Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dichlorvos-d6 (CAS 203645-53-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Phosphoric Acid 2,2-Dichloroethenyl Dimethyl Ester-d6; Dichlorophos-d6; DDVP-d6
Anwendungen:
Dichlorvos-d6 ist ein Hemmstoff der Cholinesterase
CAS Nummer:
203645-53-8
Molekulargewicht:
227.01
Summenformel:
C4HD6Cl2O4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dichlorvos-d6, ein deuteriertes Analogon des organischen Phosphat-Verbindung Dichlorvos, wird hauptsächlich in Forschungszwecken als interner Standard für massenspektrometriebasierte analytische Methoden verwendet. Die Einbindung von Deuterium-Atomen ermöglicht einen klaren Unterschied zu den nicht deuterierten Spezies, wodurch eine präzise Quantifizierung von Dichlorvos in komplexen Probenmatrizen ermöglicht wird. Dies ist besonders wertvoll in Umweltchemie-Studien, die die Anwesenheit und das Schicksal von organischen Phosphat-Pestiziden in landwirtschaftlichen Einstellungen überwachen. Neben der Verwendung als Kontrolle in Spurenanalyse wird Dichlorvos-d6 in mechanistischen Studien zur Untersuchung der Hydrolyse- und Biodegradationswege von organischen Phosphaten verwendet, um das Verständnis ihrer Umweltauswirkungen zu erleichtern. Darüber hinaus ist es ein Cholinesterase-Inhibitor.


Dichlorvos-d6 (CAS 203645-53-8) Literaturhinweise

  1. Multiresiduen-Analyse von Pestiziden in Gemüse und Obst durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie nach Gelpermeationschromatographie und Säulenreinigung mit graphitiertem Kohlenstoff.  |  Ueno, E., et al. 2004. J AOAC Int. 87: 1003-15. PMID: 15295897
  2. Multiresiduen-Methode zur Analyse von Pestizidspuren in Bienenwachswaben mittels GC-QqQ-MS.  |  García, MD., et al. 2017. Talanta. 163: 54-64. PMID: 27886770
  3. Analyse von Pestizidrückständen in Babynahrung auf Obst- und Gemüsebasis mit GC-Orbitrap MS.  |  Lozano, A., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 374-382. PMID: 29141710
  4. Ein nicht zielgerichteter metabolomischer Ansatz zur Identifizierung von Lebensmittelmarkern, die die Unterscheidung zwischen ökologischem und konventionellem Tomatenanbau unterstützen.  |  Martínez Bueno, MJ., et al. 2018. J Chromatogr A. 1546: 66-76. PMID: 29526497
  5. Identifizierung und Messung von Tierarzneimittelrückständen in Bienenprodukten.  |  Lozano, A., et al. 2019. Food Chem. 274: 61-70. PMID: 30372985
  6. Verteilung von Chemikalienrückständen in den Bienenstöcken und deren Übertragung auf die Bienenbrut.  |  Murcia Morales, M., et al. 2020. Sci Total Environ. 710: 136288. PMID: 31927284
  7. Bewertung von Pestizidrückständen im ökologischen Landbau. Eine kritische Würdigung.  |  Gómez-Ramos, MDM., et al. 2020. Food Chem X. 5: 100079. PMID: 32083251
  8. APIStrip, ein neues Instrument zur Entnahme von Umweltschadstoffproben durch Honigbienenvölker.  |  Murcia-Morales, M., et al. 2020. Sci Total Environ. 729: 138948. PMID: 32380327
  9. Studie zur Bestimmung von bedenklichen Kontaminanten im Spurenbereich in landwirtschaftlichen Böden. Eine Pilotstudie.  |  García Valverde, M., et al. 2021. Sci Total Environ. 782: 146759. PMID: 33838369
  10. Freisetzung und Kreuzkontamination von Mitiziden in der Imkerei. Bewertung durch APIStrip-basierte Probenahme.  |  Murcia-Morales, M., et al. 2021. Chemosphere. 280: 130783. PMID: 33964758
  11. Studie zur Umweltüberwachung der Pestizidkontamination in Dänemark durch Honigbienenvölker unter Verwendung von APIStrip-basierten Probenahmen.  |  Murcia-Morales, M., et al. 2021. Environ Pollut. 290: 117888. PMID: 34450492
  12. Vorkommen und Bewertung des Risikos für die menschliche Gesundheit von Mineralelementen und Pestizidrückständen in Bienenpollen.  |  Zafeiraki, E., et al. 2022. Food Chem Toxicol. 161: 112826. PMID: 35063474
  13. Erste nationale Erhebung von Wirkstoffrückständen in Bienenstöcken in ganz Spanien zwischen 2012 und 2016.  |  Perez-Cobo, I., et al. 2022. Sci Total Environ. 838: 155614. PMID: 35504369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dichlorvos-d6, 5 mg

sc-207558
5 mg
$275.00