Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDO Antikörper (H-6): sc-365135

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DDO Antikörper H-6 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) DDO Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 151-320 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von DDO aus der Spezies human
  • DDO Antikörper (H-6) ist empfohlen für die Detektion von DDO aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-DDO Antikörper (H-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DDO (H-6): sc-365135 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DDO (H-6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DDO-Antikörper (H-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ DDO-Antikörper (auch als DDO-Antikörper bezeichnet), der das DDO-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der DDO-Antikörper (H-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. DDO (D-Aspartatoxidase), auch als DASOX bekannt, ist ein 341 Aminosäure-Protein, das sich in Peroxisomen lokalisiert und als zwei alternativ gespleißte Isoformen, bezeichnet als DDO-1 und DDO-2, vorliegt. Mit FAD oder 6-Hydroxyflavinadenindinukleotid als Co-Faktoren katalysiert DDO als peroxisomales Flavoprotein selektiv die oxidative Deamination von D-Aspartat und N-Methyl-D-Aspartat. Der menschliche DDO weist eine 86%ige Sequenzähnlichkeit mit seinem bovinen Pendant auf, was auf eine konservierte Rolle zwischen den Arten hinweist. Das Gen, das DDO codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 6 abgebildet, das 170 Millionen Basenpaare enthält und fast 6% des menschlichen Genoms ausmacht. Die Deletion eines Teils des q-Arms des Chromosoms 6 ist mit einem frühzeitigen Beginn des intestinalen Karzinoms verbunden, was auf das Vorhandensein eines Krebs-Suszeptibilitätslokus hinweist. Darüber hinaus sind Porphyria cutanea tarda, Parkinson-Krankheit, Stickler-Syndrom und eine Anfälligkeit für bipolare Störungen alle mit Genen verbunden, die auf Chromosom 6 abgebildet werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DDO Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

    1. Zelluläre und subzelluläre Verteilung der D-Aspartat-Oxidase im Gehirn von Mensch und Ratte.  |  Zaar, K., et al. 2002. J Comp Neurol. 450: 272-82. PMID: 12209855
    2. D-Aspartat-Oxidase, ein peroxisomales Enzym in der Leber von Ratte und Mensch.  |  Van Veldhoven, PP., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1073: 203-8. PMID: 1991137
    3. Die genetischen und biochemischen Eigenschaften der D-Aminosäure-Oxidasen in menschlichen Geweben.  |  Barker, RF. and Hopkinson, DA. 1977. Ann Hum Genet. 41: 27-42. PMID: 21608
    4. Geschlechtsspezifische Unterschiede der D-Aspartat-Oxidase in der Leber der Maus in Bezug auf die Aktivität und die Reaktion auf die Verabreichung von D-Aspartat und Peroxisom-Proliferatoren.  |  Nagasaki, H. 1994. Int J Biochem. 26: 415-23. PMID: 8187937
    5. cDNA-Klonierung und Expression des Flavoproteins D-Aspartat-Oxidase aus der Nierenrinde von Rindern.  |  Simonic, T., et al. 1997. Biochem J. 322 (Pt 3): 729-35. PMID: 9148742
    6. Strukturelle und funktionelle Charakterisierung der D-Aspartat-Oxidase im menschlichen Gehirn.  |  Setoyama, C. and Miura, R. 1997. J Biochem. 121: 798-803. PMID: 9163533
    7. Das C-terminale Tripeptid Ser-Asn-Leu (SNL) der menschlichen D-Aspartat-Oxidase ist ein funktionelles Peroxisom-Zielsignal.  |  Amery, L., et al. 1998. Biochem J. 336 (Pt 2): 367-71. PMID: 9820813

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DDO Antikörper (H-6)

    sc-365135
    200 µg/ml
    $316.00

    DDO Antikörper (H-6) AC

    sc-365135 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    DDO Antikörper (H-6) HRP

    sc-365135 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    DDO Antikörper (H-6) FITC

    sc-365135 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    DDO Antikörper (H-6) PE

    sc-365135 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 488

    sc-365135 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 546

    sc-365135 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 594

    sc-365135 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 647

    sc-365135 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 680

    sc-365135 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    DDO Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 790

    sc-365135 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of canine origin. Do you know if DDO (H-6): sc-365135 mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_365135, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 123ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of DDO expression in nonGood Western blot data of DDO expression in non-transfected and mouse DDO transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-03
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_365135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DDO Antikörper (H-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_365135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT