Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deamino-histidine (CAS 1074-59-5)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Deamino-histidine is also known as Imidazolepropionic acid.
Anwendungen:
Deamino-histidine ist ein Histidin-Metabolit, der möglicherweise an Oxidations- oder Transaminationsprozessen beteiligt ist.
CAS Nummer:
1074-59-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
140.14
Summenformel:
C6H8N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deamino-Histidin ist ein Histidin-Metabolit, der möglicherweise an Oxidations- oder Transaminierungsprozessen beteiligt ist. Deamino-Histidin ist ein Induktor des Histidin-Verwertungssystems bei Salmonella typhimurium. Deamino-Histidin ist in der Lage, das Wachstum von Organismen auf Minimalmedium mit Succinat zu hemmen. Studien unter Verwendung von 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid-Platten zur Untersuchung des Abbaus von Aminosäuren haben gezeigt, dass die Anreicherung von Deamino-Histidin zur Inaktivierung der Aspartat-Aminotransferase führen kann.


Deamino-histidine (CAS 1074-59-5) Literaturhinweise

  1. Histidinämie. Ein Mangel an Histidase, der zur Ausscheidung von Histidin und Imidazolbrenztraubensäure im Urin führt.  |  AUERBACH, VH., et al. 1962. J Pediatr. 60: 487-97. PMID: 13863215
  2. Wirkungsmechanismus der Urocanase. Spezifische 13C-Markierung des prosthetischen NAD+ und Überprüfung der Struktur seines Addukts mit Imidazolylpropionat.  |  Klepp, J., et al. 1990. Eur J Biochem. 192: 669-76. PMID: 1976515
  3. Urocanat-Reduktase: Identifizierung eines neuen anaeroben Atmungsweges in Shewanella oneidensis MR-1.  |  Bogachev, AV., et al. 2012. Mol Microbiol. 86: 1452-63. PMID: 23078170
  4. Mit perfluorierten Polymeren modifizierte vertikale Silizium-Nanodrähte als extrem rauscharme Laser-Desorptions-Ionisations-Substrate für die Profilierung von Speichelmetaboliten.  |  Jiang, X., et al. 2021. Talanta. 225: 122022. PMID: 33592752
  5. Plazenta-Stoffwechselprofil bei Gestationsdiabetes mellitus: Eine wichtige Rolle der Fettsäuren.  |  Yang, Y., et al. 2021. J Clin Lab Anal. 35: e24096. PMID: 34752662
  6. Ein neuartiges Trimethylaminoxid-induziertes Modell zeigt, dass die Darmmikrobiota mit der Gebrechlichkeit zusammenhängt.  |  Chen, SY., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 803082. PMID: 35360115
  7. Von der Darmmikrobiota stammende Metaboliten bei Entzündungskrankheiten auf der Grundlage gezielter Metabolomik.  |  Xu, H., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 919181. PMID: 36238574
  8. Ungezielte Metabolomik identifiziert potenzielle Biomarker für hypertrophe Kardiomyopathie bei Trägern von MYBPC3-Foundervarianten.  |  Jansen, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36835444
  9. Wachstumshemmung durch Imidazol(on)e-Propionsäure: Beweise in vivo für die Koordination des Histidin-Katabolismus mit dem Katabolismus anderer Aminosäuren.  |  Bochner, BR. and Savageau, MA. 1979. Mol Gen Genet. 168: 87-95. PMID: 372743
  10. Genetische Kontrolle des Histidinabbaus in Salmonella typhimurium, Stamm LT-2.  |  Meiss, HK., et al. 1969. J Biol Chem. 244: 5382-91. PMID: 4899017
  11. Urocaninsäureurie: ein Defekt in der Urocanase-Aktivität in der Leber eines geistig Zurückgebliebenen.  |  Yoshida, T., et al. 1971. Tohoku J Exp Med. 104: 305-12. PMID: 5124677
  12. Papierchromatographischer Nachweis von Imidazolen, einschließlich Hydantoin-5-propionsäure, im Urin nach Histidindosierung.  |  Middleton, JE. 1965. J Clin Pathol. 18: 605-10. PMID: 5835442
  13. Papierchromatographie einiger schwach basischer Urinbestandteile und die Schätzung von Tyrosin im Urin.  |  Coward, RF. and Smith, P. 1967. Clin Chim Acta. 17: 399-404. PMID: 6051635
  14. Metaboliten-Genregulation: Imidazol und Imidazol-Derivate, die zyklisches Adenosin-3',5'-Monophosphat bei der Induktion des L-Arabinose-Operons von Escherichia coli umgehen.  |  Kline, EL., et al. 1980. J Bacteriol. 141: 770-8. PMID: 6245056
  15. Cholinester und biogene Amine in der Hypobranchialdrüse von 55 Molluskenarten aus der Überfamilie der Neogastropoden Muricoidea.  |  Roseghini, M., et al. 1996. Toxicon. 34: 33-55. PMID: 8835333

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deamino-histidine, 250 mg

sc-294276
250 mg
$152.00

Deamino-histidine, 1 g

sc-294276A
1 g
$360.00

Deamino-histidine, 3 g

sc-294276B
3 g
$867.00