Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCAMKL1 Antikörper (D-3): sc-514684

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DCAMKL1 Antikörper D-3 ist ein Maus monoklonales IgM κ DCAMKL1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 19-38 am N-terminus von DCAMKL1 aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von DCAMKL1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von DCAMKL1 wird Doublecortin/DCX (E-6): sc-271390 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DCAMKL1 (D-3): sc-514684 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für DCAMKL1 Antikörper (D-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit DCAMKL1 Antikörper (D-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DCAMKL1-Antikörper (D-3) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der DCAMKL1 von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-DCAMKL1-Antikörper (D-3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. DCAMKL1, auch bekannt als Doublecortin-like und CAM-Kinase-like 1, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion von Neuronen, insbesondere bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik während der neuronalen Migration. DCAMKL1 wird im sich entwickelnden Gehirn stark exprimiert, wo DCAMKL1 mit anderen Schlüsselproteinen wie Doublecortin und dem Lissenzephalie-1-Protein (LIS1) interagiert, die beide an der Lissenzephalie beteiligt sind, einer schweren Fehlbildung des Gehirns, die durch eine unvollständige neuronale Migration gekennzeichnet ist. Die Interaktion von DCAMKL1 mit diesen Proteinen ist für die korrekte neuronale Positionierung und die Gehirnarchitektur von entscheidender Bedeutung, was die Bedeutung von DCAMKL1 für die Prozesse der Neuroentwicklung unterstreicht. Darüber hinaus kodiert DCAMKL1 eine funktionelle Kinase, die in der Lage ist, das basische Myelinprotein und sich selbst zu phosphorylieren, obwohl die Kinaseaktivität von DCAMKL1 die Mikrotubuli-Polymerisation nicht direkt beeinflusst. Diese vielschichtige Rolle von DCAMKL1 unterstreicht die Bedeutung von DCAMKL1 für die Aufrechterhaltung der neuronalen Integrität und Funktion und macht DCAMKL1 zu einem wertvollen Ziel für die Erforschung von neurologischen Entwicklungsstörungen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DCAMKL1 Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

  1. DCAMKL1, ein hirnspezifisches Transmembranprotein auf 13q12.3, das dem Doppelcortin (DCX) ähnelt.  |  Sossey-Alaoui, K. and Srivastava, AK. 1999. Genomics. 56: 121-6. PMID: 10036192
  2. Genomische Struktur, chromosomale Kartierung und Expression von humanem DCAMKL1 (KIAA0369), einem Homolog von DCX (XLIS).  |  Matsumoto, N., et al. 1999. Genomics. 56: 179-83. PMID: 10051403
  3. Architektonische Organisation filiformer Papillen in normalem und schwarzem haarigem Zungenepithel: Zerlegung der Differenzierungswege in einem komplexen menschlichen Epithel anhand ihrer Keratinexpressionsmuster.  |  Manabe, M., et al. 1999. Arch Dermatol. 135: 177-81. PMID: 10052403
  4. DCAMKL1 kodiert eine Proteinkinase mit Homologie zu Doublecortin, die die Mikrotubuli-Polymerisation reguliert.  |  Lin, PT., et al. 2000. J Neurosci. 20: 9152-61. PMID: 11124993
  5. Das Mikrotubuli-assoziierte Protein DCAMKL1 reguliert die Osteoblastenfunktion durch Unterdrückung von Runx2.  |  Zou, W., et al. 2013. J Exp Med. 210: 1793-806. PMID: 23918955
  6. DCAMKL1 ist mit dem malignen Status und dem schlechten Ausgang bei Blasenkrebs assoziiert.  |  Zhang, S., et al. 2017. Tumour Biol. 39: 1010428317703822. PMID: 28621231
  7. Isolierung eines Miller-Dieker-Lissencephalie-Gens, das G-Protein-beta-Untereinheiten-ähnliche Wiederholungen enthält.  |  Reiner, O., et al. 1993. Nature. 364: 717-21. PMID: 8355785
  8. Faltung von Proteinen mit WD-Wiederholungen: Vergleich von sechs Mitgliedern der WD-Wiederholungs-Superfamilie mit der Beta-Untereinheit des G-Proteins.  |  Garcia-Higuera, I., et al. 1996. Biochemistry. 35: 13985-94. PMID: 8909296
  9. Expression und Aktivität der Acetylhydrolase des Plättchen-aktivierenden Faktors deuten auf einen Zusammenhang zwischen neuronaler Migration und dem Plättchen-aktivierenden Faktor hin.  |  Albrecht, U., et al. 1996. Dev Biol. 180: 579-93. PMID: 8954729
  10. Ein neues ZNS-Gen, das für die neuronale Migration erforderlich ist und an der X-chromosomalen subkortikalen laminaren Heterotopie und dem Lissencephalie-Syndrom beteiligt ist.  |  des Portes, V., et al. 1998. Cell. 92: 51-61. PMID: 9489699
  11. Doublecortin, ein hirnspezifisches Gen, das bei der X-chromosomalen Lissenzephalie und dem Double-Cortex-Syndrom des Menschen mutiert ist, kodiert ein mutmaßliches Signalprotein.  |  Gleeson, JG., et al. 1998. Cell. 92: 63-72. PMID: 9489700
  12. LISsen Sie!  |  Walsh, CA. 1998. Nat Genet. 19: 307-8. PMID: 9697681

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DCAMKL1 Antikörper (D-3)

sc-514684
200 µg/ml
$316.00

DCAMKL1 (D-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524813
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DCAMKL1 (D-3) Neutralizing Peptid

sc-514684 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-514684 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_514684, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western Blot of DCAMKL1Antibody detects band at expected molecular weight in C6 and Neuro-2A whole cell lysates and mouse postnatal brain tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 2 von 5 von aus Very weak signalI tested 30-32 antibodies from Santa Cruz. I used Doublecortin Antibody (E-6)to detect Doublecortin from mouse brain lysates. This antibody worked well. I used 1:200 dilution in WB.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-06
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_514684, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DCAMKL1 Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_514684, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT