Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibenzo-15-crown-5 (CAS 14262-60-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
14262-60-3
Molekulargewicht:
316.35
Summenformel:
C18H20O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibenzo-15-Krone-5 (DB15C5) hat aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften als Makrozyklus-Polyether-Verbindung in der wissenschaftlichen Forschung eine bedeutende Bedeutung erlangt. Diese zyklische Struktur wird durch 15 Kohlenstoffatome und fünf Sauerstoffatome gebildet, die auf komplexe Weise in einen fünfgliedrigen Ring eingefügt sind. DB15C5 ist bekannt für seine bemerkenswerte Fähigkeit, robuste Komplexe mit Metallionen zu bilden und als wirksames Chelatbildner für eine Vielzahl von Metallen zu dienen. Seine Anwendungen erstrecken sich auf die organische Synthese, die Biochemie und die Materialwissenschaft, wodurch es ein unverzichtbares Werkzeug in diesen Bereichen wird. Der zunehmende Popularität von Dibenzo-15-Krone-5 in der wissenschaftlichen Forschung resultiert aus seinen einzigartigen Attributen. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der organischen Synthese, der Biochemie und der Materialwissenschaft. Im Bereich der organischen Synthese fungiert Dibenzo-15-Krone-5 als wirksamer Chelatbildner und ermöglicht die Bildung starker Komplexe mit verschiedenen Metallen. In der Biochemie wurde es eingesetzt, um die Struktur und Funktion von Proteinen und DNA zu erforschen. Im Bereich der Materialwissenschaft ermöglicht Dibenzo-15-Krone-5 Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften von Polymeren und anderen Materialien. Die Wirkungsweise von Dibenzo-15-Krone-5 basiert auf seiner Fähigkeit, robuste Komplexe mit Metallionen zu bilden. Die Makrozyklusstruktur von Dibenzo-15-Krone-5 ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe mit einem breiten Spektrum an Metallen, einschließlich Eisen, Kupfer, Zink und Magnesium. Diese Komplexe werden durch die elektronendonierenden Eigenschaften der fünf Sauerstoffatome des Makrozyklus stabilisiert. Die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen den Metallionen und den Sauerstoffatomen spielen eine entscheidende Rolle bei der sicheren Fixierung der Metallionen.


Dibenzo-15-crown-5 (CAS 14262-60-3) Literaturhinweise

  1. Herstellung und Zersetzung von Kaliumalkalid-Lipophil-Kronenether-Komplexen in Tetrahydrofuran.  |  Grobelny, Z., et al. 2002. J Org Chem. 67: 7807-12. PMID: 12398507
  2. Funktionelle Kronenetherderivate als Sorbentien für die Ligandenaustauschchromatographie.  |  Chyueh, SD. and Liu, CY. 1996. Anal Bioanal Chem. 354: 278-83. PMID: 15048448
  3. Einfluss von Aza-Kronenethern auf die elektrische Perkolation von AOT/Isooctan/Wasser (w/o) Mikroemulsionen.  |  Dasilva-Carvalhal, J., et al. 2006. J Colloid Interface Sci. 301: 637-43. PMID: 16782122
  4. Anbringung von Benzokronenethern auf Aktivkohletuch zur Verbesserung der Entfernung von Chrom-, Kobalt- und Nickelionen aus wässrigen Lösungen durch Adsorption.  |  Duman, O. and Ayranci, E. 2010. J Hazard Mater. 176: 231-8. PMID: 19945783
  5. Vergleich der Komplexierung von Li+-Ionen mit den makrozyklischen Liganden 15-Krone-5 und 12-Krone-4 in binären Nitromethan-Acetonitril-Gemischen unter Verwendung von Lithium-7-NMR-Technik und Ab-Initio-Berechnung.  |  Alizadeh, N. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 78: 488-93. PMID: 21146449
  6. Bildung von Dibenzo-Kronenether-Schichten auf Muskovit-Glimmer.  |  de Poel, W., et al. 2014. Langmuir. 30: 12570-7. PMID: 25263250
  7. Supramolekularer Aufbau von Isocyanorhodium(I)-Komplexen: ein Zusammenspiel von Rhodium(I)---Rhodium(I)-Wechselwirkungen, hydrophob-hydrophoben Wechselwirkungen und Wirt-Gast-Chemie.  |  Chan, AK., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 6920-31. PMID: 25984814
  8. Geometrische und elektronische Strukturen von Dibenzo-15-Krone-5-Komplexen mit Alkalimetall-Ionen, untersucht durch UV-Photodissoziation und UV-UV-Lochbrennspektroskopie.  |  Inokuchi, Y., et al. 2017. J Phys Chem A. 121: 954-962. PMID: 28099814
  9. Synthese und Umwandlungen von reduzierten Eisen-Schwefel-Carbonyl-Komplexen auf Alkalimetallträgern.  |  Shupp, JP., et al. 2017. Dalton Trans. 46: 9163-9171. PMID: 28675227
  10. Selektive Untersuchung des Kalium-Ions in Lösung durch intramolekulare Excimer-Fluoreszenz von Dibenzo-Kronen-Ethern.  |  Kida, M., et al. 2018. Chemphyschem. 19: 1331-1335. PMID: 29542235
  11. Geometrische und elektronische Strukturen von Ag+(Benzo-18-Krone-6)-, Ag+(Dibenzo-18-Krone-6)- und Ag+(Dibenzo-15-Krone-5)-Komplexen, untersucht durch Kaltgasphasenspektroskopie.  |  Kitamura, Y., et al. 2019. J Phys Chem A. 123: 9185-9192. PMID: 31545041
  12. Momententheorie der Chromatographie zur Analyse der Reaktionskinetik von intermolekularen Wechselwirkungen.  |  Miyabe, K., et al. 2021. Anal Chem. 93: 10365-10371. PMID: 34258992
  13. Elektronische Wechselwirkung zwischen aromatischen Chromophoren in Dibenzo-Kronenether-Komplexen mit Alkalimetall-Ionen, untersucht durch Kaltgasphasenspektroskopie.  |  Kida, M., et al. 2023. J Phys Chem A. 127: 3210-3220. PMID: 37014846

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibenzo-15-crown-5, 1 g

sc-227773
1 g
$239.00