Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibutyl adipate (CAS 105-99-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Adipic Acid Dibutyl Ester
CAS Nummer:
105-99-7
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
258.35
Summenformel:
C14H26O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibutyladipat (DBA) dient als Weichmacher und findet seine Anwendung in einer Vielzahl von Produkten wie Kosmetika, Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen. Es ist eine farblose, niedrigviskose Flüssigkeit mit einem milden Geruch und einem hohen Siedepunkt. Darüber hinaus erweist es sich als wertvoll als Schmiermittel und findet seinen Weg in die Herstellung von Klebstoffen und Dichtungen. In der wissenschaftlichen Forschung war Dibutyladipat Gegenstand umfangreicher Untersuchungen aufgrund seiner potenziellen Anwendungen. Als Modellverbindung hilft es Forschern, die Eigenschaften von Polyestern, Polyamiden, Polyurethanen, Polyethylen und Polypropylen zu verstehen. Darüber hinaus hat sein Potenzial zur Verwendung bei der Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Polymere erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Trotz seiner Bedeutung bleibt der genaue Wirkmechanismus von Dibutyladipat etwas rätselhaft. Der chemische Prozess beinhaltet die Esterifizierung von Butylalkohol und Adipinsäure, was zur Bildung eines Diesters führt. Anschließend wird dieser Diester durch Wasser ausgelöst, was zur Freisetzung von Butylalkohol und Adipinsäure führt. Diese Komponenten können dann weiter esterifiziert werden, um Dibutyladipat zu regenerieren. Dibutyladipat steht als vielseitiges Verbindung mit umfangreichen praktischen Anwendungen und faszinierendem wissenschaftlichem Potenzial, obwohl seine vollständigen Funktionsweisen noch immer nicht vollständig verstanden werden.


Dibutyl adipate (CAS 105-99-7) Literaturhinweise

  1. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Stearamide DIBA-Stearate.  |  Lanigan, RS. 2001. Int J Toxicol. 20 Suppl 3: 91-7. PMID: 11766136
  2. Geänderter Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Dibutyladipat bei der Verwendung in Kosmetika.  |  Andersen, A. 2006. Int J Toxicol. 25 Suppl 1: 129-34. PMID: 16835133
  3. Entwicklung von Hefezellen, die die Lipase B von Candida antarctica enthalten, und ihre Anwendung bei der Ester-Synthesereaktion.  |  Tanino, T., et al. 2007. Appl Microbiol Biotechnol. 75: 1319-25. PMID: 17406864
  4. GC/MS-Methode zur Bestimmung von Adipat-Weichmachern in Schinkenwurst und ihre Anwendung auf kinetische und Penetrationsstudien.  |  Wei, DY., et al. 2009. J Food Sci. 74: C392-8. PMID: 19646033
  5. Simultane Bestimmung von Phthalaten und Adipaten in Humanserum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit Festphasenextraktion.  |  Guo, ZY., et al. 2010. Biomed Chromatogr. 24: 1094-9. PMID: 20352652
  6. Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Analyse von Phthalaten in Schinkenwürsten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Guo, Z., et al. 2010. Meat Sci. 84: 484-90. PMID: 20374814
  7. Einfluss des Weichmachergehalts auf den Übergang des elektromechanischen Verhaltens eines PVC-Gel-Aktuators.  |  Ali, M., et al. 2011. Langmuir. 27: 7902-8. PMID: 21604779
  8. Wirkung von Weichmachern auf die Absorption von UV-Filtern und die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln.  |  Sohn, M., et al. 2020. J Photochem Photobiol B. 205: 111818. PMID: 32065958
  9. Die Auswirkung der Vehikelformulierung auf die Stratum corneum Penetrationseigenschaften von Clobetasol 17-propionat in vivo.  |  Watson, WS. and Finlay, AY. 1988. Br J Dermatol. 118: 523-30. PMID: 3377973
  10. Vari-fokale Flüssigkeitsmikrolinsenanordnung mit einer elektrisch ansprechenden Flüssigkeit, die durch eine ringförmig angeordnete Elektrode betätigt wird.  |  Xu, M., et al. 2022. Appl Opt. 61: 9781-9787. PMID: 36606806
  11. Untersuchung eines einfachen viskoelastischen Modells für einen PVC-Gel-Aktuator unter kombinierter mechanischer und elektrischer Belastung.  |  Zhang, M., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36770190
  12. Mit Polyvinylchlorid versetztes Dibutyladipat für elektrohydrodynamische Hochleistungspumpen.  |  Shimizu, K., et al. 2023. Front Robot AI. 10: 1109563. PMID: 37064572
  13. Einfluss von pH-Wert und Weichmachern auf die Wirkstofffreisetzung aus mit Ethylcellulose beschichteten Pseudolatex-Pellets.  |  Hutchings, DE. and Sakr, A. 1994. J Pharm Sci. 83: 1386-90. PMID: 7884655

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibutyl adipate, 25 ml

sc-223934
25 ml
$33.00