Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Didecyl dimethyl ammonium chloride (CAS 7173-51-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dimethyldidecylammonium chloride
CAS Nummer:
7173-51-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
362.08
Summenformel:
C22H48ClN
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Didecyldimethylammoniumchlorid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die häufig in der Forschung im Bereich der oberflächenaktiven Stoffe eingesetzt wird. Aufgrund ihres kationischen Charakters ist sie Gegenstand von Studien über ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten und ihre Fähigkeit, Oberflächeneigenschaften zu verändern. Im Bereich der Umweltchemie wird Didecyldimethylammoniumchlorid verwendet, um die Wirksamkeit und das Verhalten von Biozidwirkstoffen auf verschiedenen Oberflächen und Materialien zu untersuchen. Es ist auch in der Materialwissenschaft von Interesse, wo sein Potenzial als antimikrobielles Beschichtungsmittel für verschiedene Textilien und Polymere untersucht wird. Darüber hinaus trägt die Erforschung seiner physikochemischen Eigenschaften, wie Phasenverhalten und Mizellisierung, zu einem besseren Verständnis seiner Rolle bei der Bildung von mizellaren Systemen und Nanostrukturen bei.


Didecyl dimethyl ammonium chloride (CAS 7173-51-5) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der Prophylaxe mit Didecyldimethylammoniumchlorid gegen Herpes-Simplex-Virus-Infektionen bei Nacktmäusen.  |  Argy, G., et al. 1999. C R Acad Sci III. 322: 863-70. PMID: 10609090
  2. [Quaternäre Ammoniumsalze in der Gynäkologie und Geburtshilfe].  |  Battaglia, F., et al. 2000. Minerva Ginecol. 52: 471-84. PMID: 11256177
  3. Wirkung von Didecyldimethylammoniumchlorid auf die Nitratreduktion in einer gemischten methanogenen Kultur.  |  Tezel, U., et al. 2008. Water Sci Technol. 57: 541-6. PMID: 18359993
  4. Allergie vom Soforttyp durch berufliche Exposition gegenüber Didecyldimethylammoniumchlorid.  |  Houtappel, M., et al. 2008. Contact Dermatitis. 59: 116-7. PMID: 18759880
  5. Auswirkungen der Austrocknung auf die Toleranz von Salmonella enterica gegenüber verschiedenen Stressfaktoren.  |  Gruzdev, N., et al. 2011. Appl Environ Microbiol. 77: 1667-73. PMID: 21216905
  6. Beruflich bedingte Kontakturtikaria durch Didecyldimethylammoniumchlorid.  |  Ruiz Oropeza, A., et al. 2011. Contact Dermatitis. 64: 297-8. PMID: 21480919
  7. Quaternäre Ammoniumdesinfektionsmittel verursachen bei Mäusen Subfertilität, indem sie sowohl auf die männlichen als auch auf die weiblichen Fortpflanzungsprozesse abzielen.  |  Melin, VE., et al. 2016. Reprod Toxicol. 59: 159-66. PMID: 26582257
  8. Charakterisierung von Staphylococcus epidermidis-Stämmen, die unter regelmäßiger Routinedesinfektion aus industriellen Reinräumen isoliert wurden.  |  Ribič, U., et al. 2017. J Appl Microbiol. 122: 1186-1196. PMID: 28231617
  9. In-vitro-Bewertung der Anfälligkeit von Acinetobacter baumannii-Isolaten gegenüber Antiseptika und Desinfektionsmitteln: Vergleich zwischen klinischen und Umweltisolaten.  |  Lanjri, S., et al. 2017. Antimicrob Resist Infect Control. 6: 36. PMID: 28400958
  10. Überleben von Staphylococcus aureus auf der Außenhülle von Feuerwehrschutzkleidung nach der Reinigung in einer kommerziellen Wasch- und Trockenmaschine.  |  Farcas, D., et al. 2019. J Occup Med Toxicol. 14: 10. PMID: 30949228
  11. Bewertung der Gefahren für die menschliche Gesundheit durch quaternäre Ammoniumverbindungen: Didecyldimethylammoniumchlorid und Alkyl(C12-C16)dimethylbenzylammoniumchlorid.  |  Luz, A., et al. 2020. Regul Toxicol Pharmacol. 116: 104717. PMID: 32640297
  12. Extensiv arzneimittelresistenter Klebsiella pneumoniae ST307-Ausbruchsstamm aus Nordostdeutschland zeigt keine erhöhte Toleranz gegenüber quaternären Ammoniumverbindungen und Chlorhexidin.  |  Hornschuh, M., et al. 2021. J Hosp Infect. 113: 52-58. PMID: 33587974
  13. Pränatale Entwicklungstoxizität von Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid bei CD-Ratten und weißen Neuseelandkaninchen.  |  Hostetler, KA., et al. 2021. Birth Defects Res. 113: 925-944. PMID: 33749149

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Didecyl dimethyl ammonium chloride, 25 g

sc-492126
25 g
$83.00