Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX1 Antikörper (A-7): sc-271438

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DDX1 Antikörper A-7 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ DDX1 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 lokalisiert am N-terminus von DDX1 aus der Spezies human
  • DDX1 Antikörper (A-7) ist empfohlen für die Detektion von DDX1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-DDX1 Antikörper (A-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-271438 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DDX1 (A-7): sc-271438 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DDX1 Antikörper (A-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DDX1 Antikörper (A-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DDX1-Antikörper (A-7) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ DDX1-Antikörper, der das DDX1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der DDX1-Antikörper (A-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. DEAD-Box-Proteine, die durch das konservierte Motiv Asp-Glu-Ala-Asp charakterisiert sind, sind putative RNA-Helikasen, die an mehreren zellulären Prozessen beteiligt sind, die Modifikationen der RNA-Sekundärstruktur beinhalten, wie z.B. die Initiation der Translation, die nukleäre und mitochondriale Splicing, und die Assemblierung von Ribosomen und Spliceosomen. Basierend auf ihren Verteilungsmustern könnten einige Mitglieder dieser Familie an der Embryogenese, Spermatogenese und zellulären Wachstum und Teilung beteiligt sein. DDX1-mRNA weist eine weit verbreitete Verteilung im menschlichen Fötusgewebe auf, ist aber nicht in allen Geweben gleichmäßig exprimiert. Das Hühnchen-DDX1, das 93% Identität mit dem menschlichen DDX1 aufweist, zeigt die höchsten Expressionsebenen während der frühen Entwicklungsstadien. Die Gewebematuration korreliert typischerweise mit einem Rückgang der DDX1-Expression, obwohl DDX1-Spiegel im späten embryonalen Retina und Gehirn erhöht bleiben.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DDX1 Antikörper (A-7) Literaturhinweise:

  1. Assoziation des menschlichen DEAD-Box-Proteins DDX1 mit einem Spaltstimulationsfaktor, der an der 3'-Endverarbeitung von pre-MRNA beteiligt ist.  |  Bléoo, S., et al. 2001. Mol Biol Cell. 12: 3046-59. PMID: 11598190
  2. Quantifizierung der Kopienzahl der MYCN-, DDX1- und NAG-Gene in Neuroblastomen mittels eines quantitativen PCR-Tests in Echtzeit.  |  De Preter, K., et al. 2002. Mod Pathol. 15: 159-66. PMID: 11850545
  3. Klonierung und Expressionsanalyse des DEAD-Box-Gens DDX1 von Hühnern.  |  Godbout, R., et al. 2002. Biochim Biophys Acta. 1574: 63-71. PMID: 11955614
  4. Eine RNA-Helikase, DDX1, die mit Poly(A)-RNA und heterogenem nuklearem Ribonukleoprotein K interagiert.  |  Chen, HC., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 40403-9. PMID: 12183465
  5. Veränderungen in der Expression von DEAD-Box- und anderen RNA-bindenden Proteinen während der HIV-1-Replikation.  |  Krishnan, V. and Zeichner, SL. 2004. Retrovirology. 1: 42. PMID: 15588285
  6. Kein Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen DDX1-Genamplifikation und verbesserter Überlebenswahrscheinlichkeit bei Patienten mit MYCN-amplifizierten Neuroblastomen.  |  De Preter, K., et al. 2005. J Clin Oncol. 23: 3167-8; author reply 3168-70. PMID: 15860893
  7. Die RNA-Helikase DDX1 ist an der eingeschränkten HIV-1 Rev-Funktion in menschlichen Astrozyten beteiligt.  |  Fang, J., et al. 2005. Virology. 336: 299-307. PMID: 15892970
  8. Dynamische Natur der Spaltungskörper und ihre räumliche Beziehung zu DDX1-Körpern, Cajal-Körpern und Edelsteinen.  |  Li, L., et al. 2006. Mol Biol Cell. 17: 1126-40. PMID: 16371507

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DDX1 Antikörper (A-7)

sc-271438
200 µg/ml
$316.00

DDX1 (A-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529185
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DDX1 (A-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521945
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DDX1 Antikörper (A-7) X

sc-271438 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

DDX1 Antikörper (A-7) AC

sc-271438 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DDX1 Antikörper (A-7) HRP

sc-271438 HRP
200 µg/ml
$316.00

DDX1 Antikörper (A-7) FITC

sc-271438 FITC
200 µg/ml
$330.00

DDX1 Antikörper (A-7) PE

sc-271438 PE
200 µg/ml
$343.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 488

sc-271438 AF488
200 µg/ml
$357.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 546

sc-271438 AF546
200 µg/ml
$357.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 594

sc-271438 AF594
200 µg/ml
$357.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 647

sc-271438 AF647
200 µg/ml
$357.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 680

sc-271438 AF680
200 µg/ml
$357.00

DDX1 Antikörper (A-7) Alexa Fluor® 790

sc-271438 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of avian origin. Do you know if sc-271438: DDX1 (A-7) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Professor Griffin
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271438, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Clean single bandStrong, clean single band in cleared HeLa whole cell lysate in 50 mM Tris pH 7.6 1% NP-40, 150 mM NaCl, 10% glycerol and 1 mM EDTA - used 1:1000
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-18
Rated 4 von 5 von aus Good DDX1 antibody for IF and WB.Tested for IF and WB on HeLa cells. 1:500 dilution gave very strong and specific signals.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-12
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of DDX1 expressionGood Western blot data of DDX1 expression in HeLa and Y79 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-25
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271438, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DDX1 Antikörper (A-7) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_271438, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT