Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DD1 (CAS 187585-11-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Bromo-3,4,4-trimethyl-3,4-dihydrodiazete 1,2-dioxide
Anwendungen:
DD1 ist ein NO-Donator und Aktivator der Guanylatcyclase
CAS Nummer:
187585-11-1
Molekulargewicht:
209.04
Summenformel:
C5H9BrN2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DD1 ist eine Chemikalie, die im Bereich der organischen Synthese und der chemischen Forschung von Interesse ist. Sie wird häufig bei der Untersuchung von heterozyklischen Verbindungen und ihrer Reaktivität verwendet, insbesondere bei der Bildung von Schwefel-Stickstoff-Ringen. Der Bromsubstituent an DD1 macht es zu einem Kandidaten für weitere chemische Modifikationen, die es den Forschern ermöglichen, verschiedene Substitutionsreaktionen und deren Ergebnisse zu untersuchen. DD1 kann auch in der Materialwissenschaft eingesetzt werden, da schwefel-stickstoffhaltige Verbindungen einzigartige Eigenschaften aufweisen können, die für die Entwicklung neuer Materialien wertvoll sind. Darüber hinaus wird seine Rolle bei der Synthese komplexerer Moleküle untersucht, um die Mechanismen der Ringbildung und -stabilität zu verstehen, was zu einem breiteren Wissen über die organische Synthese beiträgt.


DD1 (CAS 187585-11-1) Literaturhinweise

  1. Stickstoffoxid-Donatoren: chemische Aktivitäten und biologische Anwendungen.  |  Wang, PG., et al. 2002. Chem Rev. 102: 1091-134. PMID: 11942788
  2. Geldanamycin führt zur Superoxidbildung durch enzymatische und nicht-enzymatische Redoxzyklen. Auswirkungen auf Studien über Hsp90 und die Stickstoffmonoxid-Synthase in Endothelzellen.  |  Dikalov, S., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 25480-5. PMID: 11983711
  3. Entzündliche Zytokine induzieren die Apoptose des Hornhautendothels durch Stickstoffmonoxid.  |  Sagoo, P., et al. 2004. Invest Ophthalmol Vis Sci. 45: 3964-73. PMID: 15505043
  4. Nachweis der Bildung eines neuartigen Nitrosothiols aus den gasförmigen Mediatoren Stickoxid und Schwefelwasserstoff.  |  Whiteman, M., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 343: 303-10. PMID: 16540095
  5. Hemmung des Abbaus von Keimblasen durch Antioxidantien und die Rolle von Signalwegen, die mit Stickstoffmonoxid und cGMP in Verbindung stehen, während der Wiederaufnahme der Meiose in Eizellen eines marinen Wurms.  |  Stricker, SA. 2012. Reproduction. 143: 261-70. PMID: 22187672
  6. Chemische Grundlagen der Biologie des Schwefelwasserstoffs.  |  Li, Q. and Lancaster, JR. 2013. Nitric Oxide. 35: 21-34. PMID: 23850631
  7. IFN-α reguliert negativ die Expression der endothelialen Stickoxid-Synthase und die Stickoxidproduktion: Implikationen für den systemischen Lupus erythematodes.  |  Buie, JJ., et al. 2017. J Immunol. 199: 1979-1988. PMID: 28779021
  8. Kinetik der Stickoxidfreisetzung durch 3,4-Dihydro-1,2-diazete 1,2-dioxide und ihre gefäßerweiternden Eigenschaften in vitro und in vivo.  |  Utepbergenov, DI., et al. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 214: 1023-32. PMID: 7575505
  9. Thiol-induzierte Stickoxidfreisetzung aus 3-Halogen-3,4-dihydrodiazete-1,2-dioxiden.  |  Kirilyuk, IA., et al. 1998. J Med Chem. 41: 1027-33. PMID: 9544202

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DD1, 10 mg

sc-221531
10 mg
$286.00

DD1, 50 mg

sc-221531A
50 mg
$1020.00