Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dehydro Monocrotaline (CAS 23291-96-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Monocrotaline Pyrrole, 3,8-Didehydromonocrotaline
Anwendungen:
Dehydro Monocrotaline ist ein Metabolit des starken Hepatotoxins Monocrotalin und ein fragwürdiges Karzinogen mit experimentellen Daten zur Tumorerzeugung.
CAS Nummer:
23291-96-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
323.34
Summenformel:
C16H21NO6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Dehydro Monocrotaline ist eine Verbindung, die hauptsächlich in der toxikologischen Forschung eingesetzt wird, aufgrund der bekannten Wirkungen des Metaboliten Monocrotalin. In der Forschung dient es als wichtiges Werkzeug zur Untersuchung der hepatischen veno-okklusiven Krankheit und der pulmonalen Hypertonie, da es zur Aufklärung der biologischen Wege und zellulären Reaktionen, die an diesen Bedingungen beteiligt sind, beiträgt. Diese Verbindung wird auch zur Untersuchung der metabolischen Aktivierung und Entgiftungsprozesse von Pyrrolizidinalkaloiden, der Klasse von Verbindungen, zu der Dehydro Monocrotalin gehört, verwendet. Darüber hinaus trägt es zum Verständnis der Wirkmechanismen dieser Alkaloide auf molekularer Ebene bei, einschließlich der Bildung von DNA-Addukten und der Induktion von Genotoxizität.


Dehydro Monocrotaline (CAS 23291-96-5) Literaturhinweise

  1. Metabolische Aktivierung von Pyrrolizidinalkaloiden, die zu Phototoxizität und Photogenotoxizität in menschlichen HaCaT-Keratinozyten führt.  |  Wang, CC., et al. 2014. J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev. 32: 362-84. PMID: 25436474
  2. Clivorin, ein Otonecin-Pyrrolizidin-Alkaloid aus Ligularia-Arten, beeinträchtigt die neuronale Differenzierung über den NGF-induzierten Signalweg in kultivierten PC12-Zellen.  |  Xiong, A., et al. 2016. Phytomedicine. 23: 931-8. PMID: 27387401
  3. Vergleichende Studie zur Hepatotoxizität der Pyrrolizidinalkaloide Retrorsin und Monocrotalin.  |  Yang, X., et al. 2017. Chem Res Toxicol. 30: 532-539. PMID: 28095673
  4. Metabolismus-vermittelte Zytotoxizität und Genotoxizität von Pyrrolizidinalkaloiden.  |  He, Y., et al. 2021. Arch Toxicol. 95: 1917-1942. PMID: 34003343
  5. Konstruktion von vaskularisiertem Lebergewebe durch die Methode der zellassemblierten viskosen Gewebesedimentation und ihre Anwendung zur Bewertung der vaskulären Toxizität.  |  Naito, Y., et al. 2022. Acta Biomater. 140: 275-288. PMID: 34826641
  6. Entzündung verstärkt Monocrotalin-induzierte Leberschädigung.  |  Gong, B., et al. 2023. J Agric Food Chem.. PMID: 36753335
  7. Dihydropyrrolizinderivate aus ungesättigten Pyrrolizidinalkaloiden.  |  Mattocks, AR. 1969. J Chem Soc Perkin 1. 8: 1155-62. PMID: 4182485
  8. Beziehung zwischen der Glutathionkonzentration und dem Metabolismus des Pyrrolizidinalkaloids Monocrotalin in der isolierten, durchbluteten Leber.  |  Yan, CC. and Huxtable, RJ. 1995. Toxicol Appl Pharmacol. 130: 132-9. PMID: 7839360
  9. Toxizität und Karzinogenität von Riddelliin nach 13-wöchiger Behandlung von Ratten und Mäusen.  |  Chan, PC., et al. 1994. Toxicon. 32: 891-908. PMID: 7985194
  10. Quantifizierung der hepatischen Freisetzung von Metaboliten des Pyrrolizidin-Alkaloids Monocrotalin.  |  Yan, CC. and Huxtable, RJ. 1994. Toxicol Appl Pharmacol. 127: 58-63. PMID: 8048054
  11. COR pulmonale wird durch Monocrotalin und Dehydromonocrotalin verursacht, nicht aber durch Glutathion- oder Cysteinkonjugate von Dihydropyrrolizin.  |  Pan, LC., et al. 1993. Toxicol Appl Pharmacol. 118: 87-97. PMID: 8430429
  12. Wirkung des Pyrrolizidin-Alkaloids Monocrotalin auf den Taurin- und Schwefel-Aminosäuren-Stoffwechsel in der Rattenleber.  |  Yan, CC. and Huxtable, RJ. 1996. Adv Exp Med Biol. 403: 135-45. PMID: 8915351
  13. Molekulare Pharmakologie und pathophysiologische Bedeutung von Endothelin.  |  Goto, K., et al. 1996. Jpn J Pharmacol. 72: 261-90. PMID: 9015736
  14. Beteiligung von Cytochrom P450 3A am Metabolismus und der kovalenten Bindung von 14C-Monocrotalin in Rattenleber-Mikrosomen.  |  Reid, MJ., et al. 1998. J Biochem Mol Toxicol. 12: 157-66. PMID: 9522275
  15. Wirkung von Taurin auf die biliären Metaboliten von Glutathion in einer mit dem Pyrrolizidinalkaloid Monocrotalin perfundierten Leber.  |  Yan, CC. and Huxtable, RJ. 1998. Adv Exp Med Biol. 442: 85-9. PMID: 9635018

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dehydro Monocrotaline, 5 mg

sc-214861A
5 mg
$398.00

Dehydro Monocrotaline, 25 mg

sc-214861B
25 mg
$1075.00

Dehydro Monocrotaline, 50 mg

sc-214861
50 mg
$2040.00