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
162.23
Summenformel:
C8H18O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diethylenglycolbutylether ist eine aliphatische Etherverbindung, die häufig in einer Vielzahl von industriellen und kommerziellen Einstellungen verwendet wird. Es präsentiert sich als eine farblose, niedrigviskose Flüssigkeit mit einem milden Geruch. Diese Verbindung wird für verschiedene Zwecke wie Lösungsmittel, Emulgator, Benetzungsmittel, Tensid, Korrosionsinhibitor, Antischäummittel und Entschäumer eingesetzt. Es ist ein häufiger Bestandteil vieler Haushalts- und Industriereinigungsprodukte wie Waschmittel, Weichspüler und Entfetter. Diethylenglycolbutylether findet auch Anwendungen in landwirtschaftlichen Formulierungen, einschließlich Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden. In der wissenschaftlichen Forschung dient es als Lösungsmittel in verschiedenen organischen Synthesereaktionen, einschließlich der Herstellung von Polymeren. Es wirkt weiterhin als Reagenz in verschiedenen biochemischen und physiologischen Studien und seine Tensideigenschaften ermöglichen seine Verwendung in Zellkulturstudien und bei der Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen. Als Tensid reduziert es die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit, so dass sie sich mit Materialien interagieren und durchdringen kann, wodurch ihre Verwendung als Lösungsmittel, Emulgator und Benetzungsmittel erleichtert wird.


Diethylene glycol butyl ether (CAS 112-34-5) Literaturhinweise

  1. Diethylenglykolmonobutylether (DGBE): zwei- und dreizehnwöchige orale Toxizitätsstudien an Fischer-344-Ratten.  |  Johnson, KA., et al. 2005. Food Chem Toxicol. 43: 467-81. PMID: 15680684
  2. Auswirkungen von Diethylenglykolbutylether und Butoxyethoxyessigsäure auf Ratten- und menschliche Erythrozyten.  |  Udden, MM. 2005. Toxicol Lett. 156: 95-101. PMID: 15705490
  3. Bioaugmentation zur Behandlung von Diethylenglykolmonobutylether (DGBE)-Abwasser im großen Maßstab durch Serratia sp. BDG-2.  |  Chen, M., et al. 2016. J Hazard Mater. 309: 20-6. PMID: 26874308
  4. Doppeltes Anziehen von Einmalhandschuhen aus Nitril, die Diethylenglykolmono-n-butylether ausgesetzt sind.  |  Takaku-Pugh, S. and Que Hee, S. 2020. J Occup Environ Hyg. 17: 334-342. PMID: 32469690
  5. Teratologische Untersuchung von Diethylenglykolmono-n-butylether bei Ratten.  |  Ema, M., et al. 1988. Drug Chem Toxicol. 11: 97-111. PMID: 3402351
  6. Erste Stufe der Entwicklung einer umweltfreundlichen Waschmittelformulierung zur effizienten Entfernung von kohlenstoffhaltigem Boden.  |  Fernandes, APM., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364294
  7. Synthese und Charakterisierung von Diethylenglykolmonobutylether-blockierten Diisocyanat-Vernetzern  |  Z. Ranjbar, Sh. Montazeri, M. Mohammad Raei Nayini, A. Jannesari. 2010. Progress in Organic Coatings. 69: 426-431.
  8. Modulation der Diffusion von Fluorkohlenstoff-Tensiden mit Diethylenglykolbutylether für verbesserte Schaumeigenschaften und Brandbekämpfung  |  Spencer L. Giles, Arthur W. Snow, Katherine M. Hinnant, Ramagopal Ananth. 2019. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 579.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diethylene glycol butyl ether, 1 L

sc-239746
1 L
$47.00

Diethylene glycol butyl ether, 4 L

sc-239746A
4 L
$153.00