Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diethanolamine hydrochloride (CAS 14426-21-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,2′-Iminodiethanol hydrochloride
Anwendungen:
Diethanolamine hydrochloride ist eine Voraussetzung für die Herstellung von Diethanolammonium-Tetrachloridopalladat(II)-Komplexen
CAS Nummer:
14426-21-2
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
141.60
Summenformel:
C4H11NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diethanolammoniumchlorid kann in der Synthese von N-Monophenylpiperazin und Diethanolammoniumchlorid verwendet werden. Es wird in der Herstellung von Wasch- und Kosmetikprodukten verwendet. Es ist ein Bestandteil eines Prozesses zur Synthese von Nitroethan. Es wird in der wissenschaftlichen Forschung als Reagenz, Tensid und Korrosionsinhibitor verwendet.


Diethanolamine hydrochloride (CAS 14426-21-2) Literaturhinweise

  1. Geringere Immunogenität von Beta-Lactoglobulin durch Konjugation mit Carboxymethyl-Dextran.  |  Hattori, M., et al. 2000. Bioconjug Chem. 11: 84-93. PMID: 10639090
  2. Abbau von Harnsäure durch Bacillus fastidiosus-Stämme.  |  Bongaerts, GP. and Vogels, GD. 1976. J Bacteriol. 125: 689-97. PMID: 1245468
  3. Ablagerung von Lipid, Protein und sekretorischer Phospholipase A2 auf hydrophilen Kontaktlinsen.  |  Mochizuki, H., et al. 2008. Eye Contact Lens. 34: 46-9. PMID: 18180684
  4. Diethanolamin-Pd(II)-Komplexe in der bioorganischen Modellierung als Modellsysteme für Metallopeptidasen und Soja-Lipoxygenase-Inhibitoren.  |  Petrović, ZD., et al. 2009. Bioorg Chem. 37: 162-6. PMID: 19679328
  5. Ionenselektivität des Flagellarmotors von Vibrio alginolyticus.  |  Liu, JZ., et al. 1990. J Bacteriol. 172: 5236-44. PMID: 2394685
  6. Säure-Base-Speziation von Carboxylat-Ionen in der Oberflächenregion wässriger Lösungen in Gegenwart von Ammonium- und Aminium-Ionen.  |  Öhrwall, G., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 4033-40. PMID: 25700136
  7. Zwei-Enzym-Kaskade - eine verstärkte Methode zum Nachweis von alkalischer Phosphatase.  |  Mize, PD., et al. 1989. Anal Biochem. 179: 229-35. PMID: 2774171
  8. Säuredissoziationskonstante und zugehörige thermodynamische Größen für Triethanolammonium-Ionen in Wasser von 0 bis 50°C.  |  Bates, RG. and Allen, GF. 1960. J Res Natl Bur Stand A Phys Chem. 64A: 343-346. PMID: 32196172
  9. Poly(butylensuccinat-co-butylenacetylendicarboxylat): Copolyester mit neuartigem Keimbildungsverhalten.  |  Li, Y., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33498848
  10. Durch Urethan-Ionengruppen induzierte schnelle Kristallisation von biologisch abbaubarem Poly(ethylensuccinat).  |  Zeng, JB., et al. 2012. ACS Macro Lett. 1: 965-968. PMID: 35607052
  11. Klinische Relevanz der Bestimmung des Isoenzyms der alkalischen Phosphatase durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Schönau, E., et al. 1986. J Clin Chem Clin Biochem. 24: 641-6. PMID: 3772309
  12. K+/H+-Antiporter fungiert als Regulator des zytoplasmatischen pH-Werts in einem Meeresbakterium, Vibrio alginolyticus.  |  Nakamura, T., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 776: 330-6. PMID: 6477914
  13. Die Karzinogenität von N-Nitrosodiethanolamin, einem Umweltschadstoff, bei syrischen Hamstern.  |  Pour, P. and Wallcave, L. 1981. Cancer Lett. 14: 23-7. PMID: 7296538
  14. Biotinbinder, ausgewählt aus einer zufälligen Peptidbibliothek, die auf Phagen exprimiert wird.  |  Saggio, I. and Laufer, R. 1993. Biochem J. 293 (Pt 3): 613-6. PMID: 8352728
  15. Kristallstruktur des bifunktionellen Sojabohnen-Bowman-Birk-Inhibitors mit einer Auflösung von 0,28 Nanometern. Strukturelle Besonderheiten in einer gefalteten Proteinkonformation.  |  Voss, RH., et al. 1996. Eur J Biochem. 242: 122-31. PMID: 8954162

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diethanolamine hydrochloride, 250 g

sc-227821
250 g
$79.00