Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DEA (CAS 150314-35-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Docosatetraenylethanolamide
Anwendungen:
DEA ist ein Endocannabinoid-Agonist des CB1-Rezeptors
CAS Nummer:
150314-35-5
Molekulargewicht:
375.59
Summenformel:
C24H41NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DEA ist ein starkes Endocannabinoid (Anandamid-Analogon), das CB1-Rezeptoren in Mikroglia aktiviert und an synaptosomale Membranen von Ratten bindet (KI = 34,4 nM). Cannabimimetikum.


DEA (CAS 150314-35-5) Literaturhinweise

  1. Astrozyten in Kultur produzieren Anandamid und andere Acylethanolamide.  |  Walter, L., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 20869-76. PMID: 11916961
  2. Die Entdeckung der Endocannabinoide und einige zufällige Gedanken zu ihrer möglichen Rolle bei Neuroschutz und Aggression.  |  Mechoulam, R. 2002. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 66: 93-9. PMID: 12052029
  3. Nicht-psychotrope Cannabinoidrezeptoren regulieren die Migration von Mikrogliazellen.  |  Walter, L., et al. 2003. J Neurosci. 23: 1398-405. PMID: 12598628
  4. Ähnliche In-vitro-Pharmakologie menschlicher Cannabinoid-CB1-Rezeptorvarianten, die in CHO-Zellen exprimiert werden.  |  Xiao, JC., et al. 2008. Brain Res. 1238: 36-43. PMID: 18761332
  5. Entscheidende Rolle des Endocannabinoidsystems bei der Regulierung der Nahrungsaufnahme und des Energiestoffwechsels mit phylogenetischen, entwicklungsgeschichtlichen und pathophysiologischen Implikationen.  |  Viveros, MP., et al. 2008. Endocr Metab Immune Disord Drug Targets. 8: 220-30. PMID: 18782018
  6. Antitumoröse Wirkungen von Cannabinoiden über die Apoptose hinaus.  |  Freimuth, N., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 332: 336-44. PMID: 19889794
  7. Gleichzeitige Quantifizierung von Anandamid und anderen Endocannabinoiden im dorsalen Vaguskomplex des Rattenhirnstamms mittels LC-MS.  |  Chen, J., et al. 2009. Chromatographia. 69: 1-7. PMID: 20046895
  8. Das Endocannabinoid-System, das Essverhalten und die Energiehomöostase: das Ende oder ein neuer Anfang?  |  Bermudez-Silva, FJ., et al. 2010. Pharmacol Biochem Behav. 95: 375-82. PMID: 20347862
  9. Aktuelles über das Endocannabinoid-System als Ziel der Krebsbekämpfung.  |  Malfitano, AM., et al. 2011. Expert Opin Ther Targets. 15: 297-308. PMID: 21244344
  10. Die unterschiedliche Wirkung von CB1-Rezeptoren auf die Entladung von afferenten und efferenten Fasern, die das Jejunum der Ratte versorgen.  |  Donovan, J. and Grundy, D. 2011. Neurogastroenterol Motil. 23: 567-e209. PMID: 21414102
  11. Mikroglia-Phänotypen und ihre Beziehung zum Cannabinoid-System: Therapeutische Implikationen für die Parkinson-Krankheit.  |  Kelly, R., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 31973235
  12. Zwei neue ungesättigte Fettsäureethanolamide im Gehirn, die an den Cannabinoidrezeptor binden.  |  Hanus, L., et al. 1993. J Med Chem. 36: 3032-4. PMID: 8411021
  13. Cannabinomimetische Verhaltenseffekte und Adenylatzyklasehemmung durch zwei neue endogene Anandamide.  |  Barg, J., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 287: 145-52. PMID: 8749028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DEA, 5 mg

sc-203024
5 mg
$56.00