Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Di-tert-butyltin dichloride (CAS 19429-30-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
19429-30-2
Molekulargewicht:
303.84
Summenformel:
C8H18Cl2Sn
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Di-tert-butylzinndichlorid ist eine Verbindung, die in der zinnorganischen Chemie von Interesse ist, einem Forschungsbereich, der die Synthese und Reaktivität zinnhaltiger organischer Verbindungen untersucht. Es wird als Ausgangsstoff für die Herstellung anderer zinnorganischer Verbindungen durch Stannylierungen oder als Katalysator in organischen Reaktionen verwendet. Die Forschung über Di-tert-butylzinndichlorid konzentriert sich auf sein Potenzial als Katalysator für Veresterungs- und Umesterungsprozesse, die grundlegende Reaktionen bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen sind. Das Verhalten der Verbindung in der Polymerchemie ist ebenfalls ein Untersuchungsgebiet, insbesondere bei der Katalyse von Polymerisationsreaktionen. Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit von Di-tert-butylzinndichlorid in katalytischen Systemen sind von Interesse, um die Effizienz und Nachhaltigkeit industrieller chemischer Prozesse zu verbessern. Darüber hinaus trägt die Untersuchung der Wechselwirkung von Di-tert-Butylzinndichlorid mit verschiedenen Liganden zum Gebiet der anorganischen Chemie bei, indem sie Einblicke in die Koordinationschemie von Zinn gewährt.


Di-tert-butyltin dichloride (CAS 19429-30-2) Literaturhinweise

  1. Molekulardynamik in Diorganotin-Systemen: Lösungs- und Festkörperstudien von neuen gemischten Distannoxan-Dimeren [(t)Bu(2)(Cl)SnOSn(Cl)R(2)](2).  |  Dakternieks, D., et al. 1997. Inorg Chem. 36: 2023-2029. PMID: 11669818
  2. Un polimero paramagnetico eterobimetallico: sintesi, reattività e polimerizzazione ad apertura anulare di vanadoareni omo- ed eterolettici legati allo stagno.  |  Braunschweig, H., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 1492-500. PMID: 25565127
  3. Zinnorganische Verbindungen II. π-Bindung und die elektrischen Dipolmomente einiger zinnorganischer Chloride  |  Huang, H. H., Hui, K. M., & Chiu, K. K. 1968. Journal of Organometallic Chemistry. 11: 515-524.
  4. (Bis {2, 4, 6-triisopropylphenyl} stannylen) ferrocenophan und verwandte ringgeöffnete Produkte  |  Sharma, H. K., Cervantes-Lee, F., Mahmoud, J. S., & Pannell, K. H. 1999. Organometallics. 18(3): 399-403.
  5. Stannasiloxane: von Ringen zu Polymeren  |  Beckmann, J., & Jurkschat, K. 2001. Coordination Chemistry Reviews. 215(1): 267-300.
  6. Vergleich der Flexibilität von achtgliedrigen Tetrasiloxan- und Stannasiloxanringen: eine kristallographische und rechnerische Studie  |  Beckmann, J., Jurkschat, K., Schürmann, M., Dakternieks, D., Lim, A. E., & Lim, K. F. 2001. Organometallics. 20(24): 5125-5133.
  7. 1 J WSn als Lösungszustandsvorhersage für die Länge der Wolfram-Zinn-Bindung im festen Zustand in sterisch überfüllten Wolframocen-Stannyl-Komplexen  |  Mobley, T. A., Gandour, R., Gillis, E. P., Nti-Addae, K., Palchaudhuri, R., Rajbhandari, P.,.. & Zheng, Q. 2005. Organometallics. 24(16): 3897-3906.
  8. Sterische Kontrolle bei den Reaktionen von 3-Pyrazolcarbonsäure mit Diorganotindichloriden  |  Chandrasekhar, V., Thirumoorthi, R., Metre, R. K., & Mahanti, B. 2011. Journal of Organometallic Chemistry. 696(2): 600-606.
  9. Synthese, Reaktivität und ringöffnende Polymerisation eines zinnverbrückten ansa-Cycloheptatrienyl-Cyclopentadienyl-Titan-Sandwich-Komplexes  |  Tagne Kuate, A. C., Daniliuc, C. G., Jones, P. G., & Tamm, M. 2012. European Journal of Inorganic Chemistry. 2012(11): 1727-1733.
  10. Der Einfluss des Probenzuführungssystems auf die Signale verschiedener Zinnverbindungen in induktiv gekoppelten plasmabasierten Verfahren  |  Montiel, J., Grindlay, G., Gras, L., de Loos-Vollebregt, M. T., & Mora, J. 2013. Spectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy. 81: 36-42.
  11. Abstimmung der supramolekularen Struktur durch Variation der Ligandengeometrie und der Metallsubstituenten - Diorganozinnmakrozyklen und Koordinationspolymere aus cis- und trans-1,2-, 1,3- und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und cis-, cis-1,3,5-Cyclohexantricarbonsäure  |  Hernández-Ahuactzi, I. F., Cruz-Huerta, J., Tlahuext, H., Barba, V., Guerrero-Alvarez, J., & Höpfl, H. 2015. Crystal Growth & Design. 15(2): 829-847.
  12. Redox-induzierte C-C-Bindungsbildungsreaktion zwischen Mono-Amidophenolat-Zinnkomplexen und Allylhalogeniden  |  Piskunov, A. V., Chegerev, M. G., & Fukin, G. K. 2016. Journal of Organometallic Chemistry. 803: 51-57.
  13. Neue sterisch gehinderte Zinn(IV)-Siloxan-Vorstufen zu Tinsilikatmaterialien: Synthese, spektrale, strukturelle und photokatalytische Untersuchungen  |  Gopalakrishnan, M., & Palanisami, N. 2016. RSC advances. 6(3): 1760-1768.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Di-tert-butyltin dichloride, 1 g

sc-234539
1 g
$71.00