Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dicyclohexyl phthalate (CAS 84-61-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
84-61-7
Molekulargewicht:
330.42
Summenformel:
C20H26O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dicyclohexylphthalat ist eine vielseitige chemische Verbindung, die für die Probenvorbereitung für analytische Tests verwendet wird. Es ist ein Phthalat-Ester, der als Weichmacher verwendet wird und auch in Kosmetikprodukten gefunden wird. Darüber hinaus kann die Freisetzung von Dibutylphthalaten aus Kunststoffen in Abwasser schädliche Auswirkungen auf Organismen haben, die auf das Wasser angewiesen sind. Potentielle Auswirkungen können zu Veränderungen in der Rezeptorbindung und der Moleküldockinganalyse führen.


Dicyclohexyl phthalate (CAS 84-61-7) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Entwicklungstoxizität von Di-n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat bei oraler Verabreichung an Ratten.  |  Saillenfait, AM., et al. 2009. J Appl Toxicol. 29: 510-21. PMID: 19391110
  2. Auswirkungen der Exposition gegenüber Dicyclohexylphthalat und p,p'-DDE in utero und während der Laktation bei Sprague-Dawley-Ratten.  |  Yamasaki, K., et al. 2009. Toxicol Lett. 189: 14-20. PMID: 19410640
  3. Ein indirekter kompetitiver Fluoreszenz-Immunoassay zur Bestimmung von Dicyclohexylphthalat in Wasserproben.  |  Zhang, M. and Sheng, Y. 2010. J Fluoresc. 20: 1167-73. PMID: 20390441
  4. In utero-Exposition gegenüber Dicyclohexyl- und Di-n-hexylphthalat hat genotoxische Auswirkungen auf Hodenzellen männlicher Ratten nach der Geburt im Comet- und TUNEL-Assay.  |  Ahbab, MA., et al. 2014. Hum Exp Toxicol. 33: 230-9. PMID: 23836838
  5. Einfluss von Di-n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat in utero auf die fötale Hodenentwicklung bei Ratten.  |  Aydoğan Ahbab, M. and Barlas, N. 2015. Toxicol Lett. 233: 125-37. PMID: 25637754
  6. Auswirkungen einer In-Utero-Exposition gegenüber Dicyclohexylphthalat auf fötale Leydig-Zellen der Ratte.  |  Li, X., et al. 2016. Int J Environ Res Public Health. 13: PMID: 26907321
  7. Risposta ai commenti di Svingen su Li et al. Effects of in Utero Exposure to Dicyclohexyl Phthalate on Rat Fetal Leydig Cells. Int. J. Environ. Res. Public Health, 2016, 13, 246.  |  Li, X., et al. 2016. Int J Environ Res Public Health. 13: PMID: 27231929
  8. Hemmende Modulation der Aktivitäten der menschlichen Östrogenrezeptoren α und β durch Dicyclohexylphthalat in menschlichen Brustkrebszelllinien.  |  Okazaki, H., et al. 2017. J Toxicol Sci. 42: 417-425. PMID: 28717100
  9. Vergleichende Bewertung der Entwicklungstoxizität von Di- n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat bei Ratten.  |  Ahbab, MA., et al. 2017. Toxicol Ind Health. 33: 696-716. PMID: 28854868
  10. Dicyclohexylphthalat blockiert die Regeneration von Leydig-Zellen in den Hoden erwachsener Ratten.  |  Lv, Y., et al. 2019. Toxicology. 411: 60-70. PMID: 30391266
  11. Identifizierung von Dicyclohexylphthalat als Glucocorticoid-Rezeptor-Antagonist durch molekulares Docking und mehrere In-vitro-Methoden.  |  Leng, Y., et al. 2021. Mol Biol Rep. 48: 3145-3154. PMID: 33881729
  12. Umfassende Einblicke in die Wechselwirkungen von Dicyclohexylphthalat und seinem Metaboliten mit menschlichem Serumalbumin.  |  Lv, X., et al. 2021. Food Chem Toxicol. 155: 112407. PMID: 34273427
  13. Auswirkungen einer Dicyclohexylphthalat-Exposition auf die PXR-Aktivierung und Lipid-Homöostase bei Mäusen.  |  Sui, Y., et al. 2021. Environ Health Perspect. 129: 127001. PMID: 34851150
  14. Der Pregnan-X-Rezeptor vermittelt die durch Dicyclohexylphthalat induzierte Atherosklerose in LDL-Rezeptor-defizienten Mäusen.  |  Liu, J., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35406689
  15. Auswirkungen der in-utero-Verabreichung von Dicyclohexylphthalat und Di-n-hexylphthalat auf die durch oxidativen Stress verursachten histopathologischen Veränderungen im Lebergewebe von Ratten, die mit biochemischen und hämatologischen Serumparametern korrelierten.  |  Aydemir, D., et al. 2023. Front Endocrinol (Lausanne). 14: 1128202. PMID: 37274322

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dicyclohexyl phthalate, 250 mg

sc-234608
250 mg
$41.00