Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX15 Antikörper (E-6): sc-271686

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DDX15 Antikörper E-6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ DDX15 Antikörper, verwendet in 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 626-741 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von DDX15 aus der Spezies human
  • DDX15 Antikörper (E-6) ist empfohlen für die Detektion von DDX15 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-DDX15 Antikörper (E-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DDX15 (E-6): sc-271686 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DDX15 Antikörper (E-6) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DDX15 Antikörper (E-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DDX15-Antikörper (E-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ DDX15-Antikörper (auch als DHX15-Antikörper bezeichnet), der das DDX15-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der DDX15-Antikörper (E-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des DDX15-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. DEAD-Box-Proteine, die durch das konservierte Motiv Asp-Glu-Ala-Asp charakterisiert sind, sind putative RNA-Helikasen, die an mehreren Zellprozessen beteiligt sind, die Modifikationen der RNA-Sekundärstruktur und der Ribosom/Spliceosom-Assembly beinhalten. Basierend auf ihren Verteilungsmustern könnten einige Mitglieder dieser Familie an Embryogenese, Spermatogenese und Zellwachstum und -teilung beteiligt sein. DDX15 (DEAH-Box-Protein 15), auch als DHX15, DBP1 oder HRH2 bekannt, ist ein nukleärer ATP-abhängiger RNA-Helikase, der an der pre-mRNA-Splicing beteiligt ist und ein Mitglied der DEAH-Box-Unterfamilie der DEAD-Box-Proteine ist. DDX15 wird im gesamten Körper exprimiert und ist ein pre-mRNA-Verarbeitungsfaktor, der eine Rolle bei der Disassembly des Spliceosoms nach der Freisetzung reifer mRNA spielt. Wenn es in den Nukleolen lokalisiert ist, wird angenommen, dass DDX15 mit dem La/SSB-Autoantigen interagiert, einem RNA-Chaperon, der an verschiedenen intrazellulären Prozessen beteiligt ist. DDX15 ist 795 Aminosäuren lang und ist der humane Ortholog des S. cerevisiae-Proteins Prp43.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DDX15 Antikörper (E-6) Literaturhinweise:

  1. DQX1, ein RNA-abhängiges ATPase-Homolog mit einer neuartigen DEAQ-Box: Expressionsmuster und genomischer Sequenzvergleich der menschlichen und der Mausgene.  |  Ji, W., et al. 2001. Mamm Genome. 12: 456-61. PMID: 11353393
  2. Digitale Expressionsprofile des Androgen-Reaktionsprogramms der Prostata.  |  Clegg, N., et al. 2002. J Steroid Biochem Mol Biol. 80: 13-23. PMID: 11867260
  3. Das neuartige Helikase-Homolog DDX32 wird bei akuter lymphoblastischer Leukämie herunterreguliert.  |  Abdelhaleem, M. 2002. Leuk Res. 26: 945-54. PMID: 12163057
  4. Das menschliche La (SS-B)-Autoantigen interagiert mit DDX15/hPrp43, einer mutmaßlichen DEAH-Box-RNA-Helikase.  |  Fouraux, MA., et al. 2002. RNA. 8: 1428-43. PMID: 12458796
  5. Array-basierte vergleichende genomische Hybridisierung zur Erkennung von Veränderungen der DNA-Sequenz-Kopienzahl bei Barrett-Adenokarzinom.  |  Albrecht, B., et al. 2004. J Pathol. 203: 780-8. PMID: 15221937
  6. Chromosomale Ungleichgewichte bei malignen peripheren Nervenscheidentumoren, die durch Metaphasen- und Microarray-vergleichende genomische Hybridisierung erkannt werden.  |  Nakagawa, Y., et al. 2006. Oncol Rep. 15: 297-303. PMID: 16391845
  7. RNA-interagierende Proteine wirken als ortsspezifische Repressoren der ADAR2-vermittelten RNA-Editierung und schwanken bei neuronaler Stimulation.  |  Tariq, A., et al. 2013. Nucleic Acids Res. 41: 2581-93. PMID: 23275536
  8. Genomische und molekulare Aberrationen bei bösartigen Tumoren der peripheren Nervenscheide und ihre Rolle bei der personalisierten Zieltherapie.  |  Yang, J. and Du, X. 2013. Surg Oncol. 22: e53-7. PMID: 23830351
  9. Dbp1 ist ein leistungsschwacher Paralog der RNA-Helikase Ded1, der eine beeinträchtigte Translation und Hitzestressreaktion antreibt.  |  Powers, EN., et al. 2024. bioRxiv.. PMID: 38260653
  10. Caenorhabditis elegansddx-15-Helikase kann den Verlust von Prp43p in Saccharomyces cerevisiae nicht kompensieren.  |  Karpel, JE. 2024. MicroPubl Biol. 2024: PMID: 38344068
  11. Analysen der Translationsfaktoren Dbp1 und Ded1 zeigen, dass die zelluläre Reaktion auf Hitzestress von der Bildung von Stressgranula getrennt werden kann.  |  Kuwayama, N., et al. 2024. Cell Rep. 43: 115059. PMID: 39675003
  12. Klonierung und Charakterisierung eines mutmaßlichen menschlichen RNA-Helikase-Gens der DEAH-Box-Proteinfamilie.  |  Imamura, O., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 240: 335-40. PMID: 9388478

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DDX15 Antikörper (E-6)

sc-271686
200 µg/ml
$316.00

DDX15 (E-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529242
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DDX15 (E-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522024
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DDX15 (E-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547284
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DDX15 Antikörper (E-6) AC

sc-271686 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DDX15 Antikörper (E-6) HRP

sc-271686 HRP
200 µg/ml
$316.00

DDX15 Antikörper (E-6) FITC

sc-271686 FITC
200 µg/ml
$330.00

DDX15 Antikörper (E-6) PE

sc-271686 PE
200 µg/ml
$343.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 488

sc-271686 AF488
200 µg/ml
$357.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 546

sc-271686 AF546
200 µg/ml
$357.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 594

sc-271686 AF594
200 µg/ml
$357.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 647

sc-271686 AF647
200 µg/ml
$357.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 680

sc-271686 AF680
200 µg/ml
$357.00

DDX15 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 790

sc-271686 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using DDX15 (E-6): sc-271686 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: AbPolly
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271686, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good ABThis antibody works pretty well for WB with strong signal.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-06
Rated 5 von 5 von aus Recommended for WBNice, strong and relatively clean bands in WB on K-562, NTERA-2 cl.D1, Daudi and NIH/3T3 whole cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-30
Rated 5 von 5 von aus Great immunoperoxidase nuclear staining inGreat immunoperoxidase nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human urinary bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of DDX15 expression in MOLTGood Western Blot data of DDX15 expression in MOLT-4 and K-562 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-23
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_271686, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DDX15 Antikörper (E-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_271686, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 133ms
  • REVIEWS, PRODUCT