Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diclofop-methyl (CAS 51338-27-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
51338-27-3
Molekulargewicht:
341.19
Summenformel:
C16H14Cl2O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diclofop-Methyl, ein selektiver, nicht-systemischer Herbizid, wird in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen eingesetzt. Es gehört zur Familie der Cyclohexandion-Herbizide und zeichnet sich durch seine Effizienz bei der Unkrautbekämpfung in Kulturen wie Mais, Sojabohnen und Baumwolle aus. Darüber hinaus wird Diclofop-Methyl zur Unkrautbekämpfung in Rasen und Ziergärten eingesetzt. Wissenschaftler nutzen dieses Verbindung, um die Auswirkungen von Herbiziden auf das Pflanzenwachstum und die Entwicklung zu untersuchen und ihre Wirksamkeit bei der landwirtschaftlichen Unkrautbekämpfung zu bewerten. Darüber hinaus dient es als wertvolles Werkzeug bei der Untersuchung der Auswirkungen von Herbiziden auf die mikrobielle Bodengemeinschaft und die Bodenfruchtbarkeit.


Diclofop-methyl (CAS 51338-27-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Diclofop und Diclofop-Methyl auf die Membranpotentiale von Weizen- und Haferkoleoptilen.  |  Wright, JP. and Shimabukuro, RH. 1987. Plant Physiol. 85: 188-93. PMID: 16665655
  2. Auswirkungen von Diclofop und Diclofop-Methyl auf die Membranpotenziale in Wurzeln von intakten Hafer-, Mais- und Erbsensämlingen.  |  Ditomaso, JM., et al. 1991. Plant Physiol. 95: 1063-9. PMID: 16668091
  3. Bestimmung von Diclofop-Methyl- und Diclofop-Rückständen in Böden und Pflanzen durch Gaschromatographie.  |  Liu, WP., et al. 1991. J Chromatogr. 547: 509-15. PMID: 1894728
  4. Comportamento ambientale dell'erbicida arilossifenossipropionato chirale diclofop-metile e diclofop: enantiomerizzazione e degradazione enantioselettiva nel suolo.  |  Diao, J., et al. 2010. Environ Sci Technol. 44: 2042-7. PMID: 20155898
  5. Stereoselektiver Abbau von Diclofop-Methyl während der alkoholischen Gärung.  |  Lu, Y., et al. 2011. Chirality. 23: 424-8. PMID: 21387418
  6. Verbesserter Herbizid-Stoffwechsel durch 2,4-D in herbizidanfälligem Lolium rigidum bietet Schutz gegen Diclofop-Methyl.  |  Han, H., et al. 2013. Pest Manag Sci. 69: 996-1000. PMID: 23785039
  7. Metabolismo enantioselettivo dell'erbicida chirale diclofop-metile e diclofop mediante HPLC in microsomi epatici di scorfano (Misgurnus anguillicaudatus) in vitro.  |  Ma, R., et al. 2014. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 969: 132-8. PMID: 25173494
  8. Die Exposition gegenüber Difenoconazol und Diclofop-Methyl allein und in Kombination verändert den oxidativen Stress und biochemische Parameter in Albino-Ratten.  |  Abd-Alrahman, SH., et al. 2014. Int J Clin Exp Med. 7: 3637-46. PMID: 25419412
  9. Stereoselektives Verhalten der chiralen Herbizide Diclofop-Methyl und Diclofop während des Brauprozesses von Sojasoße.  |  Lu, Y., et al. 2016. Chirality. 28: 78-84. PMID: 26501920
  10. Diclofop-Methyl beeinflusst die mikrobielle Gemeinschaft in der Rhizosphäre und induziert eine systemische Resistenz bei Reis.  |  Chen, S., et al. 2017. J Environ Sci (China). 51: 352-360. PMID: 28115148
  11. Die interaktiven Auswirkungen von Diclofop-Methyl und Silber-Nanopartikeln auf Arabidopsis thaliana: Wachstum, Photosynthese und antioxidatives System.  |  Li, X., et al. 2018. Environ Pollut. 232: 212-219. PMID: 28931464
  12. Interaktive Wirkung von Diclofop-Methyl auf das Mikrobiom der Reis-Rhizosphäre und die Denitrifikation.  |  Qian, H., et al. 2018. Pestic Biochem Physiol. 146: 90-96. PMID: 29626997
  13. Die Exposition gegenüber Diclofop-Methyl führt zu Immuntoxizität und Verhaltensanomalien bei Zebrafischembryonen.  |  Cao, Z., et al. 2019. Aquat Toxicol. 214: 105253. PMID: 31352076
  14. Diclofop-Methyl induziert kardiale Entwicklungstoxizität bei Zebrafisch-Embryonen.  |  Cao, Z., et al. 2020. Environ Pollut. 259: 113926. PMID: 31935613
  15. Abbau von Diclofop-Methyl durch Reinkulturen von Bakterien, die aus Böden in Manitoban isoliert wurden.  |  Smith-Greenier, LL. and Adkins, A. 1996. Can J Microbiol. 42: 227-33. PMID: 8868229

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diclofop-methyl, 250 mg

sc-239706
250 mg
$65.00