Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Devarda′s alloy (CAS 8049-11-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
8049-11-4
Molekulargewicht:
155.92
Summenformel:
AlCuZn
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Devarda's Legierung wird wegen ihrer Fähigkeit, Wärmeerzeugung während chemischer Reaktionen zu reduzieren, bei hitzeempfindlichen Prozessen geschätzt. Darüber hinaus dient diese Legierung als Korrosionsinhibitor. Außerdem findet Devarda's Legierung Anwendungen im Bereich der Materialwissenschaft. Sie wird auch bei der Herstellung von Nanomaterialien eingesetzt. Sie wird auch als Reduktionsmittel zur Bestimmung von Stickstoff in alkalischen pH-Bereichen und zur Reduktion alkalischer Chloratlösungen zu Chlorid verwendet.


Devarda′s alloy (CAS 8049-11-4) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Bildung von Stickstoff-13-markiertem Ammoniak in einem kryogenen Wassertarget.  |  Firouzbakht, ML., et al. 1999. Nucl Med Biol. 26: 437-41. PMID: 10382848
  2. Eine bakterielle Methode für die Stickstoffisotopenanalyse von Nitrat in Meer- und Süßwasser.  |  Sigman, DM., et al. 2001. Anal Chem. 73: 4145-53. PMID: 11569803
  3. Bestimmung von Ammoniak-, Nitrat- und organischem Stickstoff in Wasser und Abwasser mit einer Ammoniak-Gas-Sensorelektrode.  |  McKenzie, LR. and Young, PN. 1975. Analyst. 100: 620-8. PMID: 1163794
  4. Herstellung chemisch reiner gasförmiger [13N]NH3-Impulse für PEP-Untersuchungen mittels einer modifizierten DeVarda-Reduktion.  |  Sobczy, DP., et al. 2002. Appl Radiat Isot. 57: 201-7. PMID: 12150279
  5. Zitronensäurefallen als Ersatz für Schwefelsäure bei der Ammoniakdiffusion von verdünnten Wasserproben für die 15N-Analyse.  |  Schleppi, P., et al. 2006. Rapid Commun Mass Spectrom. 20: 629-34. PMID: 16444687
  6. Radiochemische und chemische Qualitätssicherungsmethoden für [13N]-Ammoniak, hergestellt aus einem H2(16)O-Target mit geringem Volumen.  |  Gatley, SJ. and Shea, C. 1991. Int J Rad Appl Instrum A. 42: 793-6. PMID: 1657830
  7. Nachweis von Konkurrenzmechanismen bei der Oxidation von CS(2)N(-)(3) durch Permanganat-Ionen in alkalischer Lösung.  |  de A Neves, EF., et al. 1981. Talanta. 28: 867-9. PMID: 18963024
  8. Fließinjektion mit Inline-Reduktionssäule und konduktometrischer Detektion zur Bestimmung des gesamten anorganischen Stickstoffs im Boden.  |  Yanu, P. and Jakmunee, J. 2015. Talanta. 144: 263-7. PMID: 26452820
  9. Entwicklung kolorimetrischer und ratiometrischer Fluoreszenzmembranen zum Nachweis von Nitrat in Anwesenheit aluminiumhaltiger Verbindungen.  |  Duong, HD., et al. 2018. Sensors (Basel). 18: PMID: 30200343
  10. Modifizierte DRASTIC-, modifizierte SINTACS- und SI-Methoden zur Bewertung der Grundwassergefährdung im südlichen Teheraner Aquifer.  |  Noori, R., et al. 2019. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 54: 89-100. PMID: 30596317
  11. Gefügeumwandlung und Wasserstofferzeugung von Magnesiumschrott, der mit Devardas Legierung kugelgefräst wurde.  |  Buryakovskaya, OA. and Vlaskin, MS. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36431549
  12. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Heizölen durch molekulare Emissionshohlraumanalyse.  |  Burguera, M., et al. 1985. Sci Total Environ. 41: 163-71. PMID: 3983629
  13. Röntgenfluoreszenz und Potentiometrie im Vergleich zur Bestimmung des Jodgehalts von Schilddrüsen.  |  Puttemans, F., et al. 1979. Clin Chem. 25: 1247-50. PMID: 455645
  14. Reduktion von Nitrat in Pflanzengewebe zu Stickoxid für die massenspektrometrische 15N-Analyse.  |  Volk, RJ., et al. 1979. Anal Biochem. 97: 131-5. PMID: 484833

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Devarda′s alloy, 250 g

sc-252668
250 g
$168.00