Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deuterium chloride (CAS 7698-05-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydrochloric acid-D; Deuterium Monochloride; Hydrogen Chloride (DCl)
CAS Nummer:
7698-05-7
Molekulargewicht:
37.47
Summenformel:
DCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deuteriumchlorid ist eine hochkorrosive und farblose Flüssigkeit. In Laboratorien findet es vielseitige Anwendungen, insbesondere bei der Synthese zahlreicher Verbindungen. Deuteriumchlorid dient als zentraler Bestandteil in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese verschiedener Verbindungen, vor allem im Bereich der Organischen Chemie. Darüber hinaus wird es bei der Buffer-Vorbereitung, der Reinigung organischer Verbindungen und der Metallanalyse eingesetzt. Deuteriumchlorid wird auch bei der DNA-Extraktion aus Zellen und der Proteinanalyse verwendet.


Deuterium chloride (CAS 7698-05-7) Literaturhinweise

  1. Reaktion von Amino-terminierten PAMAM-Dendrimeren mit Kohlendioxid in wässrigen und methanolischen Lösungen.  |  Cheng, B. and Kaifer, AE. 2022. Molecules. 27: PMID: 35056857
  2. Qualitative und quantitative Bewertung chemischer Bestandteile aus der Shuanghuanglian-Injektion mittels Kernspinresonanzspektroskopie.  |  Wang, Z., et al. 2022. J Anal Methods Chem. 2022: 7763207. PMID: 35309716
  3. Veränderungen der Sekundärstruktur und des Zusammenbaus von Proteinen auf Oberflächen von Fluoridkeramik (CeF3) Nanopartikeln.  |  Sakaguchi, N., et al. 2022. ACS Appl Bio Mater. 5: 2843-2850. PMID: 35653551
  4. Il potenziale redox correla con i cambiamenti nelle concentrazioni di metaboliti attribuibili alle vie attive nella risposta allo stress ossidativo nello shock traumatico dei suini.  |  Daniels, RC., et al. 2022. Shock. 57: 282-290. PMID: 35670453
  5. Beladung und Freisetzung von phenolischen Verbindungen in mexikanischem Oregano (Lippia graveolens) in verschiedenen bio-polymeren kationischen Chitosan-Matrizen.  |  Garcia-Carrasco, M., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36080684
  6. Modifizierte Poly(heptazinimide): Minimierung der H2O2-Zersetzung zur Maximierung der Sauerstoffreduktion.  |  Rogolino, A., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 49820-9. PMID: 36315872
  7. Mit Silber komponierte Polydopamin-Nanopartikel: Antibakterielles und antioxidatives Potenzial in Nanokomposit-Hydrogelen.  |  Song, GJ., et al. 2023. Gels. 9: PMID: 36975632
  8. Auf den pH-Wert reagierende Poly(ethylenglykol)-b-poly(2-vinylpyridin)-Mizellen für die getriggerte Freisetzung von Therapeutika.  |  Brewer, K., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36986838
  9. Block-Copolymer auf Polyacrylamid-Basis mit Pyridin-Gruppen zeigt unerwartetes salzinduziertes LCST-Verhalten.  |  Tu, Y., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37049684
  10. Mit Trimesinsäure vernetzte Chitosan-Hydrogele für die Verabreichung von 5-Fluorouracil in der Krebstherapie.  |  Emani, S., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 37111570
  11. Dreidimensionale kovalente organische Gerüste mit pto- und mhq-z-Topologien auf der Grundlage von tri- und tetratopischen Linkern.  |  Zhu, D., et al. 2023. Nat Commun. 14: 2865. PMID: 37208348
  12. Reduziertes Chitosan als Strategie zur Entfernung von Kupfer-Ionen aus Wasser.  |  Matias, PMC., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37241851
  13. Quantifizierung von L-Cystin in Nahrungsergänzungsmitteln und Zusatzstoffen mittels 1H qNMR: Methodenentwicklung und Anwendung.  |  Chen, Z., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 37372631

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deuterium chloride, 10 g

sc-499742
10 g
$60.00