Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Didodecyldimethylammonium chloride (CAS 3401-74-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3401-74-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
418.18
Summenformel:
C26H56ClN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Didodecyldimethylammoniumchlorid (DDA) ist ein kationisches Tensid, das zu den quaternären Ammoniumverbindungen zählt. Dieses amphiphile Molekül verfügt über einen hydrophilen Kopf und einen hydrophoben Schwanz. Seine vielseitigen Anwendungen umfassen Tenside, Reinigungsmittel, Emulgatoren und Desinfektionsmittel. Darüber hinaus findet Didodecyldimethylammoniumchlorid Verwendung bei der Synthese von Polymeren, Polyelektrolyten und Nanomaterialien.


Didodecyldimethylammonium chloride (CAS 3401-74-9) Literaturhinweise

  1. Kontrolle der Enzymeigenschaften in supramolekularen Systemen.  |  Alfani, F., et al. 1992. J Biotechnol. 24: 129-39. PMID: 1368353
  2. Spontane Vesikelbildung von Gemischen aus zweikettigen kationischen Tensiden mit einem anderen Gegenion.  |  Aratono, M., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 12304-11. PMID: 18771311
  3. FT-IR- und 1H-NMR-Untersuchungen des Zustands von solubilisiertem Wasser in Wasser-in-Öl-Mikroemulsionen, die durch Mischungen aus ein- und zweischwänzigen kationischen Tensiden stabilisiert werden.  |  Bumajdad, A., et al. 2013. J Colloid Interface Sci. 393: 210-8. PMID: 23200348
  4. Mizellen-Vesikel-Übergang durch Spaltung der Disulfid-Spacer-Kette für Gemini-Tenside in wässrigen Lösungen von Didodecyldimethylammoniumchlorid.  |  Mizuhashi, T., et al. 2015. J Oleo Sci. 64: 963-9. PMID: 26250426
  5. Einfluss der molekularen Zusammensetzung der Kopfgruppe und der Temperatur auf die mizellaren Eigenschaften von ionischen Tensiden mit C12-Alkylkette.  |  Oremusová, J., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30759856
  6. Salz-induzierte Quellungsübergänge eines lamellaren Amphiphil-Polyelektrolyt-Komplexes.  |  Thomas, M., et al. 2019. J Chem Phys. 150: 094903. PMID: 30849888
  7. Phytotoxizität und oxidative Effekte typischer quaternärer Ammoniumverbindungen auf Weizensämlinge (Triticum aestivum L.).  |  Li, Y., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 25985-25999. PMID: 31273661
  8. Eine schnelle und robuste Methode zur Extraktion und Analyse von quaternären Alkylammoniumverbindungen aus Boden und Klärschlamm.  |  Heyde, BJ., et al. 2020. PLoS One. 15: e0237020. PMID: 32750078
  9. Schaltbarer Anionenaustausch in polymergekapselten APbX3-Nanokristallen liefert stabile weiße Voll-Perowskit-Emitter.  |  Imran, M., et al. 2021. ACS Energy Lett. 6: 2844-2853. PMID: 34423129
  10. Synthese von stabilen und phaseneinstellbaren CsPbBr3@Cs4PbBr6-Nanokristallen durch neuartige Anion-Kation-Reaktionen.  |  Xu, L., et al. 2019. Nanoscale Adv. 1: 980-988. PMID: 36133201
  11. Blaue Perowskit-Quantenpunkte mit Anionenaustausch für effiziente lichtemittierende Geräte.  |  Hung, WK., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36432243
  12. Universelle Skalierungsgesetze für Ladungsträger-Wechselwirkungen mit Quanteneinschluss in Blei-Halogenid-Perowskiten.  |  Tamarat, P., et al. 2023. Nat Commun. 14: 229. PMID: 36646706

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Didodecyldimethylammonium chloride, 5 g

sc-482096
5 g
$250.00

Didodecyldimethylammonium chloride, 10 g

sc-482096A
10 g
$400.00