Direktverknüpfungen
Der DEPDC1-Antikörper (6H1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der das DEPDC1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-DEPDC1-Antikörper (6H1) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. Das DEPDC1-Protein, auch bekannt als DEP.8, SDP35, DEPDC1A oder DEPDC1-V2, ist ein Kernprotein mit 784 Aminosäuren, das hauptsächlich in Hoden exprimiert und insbesondere in Blasenkrebszellen hochreguliert wird. DEPDC1 enthält eine DEP-Domäne und eine Rho-GAP-Domäne, die für zelluläre Signalwege, die das Zellwachstum und die Differenzierung regulieren, von entscheidender Bedeutung sind. Die Bedeutung von DEPDC1 bei Blasenkrebs wird durch das Potenzial als neues therapeutisches Ziel unterstrichen, da DEPDC1 die Proliferation von Krebszellen beeinflussen kann. Darüber hinaus existiert DEPDC1 in fünf Isoformen, die durch alternatives Spleißen erzeugt werden, was die Komplexität der Regulation und Funktion widerspiegelt. Das DEPDC1-Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 1, einer Region, die 260 Millionen Basenpaare umfasst und über 3.000 Gene enthält, was fast 8 % des menschlichen Genoms ausmacht. Dieses Chromosom ist reich an krankheitsassoziierten Genen, einschließlich solcher, die mit familiärer adenomatöser Polyposis und Parkinson-Krankheit in Verbindung stehen, und Chromosomenaberrationen werden häufig bei verschiedenen Krebsarten beobachtet, darunter Kopf- und Halskrebs und malignes Melanom.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
DEPDC1 Antikörper (6H1) | sc-517096 | 100 µg/ml | $316.00 |