Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibutyl phosphate (CAS 107-66-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Di-n-butylphosphoric acid
CAS Nummer:
107-66-4
Molekulargewicht:
210.21
Summenformel:
C8H19O4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibutylphosphat, ein Organophosphat-Ester, findet weitreichende Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in biochemischen und physiologischen Experimenten. Durch seine Löslichkeit in polaren organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Methanol und Dimethylsulfoxid (DMSO) sowie seine Mischbarkeit mit Wasser in jedem Verhältnis bietet es Vielseitigkeit in verschiedenen experimentellen Einrichtungen. Sein primärer Einsatz liegt darin, als Reagenz für die Synthese verschiedener Organophosphate wie Phospholipide und Phosphonate zu dienen. Darüber hinaus spielt Dibutylphosphat eine entscheidende Rolle bei der Synthese phosphorylierter Verbindungen, die für die Untersuchung der Enzymhemmung unerlässlich sind. Es trägt auch erheblich zur Synthese phosphorylierter Peptide und Proteine bei, was eine vertiefte Untersuchung der Enzymkinetik ermöglicht.


Dibutyl phosphate (CAS 107-66-4) Literaturhinweise

  1. Direkte Bestimmung von Dibutyl- und Monobutylphosphat in einem Tributylphosphat/Nitrat-System in wässriger Phase durch Elektrospray-Massenspektrometrie.  |  Lamouroux, C., et al. 2000. Anal Chem. 72: 1186-91. PMID: 10740858
  2. Direkte Bestimmung von Phosphatestern in konzentrierten Nitratmedien durch Kapillarzonenelektrophorese.  |  Rivasseau, C., et al. 2003. J Chromatogr A. 1015: 219-31. PMID: 14570333
  3. Determinazione dei metaboliti dialchilfosfati dei pesticidi organofosforici nelle urine umane mediante estrazione in fase solida automatizzata, derivatizzazione e gascromatografia-spettrometria di massa.  |  Hemakanthi De Alwis, GK., et al. 2008. J Anal Toxicol. 32: 721-7. PMID: 19021926
  4. 1H NMR-basierte metabonomische Untersuchung der Tributylphosphat-Exposition bei Ratten.  |  Neerathilingam, M., et al. 2010. Toxicol Lett. 199: 10-6. PMID: 20688139
  5. Auflösung von synthetischen Uran-Dibutylphosphat-Ablagerungen in oxidierenden und reduzierenden chemischen Formulierungen.  |  Rufus, AL., et al. 2013. J Hazard Mater. 254-255: 263-269. PMID: 23624355
  6. Biologischer Abbau von Tributylphosphat mit Klebsiella pneumoniae sp. S3.  |  Kulkarni, SV., et al. 2014. Appl Microbiol Biotechnol. 98: 919-29. PMID: 23644771
  7. Biologischer Abbau von Tributylphosphat zu Butanol und Phosphat und Nutzung durch ein neuartiges Bakterienisolat, Sphingobium sp. Stamm RSMS.  |  Rangu, SS., et al. 2014. Appl Microbiol Biotechnol. 98: 2289-96. PMID: 23963271
  8. Biologischer Abbau von Tributylphosphat, einem Organosphattriester, durch aerobe granulare Biofilme.  |  Nancharaiah, YV., et al. 2015. J Hazard Mater. 283: 705-11. PMID: 25464313
  9. Beteiligung von Phosphoesterasen am Abbau von Tributylphosphat in Sphingobium sp. Stamm RSMS.  |  Rangu, SS., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 461-8. PMID: 26399413
  10. Thermisch induzierte Protonierung eines leitenden Polyanilinfilms durch Umwandlung von Dibutylphosphit in Phosphat.  |  Trchová, M., et al. 2018. J Phys Chem A. 122: 9492-9497. PMID: 30462508
  11. Kurzfristige Schwankungen in den Konzentrationen von Phosphat-Flammschutzmittel-Metaboliten im Urin von Erwachsenen und Kindern an einem E-Schrott-Recycling-Standort.  |  Shi, Y., et al. 2019. Chemosphere. 234: 395-401. PMID: 31228842
  12. Nachhaltiger UV-härtender Epoxid-Vitrimer auf Biobasis aus Rizinusöl.  |  Bergoglio, M., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36850307
  13. Organophosphat-Polyneuropathie bei Küken.  |  Peraica, M., et al. 1993. Biochem Pharmacol. 45: 131-5. PMID: 8381002
  14. Die intrazelluläre Sortierung der lysosomalen Beta-Glucuronidase wird durch die Verabreichung von Dibutylphosphat verändert.  |  Nishimura, Y., et al. 1995. J Biochem. 118: 46-55. PMID: 8537325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibutyl phosphate, 250 ml

sc-257325
250 ml
$51.00