Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibutyl butylphosphonate (CAS 78-46-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dibutyl butanephosphonate; 1-(butoxy-butylphosphoryl)oxybutane
CAS Nummer:
78-46-6
Molekulargewicht:
250.31
Summenformel:
C12H27O3P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibutylbutylphosphonat dient als Weichmacher und Flammschutzmittel in verschiedenen experimentellen Anwendungen. Es wirkt durch Wechselwirkung mit der Polymermatrix, erhöht deren Flexibilität und verringert ihre Entflammbarkeit. Dibutylbutylphosphonat bildet starke Bindungen mit den Polymerketten und verringert so wirksam die Entzündung und Verbrennung des Materials. Auf molekularer Ebene unterbricht Dibutylbutylphosphonat die Bildung von freien Radikalen und hemmt die Ausbreitung von Verbrennungsreaktionen.


Dibutyl butylphosphonate (CAS 78-46-6) Literaturhinweise

  1. Die Phosphinoxide Cyanex 921 und Cyanex 923 als Träger für den erleichterten Transport von Chrom(VI)-chlorid in wässrigen Lösungen.  |  Alguacil, FJ., et al. 2004. Chemosphere. 57: 813-9. PMID: 15488572
  2. Magnesium-Tetrazaporphyrin in einer PVC-Matrix als neues Material für die Herstellung eines Mg(2+)-selektiven potentiometrischen Sensors.  |  Gupta, VK., et al. 2004. Talanta. 63: 1027-33. PMID: 18969530
  3. Vergleichende Untersuchungen von Neodym(III)-selektiven PVC-Membransensoren.  |  Gupta, VK., et al. 2009. Anal Chim Acta. 647: 66-71. PMID: 19576387
  4. Vergleichende Studien über Tb(III)-selektive PVC-Membransensoren.  |  Gupta, VK., et al. 2010. Talanta. 82: 1136-42. PMID: 20801309
  5. Ein neuartiger ionenselektiver Sensor zur Bestimmung von Promethium.  |  Gupta, VK., et al. 2010. Anal Chim Acta. 681: 27-32. PMID: 21035599
  6. Die Extraktion ausgewählter Transplutonium(III)- und Lanthanid(III)-Ionen durch Dihexyl-N,N-diethylcarbamoylmethylphosphonat aus wässrigen Nitratmedien  |  Horwitz, E. P., Muscatello, A. C., Kalina, D. G., & Kaplan, L. 1981. Separation Science and Technology. 16(4): 417-437.
  7. Die Extraktion von Th(IV) und U(VI) durch Dihexyl-N,N-diethylcarbamoylmethylphosphonat aus wässrigen Nitratmedien  |  Horwitz, E. P., Kalina, D. G., & Muscatello, A. C. 1981. Separation Science and Technology. 16(4): 403-416.
  8. Phosphat-, Phosphonat- und Phosphinatkomplexe einiger Metall(II)-Tetrafluoroborate  |  de Bolster, M. W. G., & Jans, R. J. F. 1982. Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 488(1): 207-211.
  9. Bestimmung von Kerosin, Tributylphosphat, Dibutylbutylphosphonat, Di-2-ethylhexylphosphorsäure und Trioctylphosphinoxid in Phosphorsäure  |  Kuo, C. H., Chang, F. C., & Yeh, Y. C. 1983. Analyst. 108(1292): 1380-1385.
  10. Entwurf einer Füllkörperkolonne für die Ethanolextraktion. Gleichgewichts- und kinetische Studien. Chemische Technik und Technologie:  |  Ismael, R. C., De Carvalho, J. R., Dias, S. M., & Novais, J. M. 1994. Industrial Chemistry‐Plant Equipment‐Process Engineering‐Biotechnology. 17(6): 414-421.
  11. Szintillatoren auf der Basis von Ytterbiumchlorid-Addukten mit neutralen Organophosphor-Extraktionsmitteln zum Nachweis solarer Neutrinos für das LENS-Experiment (Niederenergie-Neutrinospektroskopie)  |  Danilov, N. A., Krylov, Y. S., Korpusov, G. V., Kostikova, G. V., Barabanov, I. R., Bezrukov, L. B.,.. & Falgiani, A. 2003. Radiochemistry. 45: 140-145.
  12. Ionenselektive Elektrode zur Bestimmung von Lanthan in Standardproben  |  Khalil, S. 2003. Analytical letters. 36(7): 1335-1349.
  13. Ionenselektive Elektrode zur Bestimmung von Gallium in Nickellegierungen, Flugasche und biologischen Proben  |  Mohamed, S. K. 2006. Analytica chimica acta. 562(2: 204-209.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibutyl butylphosphonate, 5 ml

sc-252685
5 ml
$219.00