Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCIR Antikörper (G-9): sc-374583

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DCIR Antikörper G-9 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ DCIR Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 191-237 gerichtet, Kartierung innerhalb einer C-terminal extrazellulären Domäne von DCIR mit Ursprung human
  • DCIR Antikörper (G-9) ist empfohlen für die Detektion von DCIR isoforms 1-4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-DCIR Antikörper (G-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DCIR (G-9): sc-374583 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DCIR Antikörper (G-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DCIR Antikörper (G-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DCIR-Antikörper (G-9) ist ein IgG2b κ-muriner monoklonaler DCIR-Antikörper (auch als DCIR-Antikörper bezeichnet), der das DCIR-Protein von menschlicher, muriner und Rattenherkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der DCIR-Antikörper (G-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des DCIR-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. DCIR (Dendritische Zell-Immunorezeptor) ist ein Typ-II-Membranglykoprotein mit einem einzelnen Kohlenhydrat-Erkennungs-Domäne (CRD), das in der Homologie am nächsten zu denen des Makrophagen-Lektins und des hepatozellulären Asialoglykoprotein-Rezeptors liegt. Die intrazelluläre Domäne von DCIR enthält ein Konsensus-Immunorezeptor-Tyrosin-basiertes inhibitorisches Motiv. DCIR wird auf dendritischen Zellen, Monozyten, Makrophagen, B-Lymphozyten und Granulozyten exprimiert, aber nicht auf NK- und T-Zellen detektiert. Die DCIR-Expression in dendritischen Zellen wird durch Signale, die ihre Reifung induzieren, wie LPS, TNFα oder CD40, verringert. DCIR enthält eine Kopie eines zytoplasmatischen Motivs, das als immunorezeptor-tyrosinbasiertes Inhibitor-Motiv (ITIM) bezeichnet wird. Dieses Motiv ist an der Modulation zellulärer Reaktionen wie der Protein-Tyrosin-Phosphorylierung und der B-Zell-Rezeptor-vermittelten Calcium-Mobilisierung beteiligt. Das phosphorylierte ITIM-Motiv kann die SH2-Domäne mehrerer SH2-enthaltender Phosphatasen binden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DCIR Antikörper (G-9) Literaturhinweise:

  1. Klonierung und Charakterisierung eines neuen ITIM-haltigen Lektin-ähnlichen Immunrezeptors LLIR und seiner beiden Deletionsvarianten der Transmembranregion.  |  Huang, X., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 281: 131-40. PMID: 11178971
  2. Das Expressionsmuster des ITIM-tragenden Lektins CLECSF6 in Neutrophilen deutet auf eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle von Entzündungen hin.  |  Richard, M., et al. 2002. J Leukoc Biol. 71: 871-80. PMID: 11994513
  3. Der immunaktivierende Rezeptor für dendritische Zellen, ein neuartiger C-Typ-Lektin-Immunrezeptor, wirkt durch Assoziation mit der Fc-Rezeptor-Gamma-Kette als aktivierender Rezeptor.  |  Kanazawa, N., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 32645-52. PMID: 12777403
  4. Das ITIM-tragende CLECSF6 (DCIR) wird in neutrophilen Granulozyten durch neutrophilenaktivierende Substanzen heruntermoduliert.  |  Richard, M., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 310: 767-73. PMID: 14550269
  5. Identifizierung von Lektin-ähnlichen Rezeptoren, die von Antigen-präsentierenden Zellen und Neutrophilen exprimiert werden, und deren Zuordnung zu einem neuen Genkomplex.  |  Flornes, LM., et al. 2004. Immunogenetics. 56: 506-17. PMID: 15368084
  6. Eine Gensignatur hemmender MHC-Rezeptoren identifiziert eine BDCA3(+)-Untergruppe von IL-10-induzierten dendritischen Zellen mit reduzierter allostimulatorischer Kapazität in vitro.  |  Velten, FW., et al. 2004. Eur J Immunol. 34: 2800-11. PMID: 15368296
  7. Signalwirkung und immunregulatorische Rolle der Lektine der Familie der dendritischen Zellimmunrezeptoren (DCIR): DCIR, DCAR, Dectin-2 und BDCA-2.  |  Kanazawa, N., et al. 2004. Immunobiology. 209: 179-90. PMID: 15481152
  8. Kontinuierliche EEG-Erkennung von DCI und Krampfanfällen nach aSAH: eine systematische Übersicht.  |  Guo, Y., et al. 2020. Br J Neurosurg. 34: 543-548. PMID: 31208250
  9. Das 40:1-Plasmaverhältnis von Myo-Inositol/D-Chiro-Inositol kann den Eisprung bei PCOS-Patientinnen wiederherstellen: Vergleich mit anderen Verhältnissen.  |  Nordio, M., et al. 2019. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 23: 5512-5521. PMID: 31298405
  10. Ist das Geschlecht ein Prädiktor für verzögerte zerebrale Ischämie (DCI) und Hydrozephalus nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung (aSAH)? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.  |  Rehman, S., et al. 2023. Acta Neurochir (Wien). 165: 199-210. PMID: 36333624
  11. Therapien für verzögerte zerebrale Ischämie bei aneurysmatischer Subarachnoidalblutung.  |  Shah, VA., et al. 2023. Neurocrit Care. 39: 36-50. PMID: 37231236
  12. Was sind die Prädiktoren für eine verzögerte zerebrale Ischämie (DCI) nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung? Eine aktuelle systematische Überprüfung.  |  Whittle, C., et al. 2023. Acta Neurochir (Wien). 165: 3643-3650. PMID: 37968365

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DCIR Antikörper (G-9)

sc-374583
200 µg/ml
$316.00

DCIR (G-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529775
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DCIR (G-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522784
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DCIR Antikörper (G-9) AC

sc-374583 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DCIR Antikörper (G-9) HRP

sc-374583 HRP
200 µg/ml
$316.00

DCIR Antikörper (G-9) FITC

sc-374583 FITC
200 µg/ml
$330.00

DCIR Antikörper (G-9) PE

sc-374583 PE
200 µg/ml
$343.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 488

sc-374583 AF488
200 µg/ml
$357.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 546

sc-374583 AF546
200 µg/ml
$357.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 594

sc-374583 AF594
200 µg/ml
$357.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 647

sc-374583 AF647
200 µg/ml
$357.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 680

sc-374583 AF680
200 µg/ml
$357.00

DCIR Antikörper (G-9) Alexa Fluor® 790

sc-374583 AF790
200 µg/ml
$357.00

What blocking solution should I use with DCIR (G-9): sc-374583 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_374583, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus very strong antibodyIts name is CLEC4A, very good antibody for recognize a new cell type! (DC-precursor RORgt positive). It works well in human FFPE from ileum, tonsil and lymph node. Used at 1:400 titration after antigen retrival using EDTA buffer (pH.8.0) for 40'. HRP or AP-polymer detection.
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-19
Rated 5 von 5 von aus Very good!!Used in immunohistochemistry on several human tissues and the stain is clear and strong!
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-15
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of DCIRProduced positive Western Blot data of DCIR expression in Raji whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_374583, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DCIR Antikörper (G-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_374583, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 132ms
  • REVIEWS, PRODUCT