Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibenzepine HCl (CAS 315-80-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Dibenzepine HCl ist ein trizyklisches Antidepressivum, ein antipsychotisches kleines Molekül
CAS Nummer:
315-80-0
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
331.8
Summenformel:
C18H21N3O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibenzepine HCl ist eine chemische Verbindung, die in der Forschung zur Untersuchung ihrer Rolle als Antagonist der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren eingesetzt wird. Im Kontext der Neurowissenschaften wird sie angewendet, um die cholinerge Signalübertragung zu verstehen, die eine bedeutende Rolle bei kognitiven Funktionen und dem autonomen Nervensystem spielt. Dibenzepine HCl ermöglicht es Forschern, die Auswirkungen der muskarinischen Rezeptorhemmung auf verschiedene physiologische Reaktionen, einschließlich der glatten Muskelaktivität und der Drüsensekretion, zu untersuchen. Darüber hinaus ist die Verbindung instrumental bei der Erforschung der muskarinischen Signalwege, die an den Funktionen des zentralen Nervensystems beteiligt sind. Durch die Verwendung von Dibenzepine HCl in experimentellen Modellen können Wissenschaftler die komplexen Wechselwirkungen zwischen Neurotransmittern und ihren Rezeptoren untersuchen, was für ein umfassendes Verständnis sowohl der normalen als auch der veränderten neuronalen Physiologie unerlässlich ist.


Dibenzepine HCl (CAS 315-80-0) Literaturhinweise

  1. Quantifizierung von Nevirapin in menschlichem Plasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie. Anwendung auf eine Bioäquivalenzstudie.  |  Laurito, TL., et al. 2002. J Mass Spectrom. 37: 434-41. PMID: 11948850
  2. Bestimmung von Reboxetin, einem neueren Antidepressivum, in menschlichem Plasma mit Hilfe von zwei Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methoden.  |  Ragg, MA., et al. 2002. J Chromatogr A. 949: 23-33. PMID: 11999739
  3. Quantifizierung des HIV-Integraseinhibitors Raltegravir und Nachweis seines Hauptmetaboliten in menschlichem Plasma, getrockneten Blutflecken und Lysat aus peripheren mononukleären Blutzellen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Ter Heine, R., et al. 2009. J Pharm Biomed Anal. 49: 451-8. PMID: 19128911
  4. Auswirkungen von Psychopharmaka auf Methamphetamin-induzierte Verhaltenserregung bei gruppierten Mäusen.  |  Shintomi, K. 1975. Eur J Pharmacol. 31: 195-206. PMID: 238852
  5. Die Schwangerschaft beeinflusst die Plasmapharmakokinetik, nicht aber die Liquor-Pharmakokinetik von Raltegravir: eine präklinische Untersuchung.  |  Mahat, MY., et al. 2014. Eur J Pharm Sci. 65: 38-44. PMID: 25195836
  6. Die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva auf Kammerflimmern und kollaterale Blutversorgung nach akutem Koronarverschluss.  |  Manoach, M., et al. 1986. Heart Vessels. 2: 36-40. PMID: 2873124
  7. Magnesiumflüsse bei Kammerflimmern und Defibrillation bei unbehandelten und mit Dibenzepin HC1 vorbehandelten Katzen.  |  Stendig-Lindberg, G., et al. 1988. Magnes Res. 1: 45-50. PMID: 2908562
  8. Synthese, Kristallstruktur und biologische Aktivität von neuen Analoga trizyklischer Arzneimittel.  |  Bieszczad, B., et al. 2020. Bioorg Med Chem Lett. 30: 127493. PMID: 32798652
  9. Verbesserte Methode zur Bestimmung von Dibenzepin und seinen N-demethylierten Metaboliten im menschlichen Urin.  |  De Leenheer, A. and Heyndrickx, A. 1973. J Pharm Sci. 62: 31-6. PMID: 4716576
  10. Der Nachweis und die Bestimmung von Dibenzepin und seinen Metaboliten in Autopsiematerial.  |  Brochon, R., et al. 1969. Arch Toxikol. 24: 249-59. PMID: 5795751
  11. Krampfanfälle infolge einer Überdosierung von Antidepressiva: Fallberichte und Diskussion.  |  Flechter, S., et al. 1983. Gen Hosp Psychiatry. 5: 217-21. PMID: 6138296
  12. Ersatz von (R)-Methadon durch eine doppelte Dosis (R,S)-Methadon bei Süchtigen: interindividuelle Variabilität der (R)/(S)-Verhältnisse und Hinweise auf adaptive Veränderungen der Methadon-Pharmakokinetik.  |  Eap, CB., et al. 1996. Eur J Clin Pharmacol. 50: 385-9. PMID: 8839661

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibenzepine HCl, 100 mg

sc-201115
100 mg
$153.00

Dibenzepine HCl, 500 mg

sc-201115A
500 mg
$306.00