Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Desacetyl Bisacodyl (CAS 603-41-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4,4-(2-Pyridinylmethylene)bisphenol; 4,4-Dihydroxydiphenyl(2-pyridyl)methane; Bis(4-hydroxyphenyl)(2-pyridyl)methane
Anwendungen:
Desacetyl Bisacodyl ist die aktive Form von Bisacodyl
CAS Nummer:
603-41-8
Molekulargewicht:
277.32
Summenformel:
C18H15NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Desacetyl-Bisacodyl ist eine Verbindung, die in der analytischen Chemie auf großes Interesse stößt, insbesondere in Bezug auf ihre Ausgangsverbindung Bisacodyl. Die Forschung zu Desacetyl-Bisacodyl konzentriert sich auf seine Identifizierung und Quantifizierung als Metabolit und Abbauprodukt. Die Untersuchung seiner chemischen Stabilität ist wichtig für das Verständnis der Stoffwechselwege und des Abbaus des Ausgangsmoleküls in der Umwelt. Darüber hinaus dient Desacetyl-Bisacodyl als Referenzstandard für die Entwicklung von Analysemethoden wie der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS), die für die genaue Messung von Bisacodyl und verwandten Substanzen in verschiedenen Matrices unerlässlich sind. Die Struktur der Verbindung, der die Acetylgruppe in Bisacodyl fehlt, ist ebenfalls von Interesse für Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen chemischer Struktur und Stoffwechselprozessen erforschen. Darüber hinaus können Forscher die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Desacetyl-Bisacodyl, wie Löslichkeit und Reaktivität, untersuchen, die für die Formulierung und Stabilitätsbewertung der Ausgangsverbindung in verschiedenen Zubereitungen von Bedeutung sein können.


Desacetyl Bisacodyl (CAS 603-41-8) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Validierung von drei stabilitätsanzeigenden Methoden zur Bestimmung von Bisacodyl in reiner Form und in pharmazeutischen Zubereitungen.  |  Metwally, FH., et al. 2007. J AOAC Int. 90: 113-27. PMID: 17373442
  2. Desacetyl-Bisacodyl-induzierte epitheliale Cl(-)-Sekretion im Kolon und Rektum der Ratte.  |  Fujita, T., et al. 2016. Biomed Res. 37: 13-20. PMID: 26912136
  3. Kleinste-Quadrate-Regression und spektrale Residuen-erweiterte klassische Kleinste-Quadrate-Chemometrie-Modelle für die stabilitätsanzeigende Analyse von Agomelatin und seinen Abbauprodukten: Eine vergleichende Studie.  |  Naguib, IA., et al. 2016. J AOAC Int. 99: 386-95. PMID: 26987554
  4. Lichtinduzierte metallfreie Umwandlungen von nicht aktivierten Pyridotriazolen.  |  Zhang, Z., et al. 2019. Chem Sci. 10: 8399-8404. PMID: 31803418
  5. Duodenale und proximale jejunale Motilitätshemmung in Verbindung mit Bisacodyl-induzierten, sich ausbreitenden Kontraktionen des Kolons mit hoher Amplitude.  |  Dinning, PG., et al. 2021. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 321: G325-G334. PMID: 34231391
  6. Bisacodyl begrenzt die Replikation des Chikungunya-Virus in vitro und ist breit antiviral.  |  LoMascolo, NJ., et al. 2022. Antimicrob Agents Chemother. 66: e0029222. PMID: 35652314
  7. Die Reaktion des Dickdarms auf physiologische, chemische, elektrische und mechanische Reize: Was kann zur Definition einer normalen Motilität herangezogen werden?  |  Dinning, PG. 2022. Adv Exp Med Biol. 1383: 125-132. PMID: 36587152
  8. Studien an der Ratte über die Absorption, die biliäre Ausscheidung, die abführende Wirkung und die Beeinträchtigung des intestinalen Transports einiger Oxyphenisatinderivate.  |  Sund, RB., et al. 1979. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 44: 251-9. PMID: 433618
  9. Qualitative und quantitative Analyse einiger synthetischer, chemisch wirkender Laxantien im Urin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Kok, RM. and Faber, DB. 1981. J Chromatogr. 222: 389-98. PMID: 6894448
  10. Intestinale Verarbeitung von Bisacodyl und Picosulfat durch umgestülpte Säcke des Rattenjejunums und des gestreiften Kolons.  |  Hillestad, B., et al. 1982. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 51: 388-94. PMID: 7180502
  11. Enterohepatischer Kreislauf, Urinausscheidung und abführende Wirkung einiger Bisacodyl-Derivate nach intragastrischer Verabreichung bei der Ratte.  |  Sund, RB., et al. 1981. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 48: 73-80. PMID: 7223440
  12. Strukturelle Veränderungen in der Subdomäne 2 von G-Actin, beobachtet durch Fluoreszenzspektroskopie.  |  Moraczewska, J., et al. 1996. Biochem J. 317 (Pt 2): 605-11. PMID: 8713092
  13. Fortschritte in der Pyridotriazolchemie: Synthese und Umwandlungen  |  Prof. Dr. Ruwei Shen, Kaixin Yin, Mengyuan Yu, Xiaojie Li. 2023. Asian Journal of Organic Chemistry. 12.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Desacetyl Bisacodyl, 100 mg

sc-211246
100 mg
$306.00