Date published: 2025-11-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dichloro(ethylenediamine)platinum(II) (CAS 14096-51-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dichloro(1,2-diaminoethane)platinum; Dichloro(1,2-ethanediamine)platinum; Platinum ethylenediamine dichloride
CAS Nummer:
14096-51-6
Molekulargewicht:
326.08
Summenformel:
C2H8Cl2N2Pt
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dichlor(ethylendiamin)platin(II) ist ein Platinkomplex, der auf dem Gebiet der Koordinationschemie aktiv untersucht wird. Forscher verwenden ihn, um die Eigenschaften und die Reaktivität von Verbindungen auf Platinbasis zu untersuchen. Er ist von besonderem Interesse für Studien, die darauf abzielen, die Mechanismen von Ligandenaustausch- und Substitutionsreaktionen aufzuklären, die bei Platinkoordinationskomplexen häufig vorkommen. Im Bereich der anorganischen Synthese wird Dichlor(ethylendiamin)platin(II) als Vorläufer für die Herstellung anderer Platinkomplexe mit verschiedenen Liganden verwendet, die mit verschiedenen spektroskopischen Methoden auf ihre strukturellen Merkmale hin untersucht werden. Darüber hinaus untersuchen die Chemiker seine Rolle in katalytischen Prozessen, da das Platin-Zentrum eine Reihe von Umwandlungen, einschließlich Hydrierungs- und Oxidationsreaktionen, erleichtern kann. Die Verbindung steht auch im Mittelpunkt der Forschung zu metallorganischen Gerüsten (MOFs), wo sie in die MOF-Struktur eingebaut werden kann, um ihr spezifische Funktionalitäten zu verleihen.


Dichloro(ethylenediamine)platinum(II) (CAS 14096-51-6) Literaturhinweise

  1. Sequenzspezifität und Reaktivität der Bindung von Phenazin-gebundenen Platinkomplexen an DNA.  |  Perrin, LC., et al. 1999. Anticancer Drug Des. 14: 243-52. PMID: 10500499
  2. Modulation der Cisplatinresistenz in menschlichen malignen Melanomzellen.  |  McClay, EF., et al. 1992. Cancer Res. 52: 6790-6. PMID: 1458467
  3. Un'indagine sperimentale e teorica sull'idrolisi del dicloro(etilendiammina)platino(II) mediante spettrometria di massa electrospray e teoria funzionale della densità.  |  Yoshikawa, A., et al. 2009. J Am Soc Mass Spectrom. 20: 1015-29. PMID: 19285881
  4. Die Wechselwirkung eines Anti-Tumor-Platin-Komplexes mit der DNA.  |  Roos, IA. 1977. Chem Biol Interact. 16: 39-55. PMID: 319919
  5. Vernetzung von Glutathion mit der DNA durch Platin-Koordinationskomplexe als Krebs-Chemotherapeutikum.  |  Eastman, A. 1987. Chem Biol Interact. 61: 241-8. PMID: 3568194
  6. Modulation der Bindung von Platin-Antitumor-Medikamenten an die DNA durch gebundene und freie Interkalatoren.  |  Bowler, BE. and Lippard, SJ. 1986. Biochemistry. 25: 3031-8. PMID: 3718938
  7. Neubewertung der Wechselwirkung von cis-Dichloro(ethylendiamin)platin(II) mit DNA.  |  Eastman, A. 1986. Biochemistry. 25: 3912-5. PMID: 3741840
  8. Unterschiedliche Potenzierung der Zytotoxizität von Alkylierungs- und Platinierungsmitteln in menschlichen Ovarialkarzinomzellen durch Glutathionverarmung.  |  Andrews, PA., et al. 1985. Cancer Res. 45: 6250-3. PMID: 4063975
  9. Zwischenstrangvernetzungen und Sequenzspezifität bei der Reaktion von cis-Dichlor(ethylendiamin)platin(II) mit DNA.  |  Eastman, A. 1985. Biochemistry. 24: 5027-32. PMID: 4074675
  10. Synergistische Interaktion zwischen Cisplatin und Tamoxifen verzögert das Auftreten von Cisplatin-Resistenz bei Zelllinien von Kopf- und Halskrebs.  |  Nakata, B., et al. 1995. Cancer Chemother Pharmacol. 35: 511-8. PMID: 7882460
  11. Analyse der zytotoxischen Wechselwirkung zwischen Cisplatin und Hyperthermie in einer menschlichen Ovarialkarzinom-Zelllinie.  |  Kimura, E. and Howell, SB. 1993. Cancer Chemother Pharmacol. 32: 419-24. PMID: 7903066
  12. Kreuzresistenz zwischen Cisplatin und Antimon in einer menschlichen Ovarialkarzinom-Zelllinie.  |  Naredi, P., et al. 1994. Cancer Res. 54: 6464-8. PMID: 7987844
  13. Zellpharmakologie von Dichlor(ethylendiamin)platin(II) in Cisplatin-empfindlichen und -resistenten menschlichen Ovarialkarzinomzellen.  |  Jekunen, AP., et al. 1994. Cancer Res. 54: 2680-7. PMID: 8168097
  14. Modulation der Zytotoxizität von Cisplatin durch Permeabilisierung der Plasmamembran durch Digitonin in vitro.  |  Jekunen, AP., et al. 1993. Biochem Pharmacol. 45: 2079-85. PMID: 8512589
  15. Isolierung und Charakterisierung eines Cisplatin-resistenten Stammes von Schizosaccharomyces pombe.  |  Perego, P., et al. 1996. Mol Pharmacol. 50: 1080-6. PMID: 8913338

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dichloro(ethylenediamine)platinum(II), 250 mg

sc-227800
250 mg
$125.00