Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DcR3 Antikörper (4H77): sc-70955

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DcR3 Antikörper 4H77 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen DcR3 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von DcR3 aus der Spezies human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DcR3 (4H77) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) ist ein pleiotropischer Zytokin, dessen Funktion durch zwei unterschiedliche Zelloberflächenrezeptoren, TNF-R1 und TNF-R2, vermittelt wird, die auf den meisten Zelltypen exprimiert werden. Die Funktion von TNF wird hauptsächlich durch TNF-R1-Signalisierung vermittelt. Beide Rezeptoren gehören zur wachsenden TNF-Rezeptor-Superfamilie, die FAS-Antigen und CD40 umfasst. TNF-R1 enthält ein cytoplasmatisches Motiv, das als "Todesdomäne" bezeichnet wird und das für die Transduktion des apoptotischen Signals notwendig ist. Die Todesdomäne wird auch in mehreren anderen Rezeptoren, einschließlich FAS, DR2 (oder TRUNDD), DR3 (Todesrezeptor 3), DR4, DR5 und DR6, gefunden. TRUNDD, DR4 und DR5 sind Rezeptoren für das apoptoseinduzierende Zytokin TRAIL. Nicht-Todesdomänen-Rezeptoren, bezeichnet als Lockstoffrezeptor 1 (DcR1) oder TRID, DcR2 und DcR3, assoziieren mit spezifischen Liganden und können eine Rolle bei der zellulären Resistenz gegen apoptotische Stimuli spielen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DcR3 Antikörper (4H77) Literaturhinweise:

    1. TL1A ist ein TNF-ähnlicher Ligand für DR3 und TR6/DcR3 und fungiert als T-Zell-Kostimulator.  |  Migone, TS., et al. 2002. Immunity. 16: 479-92. PMID: 11911831
    2. DcR3 bindet über Heparansulfat-Proteoglykane an Eierstockkrebs und moduliert die Reaktion von Tumorzellen auf Platin mit entsprechender Veränderung der Expression von BRCA1.  |  Connor, JP., et al. 2012. BMC Cancer. 12: 176. PMID: 22583667
    3. Die Überexpression des Decoy-Rezeptors 3 (DcR3) sagt die Prognose und pN2 beim Pankreaskopfkarzinom voraus.  |  Zhou, J., et al. 2014. World J Surg Oncol. 12: 52. PMID: 24597666
    4. Der TL1A/DR3/DcR3-Signalweg bei rheumatischen Autoimmunerkrankungen.  |  Siakavellas, SI., et al. 2015. Semin Arthritis Rheum. 45: 1-8. PMID: 25887448
    5. Die Herunterregulierung von DcR3 sensibilisiert hepatozelluläre Karzinomzellen für TRAIL-induzierte Apoptose.  |  Liang, C., et al. 2017. Onco Targets Ther. 10: 417-428. PMID: 28176915
    6. DcR3 fördert die Migration von Hepatomzellen durch Herunterregulierung der E-Cadherin-Expression.  |  Zhang, H., et al. 2017. Oncol Rep. 38: 377-383. PMID: 28560426
    7. TIPE reguliert die Expression und Funktion von DcR3 durch Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs bei CRC.  |  Zhong, M., et al. 2020. Front Oncol. 10: 623048. PMID: 33718119
    8. Die Rolle des Decoy-Rezeptors DcR3 bei gastrointestinalen Malignomen.  |  Lagou, S., et al. 2022. Cancer Diagn Progn. 2: 411-421. PMID: 35813013
    9. Forschungsfortschritt von DcR3 bei der Diagnose und Behandlung von Sepsis.  |  Su, J., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37629097
    10. Schützende Wirkung von DcR3-SUMO auf Lipopolysaccharid-induzierte Entzündungszellen und septische Mäuse.  |  Su, J., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 275: 133703. PMID: 38986982

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DcR3 Antikörper (4H77)

    sc-70955
    100 µg/ml
    $316.00