Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Desulfo-glucoraphanin (CAS 287966-62-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
1-Thio-1-[N-hydroxy-5-(methylsulfinyl)pentanimidate] β-D-Glucopyranose; 4-Methylsulfinylbutyldesulfoglucosinolate
Anwendungen:
Desulfo-glucoraphanin ist ein Glucoraphanin-Analogon
CAS Nummer:
287966-62-5
Molekulargewicht:
357.44
Summenformel:
C12H23NO7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Desulfo-Glucoraphanin, ein natürlich vorkommendes phytochemisches Analogon von Glucoraphanin, das vor allem in Kreuzblütlern wie Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl vorkommt, spielt eine zentrale Rolle in der pflanzenbasierten Forschung, insbesondere bei der Untersuchung der pflanzlichen Abwehrmechanismen und ihrer potenziellen Anwendungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und des Nährwerts von Pflanzen. Desulfo-Glucoraphanin ist ein Vorläufer von Sulforaphan, einer Verbindung, die wegen ihrer Rolle bei der Pflanzenabwehr gegen Krankheitserreger und Schädlinge von Interesse ist, und trägt wesentlich zum Verständnis der komplizierten biochemischen Wege bei, die Pflanzen zum Überleben und zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungen nutzen. Die Erforschung der Biosynthese-, Akkumulations- und Umwandlungsprozesse von Desulfo-Glucoraphanin wirft nicht nur ein Licht auf die ausgeklügelten natürlichen Strategien, mit denen Kreuzblütler ihre Gesundheit und ihr Wachstum aufrechterhalten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für biotechnologische Fortschritte zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Verfahren und der Ernährungssicherheit. Durch die Aufklärung des Wirkmechanismus von Desulfo-Glucoraphanin und seiner Rolle bei der Produktion von verteidigungsrelevanten Verbindungen gewinnen die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über das komplexe Zusammenspiel zwischen Pflanzenbiochemie und Ökosystemdynamik.


Desulfo-glucoraphanin (CAS 287966-62-5) Literaturhinweise

  1. Der dosisabhängige Einfluss einer Zink- und Cadmiumkontamination des Bodens auf die Aufnahme und den Gehalt an Glucosinolaten in Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba).  |  Kusznierewicz, B., et al. 2012. Environ Toxicol Chem. 31: 2482-9. PMID: 22886927
  2. Das Potenzial zur Intensivierung der Sulforaphanbildung in gekochtem Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) durch Senfkörner (Sinapis alba).  |  Ghawi, SK., et al. 2013. Food Chem. 138: 1734-41. PMID: 23411305
  3. Optimierung eines Blanchierschrittes zur Maximierung der Sulforaphan-Synthese in Brokkoliröschen.  |  Pérez, C., et al. 2014. Food Chem. 145: 264-71. PMID: 24128476
  4. Unterschiede im Gehalt an bioaktiven Substanzen in Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) aus konventionellem und ökologischem Anbau.  |  Valverde, J., et al. 2015. J Sci Food Agric. 95: 1163-71. PMID: 24976520
  5. Neuartige Glucosinolat-Zusammensetzung ohne 4-Methylthio-3-butenyl-Glucosinolat in japanischem weißem Rettich (Raphanus sativus L.).  |  Ishida, M., et al. 2015. Theor Appl Genet. 128: 2037-46. PMID: 26152572
  6. Glucosinolat- und Desulfo-Glucosinolat-Stoffwechsel durch eine Auswahl von menschlichen Darmbakterien.  |  Luang-In, V., et al. 2016. Curr Microbiol. 73: 442-451. PMID: 27301252
  7. Xiaozhang Tie verbessert die intestinale Motilität bei Ratten mit zirrhotischem Aszites durch Regulierung des Stammzellfaktor/c-kit-Signalwegs in den interstitiellen Zellen von Cajal.  |  Zhao, Q., et al. 2020. Front Pharmacol. 11: 1. PMID: 32116689
  8. Mit Sulforaphan angereicherte Extrakte aus glucoraphaninreichem Brokkoli üben in vitro eine antimikrobielle Aktivität gegen Darmpathogene aus, und innovative Kochmethoden erhöhen in vivo die intestinale Abgabe von Sulforaphan.  |  Abukhabta, S., et al. 2021. Eur J Nutr. 60: 1263-1276. PMID: 32651764
  9. Die antioxidative Wirkung von Essig und Rucolasalat auf die Produktivität, das Serumoxidationssystem und die Histologie des Zwölffingerdarms von Hühnern.  |  Al-Shammari, KIA. and Batkowska, J. 2021. Animals (Basel). 11: PMID: 34438736
  10. Isolierung und Charakterisierung von Glucosinolat-Hydrolyse Enterococcus gallinarum HG001 und Escherichia coli HG002 aus der Mikrobiota der C57BL/6-Maus.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Indian J Microbiol. 62: 273-279. PMID: 35462716

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Desulfo-glucoraphanin, 2.5 mg

sc-204713
2.5 mg
$418.00

Desulfo-glucoraphanin, 25 mg

sc-204713A
25 mg
$2448.00