Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibromonitromethane (CAS 598-91-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Nitrodibromomethane; Dibromo-nitromethane
CAS Nummer:
598-91-4
Molekulargewicht:
218.83
Summenformel:
CHBr2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibromonitromethan hat eine bedeutende Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich der analytischen Chemie und der organischen Synthese. Seine vielseitigen Anwendungen umfassen die Verwendung als Reagenz in der Synthese von Pharmazeutika, Agrochemikalien und verschiedenen anderen organischen Verbindungen. Darüber hinaus findet es Verwendung bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und diversen Materialien. Außerdem trägt Dibromonitromethan zur Synthese von Polymeren und anderen interessanten Verbindungen bei. Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Dibromonitromethan liegt in seinen leistungsstarken Oxidationsfähigkeiten, die es ermöglichen, mit einer Vielzahl organischer Verbindungen zu reagieren. Alkohole, Aldehyde, Ketone und zahlreiche andere organische Verbindungen können in Gegenwart von Dibromonitromethan oxidiert werden. Diese Reaktion führt zur Bildung eines bromierten Produkts zusammen mit einem Nitromethanprodukt, das neue chemische Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften offenbart.


Dibromonitromethane (CAS 598-91-4) Literaturhinweise

  1. Erzeugung eines protoneninstabilen Selbstmordsubstrats aus einer stabilen Vorstufe im aktiven Zentrum: Glucoseoxidase und Dibromnitromethan.  |  Porter, DJ., et al. 2000. Biochemistry. 39: 11808-17. PMID: 10995249
  2. Wasserstoffabstraktion und Zersetzung von Brompikrin und anderen trihalogenierten Desinfektionsnebenprodukten mittels GC/MS.  |  Chen, PH., et al. 2002. Environ Sci Technol. 36: 3362-71. PMID: 12188366
  3. Nebenprodukte der Trinkwasserdesinfektion mit Halonitromethan: chemische Charakterisierung, Zytotoxizität und Genotoxizität von Säugetierzellen.  |  Plewa, MJ., et al. 2004. Environ Sci Technol. 38: 62-8. PMID: 14740718
  4. Mutagenität von Halonitromethanen in Salmonellen: eine kürzlich anerkannte Klasse von Desinfektionsnebenprodukten in Trinkwasser.  |  Kundu, B., et al. 2004. Mutat Res. 562: 39-65. PMID: 15279829
  5. Entwicklung normaler menschlicher Dickdarm-Zellkulturen zur Identifizierung vorrangiger, nicht regulierter Desinfektionsnebenprodukte mit karzinogenem Potenzial.  |  DeAngelo, AB., et al. 2007. Water Sci Technol. 56: 51-5. PMID: 18075178
  6. Eintopfsynthese von Benzo[b]thiophenen und Benzo[b]selenophenen aus o-Halogen-substituierten Ethinylbenzolen: bequemer Zugang zu Mono-, Bis- und Tris-Chalcogenophen-annelierten Benzolen.  |  Kashiki, T., et al. 2009. Org Lett. 11: 2473-5. PMID: 19432445
  7. Lösungsmittelminimierte Extraktion zur Bestimmung von Halonitromethanen und Trihalomethanen in Wasser.  |  Montesinos, I. and Gallego, M. 2012. J Chromatogr A. 1248: 1-8. PMID: 22717036
  8. Kinetik und Mechanismen des pH-abhängigen Abbaus von Halonitromethanen durch UV-Photolyse.  |  Fang, JY., et al. 2013. Water Res. 47: 1257-66. PMID: 23266387
  9. Desinfektionsnebenprodukte (DBPs) im Trinkwasser und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit: Multidisziplinäre Herausforderungen und Möglichkeiten.  |  Li, XF. and Mitch, WA. 2018. Environ Sci Technol. 52: 1681-1689. PMID: 29283253
  10. Bildung, Identifizierung und Vorkommen von neuen Brom- und gemischten Halo-Tyrosyl-Dipeptiden in chloraminiertem Wasser.  |  Huang, G., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 3672-3680. PMID: 30807126
  11. Spurenanalyse von 61 neu auftretenden Br-, Cl- und I-DBPs: Neue Methoden zur Quantifizierung von Teilen pro Trillion in Trinkwasser.  |  Cuthbertson, AA., et al. 2020. Anal Chem. 92: 3058-3068. PMID: 31950829
  12. Abbau von aliphatischen halogenierten Schadstoffen in Wasser durch UVA/Cu-TiO2 und UVA/TiO2 photokatalytische Prozesse: Struktur-Aktivitäts-Beziehung und Rolle der reaktiven Spezies.  |  Yin, R., et al. 2020. Chemosphere. 260: 127644. PMID: 32758766
  13. Gezieltes und ungezieltes metabolisches Profiling zur Entdeckung bioaktiver Verbindungen in Algen und Hanf mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Nørskov, NP., et al. 2021. Metabolites. 11: PMID: 33922209
  14. Bildung und Umwandlung von Halonitromethanen aus Dimethylamin in Gegenwart von Bromid während der UV/Chlor-Desinfektion.  |  Deng, L., et al. 2022. Chemosphere. 291: 132731. PMID: 34743802
  15. Auswirkungen von Bromidionen auf die Bildung und Toxizitätsveränderung von Halonitromethanen aus nitrathaltigem Huminsäurewasser während der UV/Chlor(am)inendesinfektion.  |  Huang, T., et al. 2022. Water Res. 225: 119175. PMID: 36191529

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibromonitromethane, 10 mg

sc-471180
10 mg
$367.00