Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Δ-TRISPHAT tetrabutylammonium salt (CAS 301687-57-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Δ-tris(tetrachloro-1,2-benzenediolato)phosphate(V) tetrabutylammonium salt
Anwendungen:
Δ-TRISPHAT tetrabutylammonium salt ist ein chirales Anion für die asymmetrische Synthese
CAS Nummer:
301687-57-0
Molekulargewicht:
1011.06
Summenformel:
C18Cl12O6P•C16H36N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz hat sich als bemerkenswerter chemischer Stoff in der wissenschaftlichen Forschung etabliert, aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften und seiner weitreichenden potenziellen Anwendungen. Als Phosphatester hat es eine weitreichende Verwendung als Puffer in biologischen und biochemischen Experimenten gefunden. Die einzigartigen Attribute von Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz, wie hohe Löslichkeit, Stabilität und geringe Toxizität, machen es zu einer optimalen Wahl für verschiedene Laboranwendungen. Eine der primären Rollen von Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz ist als Puffer in biochemischen und biologischen Experimenten, um effektiv einen konstanten pH-Wert aufrechtzuerhalten. Durch die Stabilisierung des pH-Werts der Lösung sorgt Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz für Konsistenz und verhindert pH-bedingte Veränderungen, die die experimentellen Ergebnisse beeinflussen könnten. Neben seiner Pufferkapazität hat Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz auch als Tensid bei der Micellenbildung, die für Arzneimittel-Liefersysteme entscheidend ist, eine nützliche Anwendung gezeigt. Darüber hinaus wurde Δ-TRISPHAT Tetrabutylammoniumsalz in der Synthese von Nanopartikeln und als Katalysator in organischen Reaktionen eingesetzt.


Δ-TRISPHAT tetrabutylammonium salt (CAS 301687-57-0) Literaturhinweise

  1. Chirale Anionen-basierte NMR-Enantiodiskriminierung eines zweikernigen, kationischen Ir(I)-NHC-Komplexes mit einer Achterschleifenstruktur.  |  Liu, X., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 138-42. PMID: 22069024
  2. Stereokontrollierte Selbstmontage und Selbstsortierung von lumineszierenden Europium-Tetraederkäfigen.  |  Yan, LL., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 8550-5. PMID: 26065490
  3. Koordinationskäfig auf Corannulen-Basis mit spiralförmiger Vorspannung.  |  Huang, F., et al. 2018. J Org Chem. 83: 733-739. PMID: 29281281
  4. Stereokontrollierte Selbstorganisation und photochrome Umwandlung von supramolekularen Lanthanid-Helikaten.  |  Cai, LX., et al. 2018. Dalton Trans. 47: 14204-14210. PMID: 29957816
  5. Ein verdrehter makrozyklischer hexanuklearer Palladiumkomplex mit internen sperrigen koordinierenden Liganden.  |  Nagai, A., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 2421-2424. PMID: 30633271
  6. Kobaltkatalysatoren für [2+2+2]-Cycloaddition-Reaktionen: Isolierte Präkatalysatoren und in situ erzeugte Katalysatoren.  |  Gläsel, T., et al. 2021. Chem Rec. 21: 3727-3745. PMID: 34859570
  7. Chirale protische Imidazoliumsalze mit einem (-)-Menthol-Fragment im Kation: Synthese, Eigenschaften und Verwendung in der Diels-Alder-Reaktion.  |  Janus, E., et al. 2018. RSC Adv. 8: 10318-10331. PMID: 35702623

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Δ-TRISPHAT tetrabutylammonium salt, 100 mg

sc-229694
100 mg
$169.00

Δ-TRISPHAT tetrabutylammonium salt, 500 mg

sc-229694A
500 mg
$720.00