Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Di-n-hexyl phthalate (CAS 84-75-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dihexyl Phthalate; Phthalic Acid Dihexyl Ester
CAS Nummer:
84-75-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
334.45
Summenformel:
C20H30O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Di-n-hexylphthalat (DHP) ist eine organische Verbindung mit geringer Flüchtigkeit. Es ist ein Weichmacher, der zur Erhöhung der Flexibilität, Haltbarkeit und Langlebigkeit von Kunststoffen hinzugefügt wird. Es wird häufig bei der Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET) und Polystyrol (PS) Kunststoffen verwendet. DHP kann mit Zellmembranen interagieren und deren normale Funktion stören, sowie DNA-Schäden in menschlichen Zellen verursachen. Es beeinträchtigt auch den Stoffwechsel bestimmter Hormone, wie Testosteron, was zu reproduktiven und Entwicklungstoxizitäten führen kann.


Di-n-hexyl phthalate (CAS 84-75-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Di-(2-ethylhexyl)phthalat und Di-n-hexylphthalat, die allein oder in Kombination verabreicht werden, auf männliche Ratten.  |  Howarth, JA., et al. 2001. Toxicol Lett. 121: 35-43. PMID: 11312035
  2. NTP-CERHR-Monographie über die möglichen Auswirkungen von Di-n-Hexylphthalat (DnHP) auf die menschliche Reproduktion und Entwicklung.  |  ,. 2003. NTP CERHR MON. i-III90. PMID: 15995729
  3. Toxizität von sieben Phthalatestern für die Embryonalentwicklung der Abalone Haliotis diversicolor supertexta.  |  Liu, Y., et al. 2009. Ecotoxicology. 18: 293-303. PMID: 19030987
  4. Unterschiedliche Entwicklungstoxizität von Di-n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat bei oraler Verabreichung an Ratten.  |  Saillenfait, AM., et al. 2009. J Appl Toxicol. 29: 510-21. PMID: 19391110
  5. Auswirkungen einer In-Utero-Exposition gegenüber Di-n-hexylphthalat auf die reproduktive Entwicklung der männlichen Ratte.  |  Saillenfait, AM., et al. 2009. Reprod Toxicol. 28: 468-76. PMID: 19577633
  6. In utero-Exposition gegenüber Dicyclohexyl- und Di-n-hexylphthalat hat genotoxische Auswirkungen auf Hodenzellen männlicher Ratten nach der Geburt im Comet- und TUNEL-Assay.  |  Ahbab, MA., et al. 2014. Hum Exp Toxicol. 33: 230-9. PMID: 23836838
  7. Einfluss von Di-n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat in utero auf die fötale Hodenentwicklung bei Ratten.  |  Aydoğan Ahbab, M. and Barlas, N. 2015. Toxicol Lett. 233: 125-37. PMID: 25637754
  8. Bewertung der Auswirkungen von Deltamethrin auf den fötalen Hoden der Ratte.  |  Saillenfait, AM., et al. 2016. J Appl Toxicol. 36: 1505-15. PMID: 26934186
  9. Analyseverfahren für Metaboliten im Urin als Biomarker für die Überwachung der Exposition gegenüber Phthalaten durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Yoshida, T. 2017. Biomed Chromatogr. 31: PMID: 27925246
  10. Vergleichende Bewertung der Entwicklungstoxizität von Di- n-hexylphthalat und Dicyclohexylphthalat bei Ratten.  |  Ahbab, MA., et al. 2017. Toxicol Ind Health. 33: 696-716. PMID: 28854868
  11. Einfluss einer in utero Di-n-hexylphthalat- und Di-cyclohexylphthalat-Exposition auf die endokrinen Drüsen und die T3-, T4- und TSH-Hormonspiegel von männlichen und weiblichen Ratten: Postnatale Ergebnisse.  |  Barlas, N., et al. 2020. Toxicol Ind Health. 36: 399-416. PMID: 32602421
  12. Di-n-Hexylphthalat verursacht bei Ratten während der Pubertät eine Hyperplasie der Leydig-Zellen.  |  Ye, J., et al. 2020. Toxicol Lett. 332: 213-221. PMID: 32693021
  13. Aus Kunststoffen freigesetzte Phthalat-Ester fördern die Biofilmbildung und die Chlorresistenz.  |  Wang, H., et al. 2022. Environ Sci Technol. 56: 1081-1090. PMID: 34991317
  14. Auswirkungen der in-utero-Verabreichung von Dicyclohexylphthalat und Di-n-hexylphthalat auf die durch oxidativen Stress verursachten histopathologischen Veränderungen im Lebergewebe von Ratten, die mit biochemischen und hämatologischen Serumparametern korrelierten.  |  Aydemir, D., et al. 2023. Front Endocrinol (Lausanne). 14: 1128202. PMID: 37274322
  15. Vergleich der Kurzzeitwirkungen von Di(2-ethylhexyl)phthalat, Di(n-hexyl)phthalat und Di(n-octyl)phthalat bei Ratten.  |  Mann, AH., et al. 1985. Toxicol Appl Pharmacol. 77: 116-32. PMID: 3966235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Di-n-hexyl phthalate, 10 g

sc-278933
10 g
$94.00

Di-n-hexyl phthalate, 50 g

sc-278933A
50 g
$326.00