Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Di-n-octyl phthalate (CAS 117-84-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DNOP; Phthalic acid di-n-octyl ester
CAS Nummer:
117-84-0
Molekulargewicht:
390.56
Summenformel:
C24H38O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Di-n-Octylphthalat, das als Weichmacher kategorisiert wird, ist weit verbreitet in der Umwelt. Es wird in der Produktion von Bodenfliesen, Flaschenverschlussdichtungen, Spielzeug und sogar indirekten Lebensmittelzusatzstoffen verwendet. Di-n-Octylphthalat ist ein Phthalat als Weichmacher in Polyvinylchlorid und wird als analytisches Reagenz zur Bestimmung aktivierter Phthalate in Wasser, Lebensmitteln und menschlichen Serumproben verwendet. Studien zeigen, dass Di-n-Octylphthalat mitochondrialen Funktionen und Zellatmung hemmen kann. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, dass es die Proteinsynthese blockiert, was zur Hemmung des Bakterienwachstums führt, wie bei Escherichia coli zu sehen ist.


Di-n-octyl phthalate (CAS 117-84-0) Literaturhinweise

  1. NTP-Zentrum zur Bewertung von Risiken für die menschliche Fortpflanzung: Bericht des Expertengremiums für Phthalate über die Reproduktions- und Entwicklungstoxizität von Di-n-Octylphthalat.  |  Kavlock, R., et al. 2002. Reprod Toxicol. 16: 721-34. PMID: 12406498
  2. Metaboliten von Di-n-octylphthalat im Urin von Ratten.  |  Silva, MJ., et al. 2005. Toxicology. 210: 123-33. PMID: 15840426
  3. Mono-(3-carboxypropyl)phthalat, ein Metabolit von Di-n-octylphthalat.  |  Calafat, AM., et al. 2006. J Toxicol Environ Health A. 69: 215-27. PMID: 16263692
  4. Studien zur pränatalen Entwicklungstoxizität von Di-n-heptyl- und Di-n-octylphthalaten bei Sprague-Dawley-Ratten.  |  Saillenfait, AM., et al. 2011. Reprod Toxicol. 32: 268-76. PMID: 21907788
  5. Vollständiger Abbau von Di-n-octylphthalat durch Gordonia sp. Stamm Dop5.  |  Sarkar, J., et al. 2013. Chemosphere. 90: 2571-7. PMID: 23211327
  6. Percorsi biochimici e miglioramento della degradazione del di-n-ottile ftalato (DOP) in reattori batch sequenziali (SBR) da parte di Arthrobacter sp. SLG-4 e Rhodococcus sp. SLG-6 isolati da fanghi attivi.  |  Zhang, K., et al. 2018. Biodegradation. 29: 171-185. PMID: 29450665
  7. Abbau von Di-n-octylphthalat durch ein halotolerantes bakterielles Konsortium LF und seine Anwendung im Boden.  |  Wang, Y., et al. 2021. Environ Technol. 42: 2749-2756. PMID: 31961776
  8. L'esposizione al di-n-ottile ftalato durante la pubertà induce un ipogonadismo ipergonadotropo causato dall'iperplasia delle cellule di Leydig ma da una ridotta funzione steroidogenica nei ratti maschi.  |  Zhu, X., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 208: 111432. PMID: 33075588
  9. Biologischer Abbau von Di-n-octylphthalat durch Gordonia sp. Lff und seine Anwendung im Boden.  |  Wang, Y., et al. 2022. Environ Technol. 43: 2604-2611. PMID: 33577396
  10. Sviluppo della valutazione del rischio ecologico per il diisobutilftalato e il di-n-ottilftalato nelle acque superficiali della Cina sulla base del modello di distribuzione della sensibilità delle specie.  |  Huan-Yu, T., et al. 2022. Chemosphere. 307: 135932. PMID: 35940414
  11. Wirkung von Di-n-octylphthalat auf die Fettsäurezusammensetzung von Phosphatidylcholin in Tetrahymena.  |  Kaya, K. and Nohara, K. 1987. Chem Biol Interact. 64: 93-101. PMID: 3690725
  12. Vergleich der Kurzzeitwirkungen von Di(2-ethylhexyl)phthalat, Di(n-hexyl)phthalat und Di(n-octyl)phthalat bei Ratten.  |  Mann, AH., et al. 1985. Toxicol Appl Pharmacol. 77: 116-32. PMID: 3966235
  13. Vergleichende Untersuchungen der hepatischen Wirkungen von Di- und Mono-n-octylphthalaten, Di-(2-ethylhexyl)phthalat und Clofibrat bei der Ratte.  |  Lake, BG., et al. 1984. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 54: 167-76. PMID: 6720315
  14. Subchronische orale Toxizität von Di-n-octylphthalat und Di(2-Ethylhexyl)phthalat bei der Ratte.  |  Poon, R., et al. 1997. Food Chem Toxicol. 35: 225-39. PMID: 9146736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Di-n-octyl phthalate, 1 g

sc-257308
1 g
$59.00

Di-n-octyl phthalate, 10 g

sc-257308A
10 g
$255.00

Di-n-octyl phthalate, 50 g

sc-257308B
50 g
$561.00