Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DGS8 Antikörper (E-10): sc-377249

2.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DGS8 Antikörper E-10 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) DGS8 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 49-85 in der Nähe des N-terminus von DGS8 aus der Spezies human liegt
  • DGS8 Antikörper (E-10) ist empfohlen für die Detektion von DGS8 isoforms 1, 2 and 3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-DGS8 Antikörper (E-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-377249 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DGS8 (E-10): sc-377249 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DGS8 (E-10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DGS8-Antikörper (E-10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ DGS8-Antikörper (auch als DGS8-Antikörper bezeichnet), der das DGS8-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der DGS8-Antikörper (E-10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des DGS8-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. DGS8, auch als DiGeorge-Syndrom-kritischer Region-8-Protein bezeichnet, spielt eine Rolle bei der Ätiologie des Velocardiofazialen/DiGeorge-Syndroms (VCFS/DGS). Es handelt sich um ein ubiquitär exprimiertes Protein, das vom Gen DGCR8 kodiert wird, das beim DiGeorge-Syndrom gelöscht ist. Das DiGeorge-Syndrom ist durch strukturelle und funktionelle Gaumenanomalien, konotrunkale kardiale Fehlbildungen, Immunschwäche, Hypokalzämie und typische Gesichtsanomalien gekennzeichnet. Bei Mäusen wird DGS8 hauptsächlich im embryonalen Gehirn, Gefäßen, Thymus und Gaumen nachgewiesen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DGS8 Antikörper (E-10) Literaturhinweise:

  1. Molekulare Klonierung und Expressionsanalyse eines neuen Gens DGCR8 in der chromosomalen Region des DiGeorge-Syndroms.  |  Shiohama, A., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 304: 184-90. PMID: 12705904
  2. DiGeorge-Syndrom: ein Update.  |  Baldini, A. 2004. Curr Opin Cardiol. 19: 201-4. PMID: 15096950
  3. Der Drosha-DGCR8-Komplex bei der primären microRNA-Verarbeitung.  |  Han, J., et al. 2004. Genes Dev. 18: 3016-27. PMID: 15574589
  4. Das menschliche Gen 8 der kritischen Region des DiGeorge-Syndroms und sein Homolog in D. melanogaster sind für die miRNA-Biogenese erforderlich.  |  Landthaler, M., et al. 2004. Curr Biol. 14: 2162-7. PMID: 15589161
  5. MicroRNA-Biogenese und Krebs.  |  Gregory, RI. and Shiekhattar, R. 2005. Cancer Res. 65: 3509-12. PMID: 15867338
  6. DiGeorge-Syndrom: neue Erkenntnisse.  |  Goldmuntz, E. 2005. Clin Perinatol. 32: 963-78, ix-x. PMID: 16325672
  7. Molekulare und genetische Aspekte des DiGeorge/velokardiofazialen Syndroms.  |  Driscoll, DA. 2006. Methods Mol Med. 126: 43-55. PMID: 16930005
  8. Posttranskriptionelle Kreuzregulation zwischen Drosha und DGCR8.  |  Han, J., et al. 2009. Cell. 136: 75-84. PMID: 19135890
  9. Autoregulatorische Mechanismen zur Steuerung des Mikroprozessors.  |  Triboulet, R. and Gregory, RI. 2010. Adv Exp Med Biol. 700: 56-66. PMID: 21627030
  10. Die Methylierung der Spleißstelle m6A verhindert die Bindung von DGCR8, um das Spleißen der KRT4-Prä-mRNA bei oralen Plattenepithelkarzinomen zu unterdrücken.  |  Li, X., et al. 2023. PeerJ. 11: e14824. PMID: 36811004
  11. Tumorfördernde Rolle von NRIP1 beim oralen Plattenepithelkarzinom: Die Beteiligung der NSD2-vermittelten Histonmethylierung von DGCR8.  |  Zhang, L. and Hu, G. 2023. Tohoku J Exp Med. 260: 193-204. PMID: 37045786
  12. Eine transkriptionsunabhängige Rolle von HIF-1α bei der Modulation der Mikroprozessor-Assemblierung.  |  Li, JN., et al. 2024. Nucleic Acids Res. 52: 11806-11821. PMID: 39319577

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DGS8 Antikörper (E-10)

sc-377249
200 µg/ml
$316.00

DGS8 Antikörper (E-10) X

sc-377249 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

DGS8 Antikörper (E-10) AC

sc-377249 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DGS8 Antikörper (E-10) HRP

sc-377249 HRP
200 µg/ml
$316.00

DGS8 Antikörper (E-10) FITC

sc-377249 FITC
200 µg/ml
$330.00

DGS8 Antikörper (E-10) PE

sc-377249 PE
200 µg/ml
$343.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 488

sc-377249 AF488
200 µg/ml
$357.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 546

sc-377249 AF546
200 µg/ml
$357.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 594

sc-377249 AF594
200 µg/ml
$357.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 647

sc-377249 AF647
200 µg/ml
$357.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 680

sc-377249 AF680
200 µg/ml
$357.00

DGS8 Antikörper (E-10) Alexa Fluor® 790

sc-377249 AF790
200 µg/ml
$357.00

DGS8 (E-10) Neutralizing Peptid

sc-377249 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-377249 P appropriate for?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_2, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377249, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Poor antibody for Western.Have tried 1:500 dilution for Western on HeLa whole cell lysate. No signal was detected even after long exposure.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-14
Rated 1 von 5 von aus PoorI have tried several times , no detected bands in U87 cells
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-07
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of DGS8 expressionVery good Western blot data of DGS8 expression in Jurkat, CTLL-2, HuT 78 and H9 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-25
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377249, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DGS8 Antikörper (E-10) wurde bewertet mit 2.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377249, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 185ms
  • REVIEWS, PRODUCT