Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DHRS6 Antikörper (E-4): sc-393030

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DHRS6 Antikörper E-4 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) DHRS6 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 26-59 innerhalb einer internen Region von DHRS6 aus der Spezies human liegt
  • DHRS6 Antikörper (E-4) ist empfohlen für die Detektion von DHRS6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine and canine
  • Anti-DHRS6 Antikörper (E-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DHRS6 (E-4): sc-393030 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DHRS6 Antikörper (E-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DHRS6 Antikörper (E-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DHRS6-Antikörper (E-4) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ DHRS6-Antikörper (auch als DHRS6-Antikörper bezeichnet), der das DHRS6-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der DHRS6-Antikörper (E-4) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des DHRS6-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. DHRS6 (Dehydrogenase/Reduktase SDR-Familienmitglied 6), auch bekannt als EFA6R, SDR15C1, UCPA-OR, UNQ6308 oder BDH2, ist ein 245 Aminosäure langer zytosolischer Protein, das zur Familie der kurzkettigen Dehydrogenasen/Reduktasen (SDR) gehört, einer evolutionär konservierten Familie von Oxidoreduktasen, die in allen Formen des Lebens vorkommen. DHRS6 ist eine neuartige, zytosolische Typ-II-R-β-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase, die in zwei alternativ gespleißten Isoformen vorliegt und möglicherweise eine essentielle Rolle als Nährstoff oder Baustein in der Zellüberlebensfähigkeit spielt. Menschliches DHRS6 und seine vertebratenorthologen zeigen hohe Sequenzidentitäten zu bakteriellen Hydroxybutyrat-Dehydrogenasen. DHRS6 kann eine wichtige Rolle bei der peripheren Verwendung von 3-Hydroxybutyrat spielen und seine zytosolische Lokalisation mit seinem hohen Verhältnis an oxidiertem NAD+, die NAD+-Abhängigkeit und die kinetischen Parameter von DHRS6 machen es geeignet, hohe Konzentrationen an zirkulierendem 3-Hydroxybutyrat in Acetoacetat umzuwandeln.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DHRS6 Antikörper (E-4) Literaturhinweise:

    1. D-3-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase aus Pseudomonas fragi: molekulare Klonierung des Enzymgens und Kristallstruktur des Enzyms.  |  Ito, K., et al. 2006. J Mol Biol. 355: 722-33. PMID: 16325199
    2. Charakterisierung des menschlichen DHRS6, eines verwaisten kurzkettigen Dehydrogenase/Reduktase-Enzyms: eine neuartige zytosolische Typ-2-R-beta-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase.  |  Guo, K., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 10291-7. PMID: 16380372
    3. Charakterisierung des menschlichen DHRS4: ein induzierbares kurzkettiges Dehydrogenase/Reduktase-Enzym mit 3beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Aktivität.  |  Matsunaga, T., et al. 2008. Arch Biochem Biophys. 477: 339-47. PMID: 18571493
    4. Alternative Transkriptionsinitiierungs- und Spleißvarianten des DHRS4-Genclusters.  |  Zhang, Q., et al. 2009. Biosci Rep. 29: 47-56. PMID: 18754758
    5. Vergleich der vorhergesagten und experimentellen subzellulären Lokalisierung von zwei mutmaßlichen Ratten-Steroid-Dehydrogenasen aus der Superfamilie der kurzkettigen Dehydrogenase/Reduktase-Proteine.  |  Keller, B., et al. 2009. Mol Cell Endocrinol. 301: 43-6. PMID: 18775470
    6. Monomere Carbonylreduktasen des chinesischen Hamsters aus der Superfamilie der kurzkettigen Dehydrogenasen/Reduktasen.  |  Miura, T., et al. 2009. Chem Biol Interact. 178: 110-6. PMID: 18983989
    7. Mittel- und kurzkettige Dehydrogenase/Reduktase-Gen- und Proteinfamilien: Mittelkettige und kurzkettige Dehydrogenasen/Reduktasen im Retinoid-Stoffwechsel.  |  Parés, X., et al. 2008. Cell Mol Life Sci. 65: 3936-49. PMID: 19011747
    8. Molekulare Determinanten für die stereospezifische Reduktion von 3-Ketosteroiden und die Reaktivität gegenüber all-trans-Retinal einer kurzkettigen Dehydrogenase/Reduktase (DHRS4).  |  Endo, S., et al. 2009. Arch Biochem Biophys. 481: 183-90. PMID: 19056333
    9. Geschlossener Komplex der D-3-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase, induziert durch einen enantiomeren kompetitiven Inhibitor.  |  Nakashima, K., et al. 2009. J Biochem. 145: 467-79. PMID: 19122202
    10. Die Herunterregulierung von BDH2 moduliert die Eisenhomöostase und fördert die DNA-Demethylierung in CD4+-T-Zellen bei systemischem Lupus erythematodes.  |  Zhao, M., et al. 2018. Clin Immunol. 187: 113-121. PMID: 29113828
    11. BDH2 ist bei hepatozellulärem Karzinom herunterreguliert und wirkt als Tumorsuppressor, der die Zellapoptose und -autophagie reguliert.  |  Liang, H., et al. 2019. J Cancer. 10: 3735-3745. PMID: 31333791
    12. Eisenabhängige epigenetische Modulation fördert die pathogene T-Zell-Differenzierung bei Lupus.  |  Gao, X., et al. 2022. J Clin Invest. 132: PMID: 35499082

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DHRS6 Antikörper (E-4)

    sc-393030
    200 µg/ml
    $316.00

    DHRS6 (E-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530337
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    DHRS6 (E-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-523780
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    DHRS6 (E-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-550180
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) AC

    sc-393030 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) HRP

    sc-393030 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) FITC

    sc-393030 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) PE

    sc-393030 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 488

    sc-393030 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 546

    sc-393030 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 594

    sc-393030 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 647

    sc-393030 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 680

    sc-393030 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 790

    sc-393030 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    DHRS6 (E-4) Neutralizing Peptid

    sc-393030 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    Can I get a free sample mentioned in your campaign?

    Gefragt von: Shaji
    Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department for more information on how to receive a free 10 ug sample of this monoclonal antibody.
    Beantwortet von: Technical Service
    Veröffentlichungsdatum: 2022-05-26

    What application is the blocking peptide sc-393030 P appropriate for?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_393030, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 140ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of DHRS6 expressionSatisfactory Western Blot data of DHRS6 expression in Jurkat and Hep G2 whole cell lysates and human kidney tissue extract . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-10
    Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of DHRS6 expressionGreat Western Blot data of DHRS6 expression in Caki-1 and IMR-32 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-08-19
    • y_2025, m_9, d_4, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393030, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DHRS6 Antikörper (E-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_4, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393030, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT