Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dichlofluanid (CAS 1085-98-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1085-98-9
Molekulargewicht:
333.23
Summenformel:
C9H11Cl2FN2O2S2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dichlofluanid, ein weit verbreiteter Fungizid, dient als effektives Werkzeug zur Bekämpfung verschiedener Pilzkrankheiten bei Pflanzen. Es gehört zur Sulfamid-Klasse und weist einzigartige strukturelle Merkmale auf. Es ist ein Sulfamid-Verbindung mit Methylgruppen, die die Wasserstoffatome an einem Stickstoffatom ersetzen, während das andere Stickstoffatom mit einer Phenylgruppe und einer [Dichloro(fluoro)methyl]sulfanediyl-Gruppe substituiert ist. Es fällt unter die Kategorie der Sulfamide und wird als organofluorines und organochlorines Verbindung eingestuft. Seine Struktur stammt von einem Sulfamid-Vorstufe.


Dichlofluanid (CAS 1085-98-9) Literaturhinweise

  1. Hefen als Modell für die Bewertung der Toxizität der Fungizide Penconazol, Cymoxanil und Dichlofluanid.  |  Ribeiro, IC., et al. 2000. Chemosphere. 41: 1637-42. PMID: 11057691
  2. Oxidative Schäden in isolierten Rattenhepatozyten, die mit den Organochlorfungiziden Captan, Dichlofluanid und Chlorthalonil behandelt wurden.  |  Suzuki, T., et al. 2004. Toxicology. 204: 97-107. PMID: 15388237
  3. Veränderung der Konzentrationen der Fungizide Tebuconazol und Dichlofluanid nach aufeinanderfolgenden Anwendungen bei Salat im Gewächshaus.  |  Rial-Otero, R., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 4471-5. PMID: 15913313
  4. Überwachung des Booster-Biozids Dichlofluanid in Wasser und Meeressedimenten griechischer Yachthäfen.  |  Hamwijk, C., et al. 2005. Chemosphere. 60: 1316-24. PMID: 16018903
  5. Verbleib und Verteilung der Fungizide Pyrimethanil, Metalaxyl, Dichlofluanid und Penconazol in behandelten Trauben, die zur Weinherstellung bestimmt sind.  |  Vaquero-Fernández, L., et al. 2009. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 26: 164-71. PMID: 19680886
  6. Genotoxizität des Fungizids Dichlofluanid in sieben Versuchen.  |  Heil, J., et al. 1991. Environ Mol Mutagen. 17: 20-6. PMID: 1991455
  7. Risiken der Verwendung von Antifouling-Bioziden in der Aquakultur.  |  Guardiola, FA., et al. 2012. Int J Mol Sci. 13: 1541-1560. PMID: 22408407
  8. Erhöhung des intrazellulären Ca(2+)-Spiegels durch die Phenylsulfamid-Fungizide Tolylfluanid und Dichlofluanid in Thymus-Lymphozyten der Ratte.  |  Fukunaga, E., et al. 2015. Environ Toxicol Pharmacol. 40: 149-55. PMID: 26119233
  9. Schnelle Bestimmung von Dichlofluanid-Rückständen in Gemüse mittels Dispersiv-SPE-Probenaufbereitung in Kombination mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Zhou, X., et al. 2016. J Chromatogr Sci. 54: 858-63. PMID: 26921896
  10. Mutagene Bewertung der Pestizide Captan, Folpet, Captafol, Dichlofluanid und verwandter Verbindungen mit den Mutanten TA102 und TA104 von Salmonella typhimurium.  |  Barrueco, C. and de la Peña, E. 1988. Mutagenesis. 3: 467-80. PMID: 3070285
  11. Das Antifouling-Biozid Dichlofluanid moduliert das antioxidative Abwehrsystem der Bachmuschel Perna perna.  |  Rola, RC., et al. 2020. Mar Pollut Bull. 157: 111321. PMID: 32658686
  12. Abiotisches Schicksal von Tolylfluanid und Dichlofluanid in natürlichen Gewässern.  |  Cai, Y., et al. 2021. Sci Total Environ. 752: 142160. PMID: 33207498
  13. Akute und mutigenerationale Auswirkungen der Umweltkonzentration des Antifoulingmittels Dichlofluanid auf das Mysidenmodell, Neomysis awatschensis.  |  Lee, S., et al. 2022. Environ Pollut. 311: 119996. PMID: 35988677

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dichlofluanid, 250 mg

sc-239695
250 mg
$58.00