Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deoxycholic acid (CAS 83-44-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
3α,12α-Dihydroxy-5β-cholanic acid
Anwendungen:
Deoxycholic acid ist eine Gallensäure, die die zelluläre Signalübertragung und die Genexpression beeinflussen kann.
CAS Nummer:
83-44-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
392.57
Summenformel:
C24H40O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deoxycholsäure ist eine Gallensäure, die die Zellsignalisierung und Genexpression beeinflussen kann. Sie wurde verwendet, um zu untersuchen, wie physiologische Konzentrationen von Ursodeoxycholsäure (UDCA) im Vergleich zu Deoxycholsäure (DCA) die Barrierefunktion im mausintestinalen Gewebe beeinflussen. Deoxycholsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Gallensäurerezeptors TGR5, der wiederum die thermogene Aktivität im braunen Fettgewebe (BAT) auslöst.


Deoxycholic acid (CAS 83-44-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Desoxycholsäure und ihren Epimeren auf die Lipidperoxidation in isolierten Rattenhepatozyten.  |  Hino, A., et al. 2001. J Biochem. 129: 683-9. PMID: 11328589
  2. Gallen-, Fäkal- und Plasmadesoxycholsäure bei Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Ratte: vergleichende Studie und Auswirkungen auf Darmkrebs.  |  Kasbo, J., et al. 2002. Biol Pharm Bull. 25: 1381-4. PMID: 12392101
  3. Bildung von Desoxycholsäure bei gnotobiotischen Mäusen in Verbindung mit menschlichen Darmbakterien.  |  Narushima, S., et al. 2006. Lipids. 41: 835-43. PMID: 17152920
  4. Von Desoxycholsäure abgeleitete Tetraoxane als Antimalariamittel und Antiproliferativa(1).  |  Terzić, N., et al. 2007. J Med Chem. 50: 5118-27. PMID: 17887664
  5. Enantiomere Desoxycholsäure: Totalsynthese, Charakterisierung und vorläufige Toxizität gegenüber Dickdarmkrebs-Zelllinien.  |  Katona, BW., et al. 2007. J Org Chem. 72: 9298-307. PMID: 17958446
  6. Synthese und Zytotoxizität von A-Homo-lactam-Derivaten von Cholsäure und 7-Desoxycholsäure.  |  Huang, Y., et al. 2011. Steroids. 76: 690-4. PMID: 21440565
  7. Neue hochtoxische Gallensäuren, abgeleitet von Desoxycholsäure, Chenodeoxycholsäure und Lithocholsäure.  |  Májer, F., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 256-68. PMID: 24332653
  8. Über die Selbstorganisation einer mit Tryptophan markierten Desoxycholsäure.  |  Travaglini, L., et al. 2014. Phys Chem Chem Phys. 16: 19492-504. PMID: 25103526
  9. Synthese und biologische Aktivität neuer Desoxycholsäurederivate.  |  Popadyuk, II., et al. 2015. Bioorg Med Chem. 23: 5022-5034. PMID: 26037611
  10. Desoxycholsäureumwandlungen, die von ausgewählten Fadenpilzen katalysiert werden.  |  Kollerov, VV., et al. 2016. Steroids. 107: 20-9. PMID: 26718089
  11. Deoxycholsäure bei der submentalen Fettreduktion: Ein Überblick über Eigenschaften, unerwünschte Wirkungen und Komplikationen.  |  Farina, GA., et al. 2020. J Cosmet Dermatol. 19: 2497-2504. PMID: 32654409
  12. Neue von Desoxycholsäure abgeleitete Tyrosyl-DNA-Phosphodiesterase-1-Inhibitoren hemmen auch die Tyrosyl-DNA-Phosphodiesterase 2.  |  Salomatina, OV., et al. 2021. Molecules. 27: PMID: 35011303
  13. Wirkung der Prostaglandine E2 und I2 sowie von Indomethacin auf die durch Desoxycholsäure hervorgerufene Schädigung des Gallen-Pankreas-Gangs der Ratte.  |  Olazábal, A. 1983. Gastroenterology. 84: 928-34. PMID: 6339311
  14. Das mütterliche Pheromon und die Desoxycholsäure in Bezug auf das Hirnmyelin bei der prä-waehlenden Ratte.  |  Lee, TM. and Moltz, H. 1984. Physiol Behav. 33: 391-5. PMID: 6514828

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deoxycholic acid, 5 g

sc-214865
5 g
$36.00

Deoxycholic acid, 25 g

sc-214865A
25 g
$66.00

Deoxycholic acid, 1 kg

sc-214865B
1 kg
$923.00