Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deoxy-Bigchap (CAS 86303-23-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N-Bis[3-(D-gluconamido)propyl]deoxycholamide
Anwendungen:
Deoxy-Bigchap ist ein nichtionisches Detergens, vergleichbar mit CHAPS
CAS Nummer:
86303-23-3
Molekulargewicht:
862.06
Summenformel:
C42H75N3O15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deoxy-Bigchap ist eine chemische Verbindung, die für die Untersuchung von Biotensiden und deren Wechselwirkungen mit biologischen Membranen von Interesse ist. Es handelt sich um ein Derivat der Stammverbindung Bigchap, die für ihre oberflächenaktiven Eigenschaften bekannt ist. Durch die Entfernung der Zuckereinheiten in Deoxy-Bigchap können Forscher die Auswirkungen der Glykosylierung auf die Membranaktivität und -löslichkeit untersuchen. Diese Verbindung wird häufig in biophysikalischen Studien verwendet, um die grundlegenden Aspekte der Membranzerstörung, der Porenbildung und der Mechanismen der Solubilisierung von Lipiddoppelschichten zu untersuchen. Darüber hinaus dient Deoxy-Bigchap als Modellverbindung bei der Erforschung nicht-glykosylierter Tenside und ihrer potenziellen Anwendung bei der Formulierung von Detergenzien und Emulgatoren.


Deoxy-Bigchap (CAS 86303-23-3) Literaturhinweise

  1. Mikrobieller Abbau von Polyurethan, Polyesterpolyurethanen und Polyetherpolyurethanen.  |  Nakajima-Kambe, T., et al. 1999. Appl Microbiol Biotechnol. 51: 134-40. PMID: 10091317
  2. Sec61 ist bei Säugetieren mit Sec62 und Sec63 assoziiert.  |  Meyer, HA., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 14550-7. PMID: 10799540
  3. UDP-Glucuronsäure:Sojasapogenol-Glucuronosyltransferase, die an der Saponinbiosynthese in keimenden Sojabohnensamen beteiligt ist.  |  Kurosawa, Y., et al. 2002. Planta. 215: 620-9. PMID: 12172845
  4. Reinigung des Kartoffelblatt-Plasmamembranproteins pp34, eines Proteins, das als Reaktion auf Oligogalacturonid-Signale für Abwehr und Entwicklung phosphoryliert wird.  |  Jacinto, T., et al. 1993. Plant Physiol. 103: 1393-1397. PMID: 12232033
  5. Isolierung und Charakterisierung eines Bakteriums, das verschiedene biologisch abbaubare Kunststoffe auf Polyesterbasis abbaut.  |  Teeraphatpornchai, T., et al. 2003. Biotechnol Lett. 25: 23-8. PMID: 12882301
  6. Reinigung und Eigenschaften der in der Kulturbrühe abgesonderten Esterase aus dem Polyurethanabbauer Comamonas acidovorans TB-35.  |  Shigeno-Akutsu, Y., et al. 1999. J Biosci Bioeng. 88: 484-7. PMID: 16232649
  7. Reinigung und Eigenschaften eines Polyester-Polyurethan abbauenden Enzyms aus Comamonas acidovorans TB-35.  |  Akutsu, Y., et al. 1998. Appl Environ Microbiol. 64: 62-7. PMID: 16349494
  8. Hemmung der 11-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase in der Rattenniere durch Steroidverbindungen und Triterpenoide; Struktur/Funktionsbeziehung.  |  Bühler, H., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1075: 206-12. PMID: 1954223
  9. Lösliche Kohlenstoff-Nanoröhren und Nanoröhren-Polymer-Verbundwerkstoffe.  |  Fujigaya, T. and Nakashima, N. 2012. J Nanosci Nanotechnol. 12: 1717-38. PMID: 22754974
  10. Reinigung und Charakterisierung von Cystein-S-Konjugat-N-Acetyltransferase aus Schweinenieren.  |  Aigner, A., et al. 1996. Biochem J. 317 (Pt 1): 213-8. PMID: 8694766
  11. Bildung der funktionellen Komplexe von m2 Muscarin-Acetylcholin-Rezeptoren mit GTP-bindenden regulatorischen Proteinen in Lösung.  |  Rinken, A. 1996. J Biochem. 120: 193-200. PMID: 8864864
  12. Nachweis von humaner seminaler Gamma-Glutamyl-Transpeptidase in Flecken mittels Sandwich-ELISA.  |  Abe, S., et al. 1998. Forensic Sci Int. 91: 19-28. PMID: 9493341

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deoxy-Bigchap, 1 g

sc-391710
1 g
$320.00