Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diallyl phthalate (CAS 131-17-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
131-17-9
Molekulargewicht:
246.26
Summenformel:
C14H14O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diallyl Phthalat ist eine Mischung aus Isomeren, die sich leicht an den Androgen-Rezeptor bindet. Diese Verbindung behält ihre Stabilität auch bei Kombination mit Phosphaten, Alkoholen und verschiedenen anderen organischen Substanzen bei. In Tierstudien hat sie karzinogene Tendenzen gezeigt. Obwohl der genaue physiologische Einfluss dieser Verbindung noch etwas unklar ist, hat sie die Fähigkeit gezeigt, Leberläsionen bei Ratten zu verhindern. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Diallyl Phthalat mit Wasserdampf und reaktiven Sauerstoffspezies wie Hydroxylradikalen interagiert.


Diallyl phthalate (CAS 131-17-9) Literaturhinweise

  1. NTP-Karzinogenese-Bioassay von Diallylphthalat (CAS-Nr. 131-17-9) bei B6C3F1-Mäusen (Schlundstudie).  |  ,. 1983. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser. 242: 1-96. PMID: 12750751
  2. Vorläufige Untersuchung der Reaktionen von Muscheln (Mytilus edilus), die Bisphenol A, Diallylphthalat und Tetrabromdiphenylether ausgesetzt sind.  |  Aarab, N., et al. 2006. Aquat Toxicol. 78 Suppl 1: S86-92. PMID: 16580744
  3. Induktion von Mikronuklei und anderen nuklearen Anomalien in Muscheln, die Bisphenol A, Diallylphthalat und Tetrabromdiphenylether ausgesetzt sind-47.  |  Barsiene, J., et al. 2006. Aquat Toxicol. 78 Suppl 1: S105-8. PMID: 16616789
  4. Bewertung der Entwicklungstoxizität von Diallylphthalat bei oraler Verabreichung an Ratten.  |  Saillenfait, AM., et al. 2008. Food Chem Toxicol. 46: 2150-6. PMID: 18375032
  5. Multixenobiotikaresistenz, Acetyl-Cholinesterase-Aktivität und Gesamtkapazität zum Abfangen von Oxyradikalen bei der Arktischen Seespinne, Hyasaraneus, nach Exposition gegenüber Bisphenol A, Tetra-Brom-Diphenylether und Diallylphthalat.  |  Minier, C., et al. 2008. Mar Pollut Bull. 56: 1410-5. PMID: 18599090
  6. Ein proteomikbasierter Ansatz zur Bewertung der Toxizität von Bisphenol A und Diallylphthalat für die Abalone (Haliotis diversicolor supertexta).  |  Zhou, J., et al. 2010. Chemosphere. 79: 595-604. PMID: 20189630
  7. Bestimmung von Phthalsäurediestern in Lebensmitteln.  |  Bradley, EL., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 722-34. PMID: 23614781
  8. Magnetischer nanoporöser Kohlenstoff als Adsorptionsmittel für die Extraktion von Phthalatestern in Umweltwasser und Aloe-Saftproben.  |  Liu, L., et al. 2015. J Sep Sci. 38: 1411-8. PMID: 25677269
  9. Untersuchung des Biofilmreaktors mit beweglichem Bett zur Entfernung von Diethylphthalat und Diallylphthalat aus synthetischen Abwässern.  |  Ahmadi, E., et al. 2015. Bioresour Technol. 183: 129-35. PMID: 25727760
  10. Gleichzeitige Bestimmung von 22 Phthalatestern in Polystyrol-Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, durch Ultra-Leistungs-Konvergenz-Chromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie.  |  Fan, YL., et al. 2018. J Sep Sci. 41: 2993-3002. PMID: 29809316
  11. Schicksal von vier Phthalatestern in Gegenwart von Karenia brevis: Aufnahme und biologische Zersetzung.  |  Sun, C., et al. 2019. Aquat Toxicol. 206: 81-90. PMID: 30468977
  12. Bestimmung von Phthalatestern in abgefüllten Getränken durch direkte Immersions-Festphasen-Mikroextraktion mit einer porösen, mit Bornitrid beschichteten Faser, gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Zang, X., et al. 2022. J Sep Sci. 45: 2987-2995. PMID: 35642725
  13. Evaluierung verschiedener Webanwendungen zur Bewertung der Toxizität von Weichmachern.  |  Arulanandam, CD., et al. 2022. Sci Rep. 12: 19684. PMID: 36385271
  14. Untersuchung der unterschiedlichen Hepatotoxizität von Diallylphthalat bei Ratten und Mäusen.  |  Eigenberg, DA., et al. 1986. Toxicol Appl Pharmacol. 86: 12-21. PMID: 3764931

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diallyl phthalate, 250 ml

sc-239674
250 ml
$36.00